--> -->
26.02.2016 | (rsn) – Bei der letztjährigen Bahn-WM im Pariser Vorort Saint-Quentin-en-Yvelines konnte sich der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) über drei Goldmedaillen freuen: Kristina Vogel siegte im Sprint, Stephanie Pohl holte den Titel im Punktefahren, Lucas Liß war im Scratch nicht zu schlagen.
Bei den kommenden Welt-Titelkämpfen in London (2. – 6. März) wird das Trio wieder auf Goldjagd gehen – und die Chancen stehen gut. Die 25-jährige Vogel zählt in gleich drei Wettbewerben zum Kreis der Favoritinnen, nämlich im Teamsprint, im Keirin und im Einzelsprint. Schon am Mittwoch könnte die Erfurterin gemeinsam mit ihrer langjährigen Partnerin Miriam Welte im Lee Valley Velodrome für einen Auftakt nach Maß sorgen. „Wir wollen die nicht so gute Weltcup-Saison abhaken und einen guten Einstieg in die WM finden“, sagte Vogel, die 2014 mit Welte zwar Gold holte, sich im vergangenen Jahr aber mit Rang vier begnügen musste.
Dafür hielt sie sich im Einzelsprint schadlos und holte sich ihren insgesamt sechsten WM-Titel – und die „Königsdisziplin“ steht auch diesmal besonders im Fokus ihrer Bemühungen. „Bei den Olympischen Spielen als Sprint-Weltmeisterin zu fahren, wäre nicht so schlecht“, sagte Vogel, die sich allerdings einer schwierigen Aufgabe gegenübersieht. „Es wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Die Konkurrenz hat sich brutal entwickelt“, so die Titelverteidigerin, die Anna Meares aus Australien, die Niederländerin Elis Ligtlee (im Vorjahr Silbermedaillengewinnerin), Anastasia Voinova aus Russland und die Chinesin Zhong Tianshi (Bronze 2015) als schärfste Gegnerinnen ausgemacht hat.
Vergleichsweise entspannt nimmt die 28-jährige Pohl die WM in London in Angriff, nicht zuletzt deshalb, weil die deutschen Mannschaftsverfolgerinnen, zu denen auch sie zählt, das Olympia-Ticket für Rio so gut wie in der Tasche haben. „Wir dürfen nur nicht stürzen. Schön wäre, wenn wir um Platz fünf fahren können“, sagte die Cottbuserin, die nach dem Team-Wettbewerb wieder in ihrer Spezialdisziplin glänzen will. WM-Silber 2014, WM-Gold 2015, EM-Bronze 2015 - so lautet Pohls beeindruckende Bilanz in Punktefahren bei internationalen Meisterschaften. Aber auch da macht sie keinen Druck. „Im Punktefahren habe ich alles erreicht, was möglich ist und kann ganz entspannt an den Start gehen“, sagte Pohl und nannte eine Medaille als Ziel.
(rsn) - Für die Fans war es das Highlight der Bahn-WM 2016 in London. In einem taktisch klugen und dramatischen Rennen sicherten sich Sir Bradley Wiggins und Mark Cavendish die Goldmedaille im Madiso
London (dpa) - Bei der Abschlussfeier der deutschen Mannschaft in London musste Joachim Eilers eine Runde ausgeben - und er tat es mit Vergnügen. Dass er nach der Bahn-WM als Doppel-Weltmeiste
(rsn) - Die Deutsche Nationalmannschaft hat auch bei der Bahn-WM 2016 in London (Großbritanien) seinen Platz in der absoluten Weltspitze verteidigt. Das Team um Doppel- Weltmeister Joachim Eilers bel
London (dpa) - Mit bangem Blick schaute Joachim Eilers auf die Anzeigetafel, dann gab es für den Kraftprotz kein Halten mehr. Der gebürtige Kölner ballte die Fäuste, schnappte sich die Deutschland
(rsn) - Spannender geht es nicht! Kurz vor Schluss lag Roger Kluge im Omnium der Männer bei der Bahn-WM in London in Führung. Doch im vorletzten Sprint sicherte sich der Kolumbianer Fernando Gaviria
London (dpa) - Olympiasiegerin Kristina Vogel liegt bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in London auch in ihrer dritten Disziplin auf Medaillenkurs. Die 25 Jahre alte Erfurterin zog souverän ins Spr
(rsn) - Am vierten Tag der Bahn-WM in London stehen zwei Entscheidungen an: Das Punktefahren der Männer und das Omnium der Frauen. Sie können die Wettbewerbe heute ab 20 Uhr hier im UCI-Livestream m
(rsn) - Die 113. Bahn-Weltmeisterschaften werden vom 2. – 6. März im Londoner Lee Valley VeloPark in London ausgetragen, wo bereits bei den Olympischen Spielen 2012 die Bahn-Wettbewerbe über die B
(rsn) - Die Bahn-Weltmeisterschaften 2017 werden in Hongkong ausgetragen. Das kündigte Brian Cookson, Präsident des Radsportweltverbandes UCI, am Rande der morgen zu Ende gehenden Titelkämpfe i
(dpa) - Domenic Weinstein trat mit letzter Kraft in die Pedale, dann schüttelte er enttäuscht den Kopf. Trotz furiosem Beginn fuhr der Schwarzwälder am Weltmeistertitel in der Einerverfolgun
(rsn) - Vor unglaublicher Kulisse und bei ohrenbetäubendem Lärm hat Jonathan Dibben das Punkterennen der Londoner Bahn-Weltmeisterschaften gewonnen. Der Brite triumphierte im Olympia-Velodrom von 20
London (dpa) - Stolz präsentierte Kristina Vogel auf dem Podest neben Anna Meares ihre Goldmedaille, in den Radsport-Bestenlisten will sie die australische Rivalin schon bald hinter sich lassen.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige