--> -->
26.02.2016 | (rsn) – Bei der letztjährigen Bahn-WM im Pariser Vorort Saint-Quentin-en-Yvelines konnte sich der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) über drei Goldmedaillen freuen: Kristina Vogel siegte im Sprint, Stephanie Pohl holte den Titel im Punktefahren, Lucas Liß war im Scratch nicht zu schlagen.
Bei den kommenden Welt-Titelkämpfen in London (2. – 6. März) wird das Trio wieder auf Goldjagd gehen – und die Chancen stehen gut. Die 25-jährige Vogel zählt in gleich drei Wettbewerben zum Kreis der Favoritinnen, nämlich im Teamsprint, im Keirin und im Einzelsprint. Schon am Mittwoch könnte die Erfurterin gemeinsam mit ihrer langjährigen Partnerin Miriam Welte im Lee Valley Velodrome für einen Auftakt nach Maß sorgen. „Wir wollen die nicht so gute Weltcup-Saison abhaken und einen guten Einstieg in die WM finden“, sagte Vogel, die 2014 mit Welte zwar Gold holte, sich im vergangenen Jahr aber mit Rang vier begnügen musste.
Dafür hielt sie sich im Einzelsprint schadlos und holte sich ihren insgesamt sechsten WM-Titel – und die „Königsdisziplin“ steht auch diesmal besonders im Fokus ihrer Bemühungen. „Bei den Olympischen Spielen als Sprint-Weltmeisterin zu fahren, wäre nicht so schlecht“, sagte Vogel, die sich allerdings einer schwierigen Aufgabe gegenübersieht. „Es wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Die Konkurrenz hat sich brutal entwickelt“, so die Titelverteidigerin, die Anna Meares aus Australien, die Niederländerin Elis Ligtlee (im Vorjahr Silbermedaillengewinnerin), Anastasia Voinova aus Russland und die Chinesin Zhong Tianshi (Bronze 2015) als schärfste Gegnerinnen ausgemacht hat.
Vergleichsweise entspannt nimmt die 28-jährige Pohl die WM in London in Angriff, nicht zuletzt deshalb, weil die deutschen Mannschaftsverfolgerinnen, zu denen auch sie zählt, das Olympia-Ticket für Rio so gut wie in der Tasche haben. „Wir dürfen nur nicht stürzen. Schön wäre, wenn wir um Platz fünf fahren können“, sagte die Cottbuserin, die nach dem Team-Wettbewerb wieder in ihrer Spezialdisziplin glänzen will. WM-Silber 2014, WM-Gold 2015, EM-Bronze 2015 - so lautet Pohls beeindruckende Bilanz in Punktefahren bei internationalen Meisterschaften. Aber auch da macht sie keinen Druck. „Im Punktefahren habe ich alles erreicht, was möglich ist und kann ganz entspannt an den Start gehen“, sagte Pohl und nannte eine Medaille als Ziel.
(rsn) - Für die Fans war es das Highlight der Bahn-WM 2016 in London. In einem taktisch klugen und dramatischen Rennen sicherten sich Sir Bradley Wiggins und Mark Cavendish die Goldmedaille im Madiso
London (dpa) - Bei der Abschlussfeier der deutschen Mannschaft in London musste Joachim Eilers eine Runde ausgeben - und er tat es mit Vergnügen. Dass er nach der Bahn-WM als Doppel-Weltmeiste
(rsn) - Die Deutsche Nationalmannschaft hat auch bei der Bahn-WM 2016 in London (Großbritanien) seinen Platz in der absoluten Weltspitze verteidigt. Das Team um Doppel- Weltmeister Joachim Eilers bel
London (dpa) - Mit bangem Blick schaute Joachim Eilers auf die Anzeigetafel, dann gab es für den Kraftprotz kein Halten mehr. Der gebürtige Kölner ballte die Fäuste, schnappte sich die Deutschland
(rsn) - Spannender geht es nicht! Kurz vor Schluss lag Roger Kluge im Omnium der Männer bei der Bahn-WM in London in Führung. Doch im vorletzten Sprint sicherte sich der Kolumbianer Fernando Gaviria
London (dpa) - Olympiasiegerin Kristina Vogel liegt bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in London auch in ihrer dritten Disziplin auf Medaillenkurs. Die 25 Jahre alte Erfurterin zog souverän ins Spr
(rsn) - Am vierten Tag der Bahn-WM in London stehen zwei Entscheidungen an: Das Punktefahren der Männer und das Omnium der Frauen. Sie können die Wettbewerbe heute ab 20 Uhr hier im UCI-Livestream m
(rsn) - Die 113. Bahn-Weltmeisterschaften werden vom 2. – 6. März im Londoner Lee Valley VeloPark in London ausgetragen, wo bereits bei den Olympischen Spielen 2012 die Bahn-Wettbewerbe über die B
(rsn) - Die Bahn-Weltmeisterschaften 2017 werden in Hongkong ausgetragen. Das kündigte Brian Cookson, Präsident des Radsportweltverbandes UCI, am Rande der morgen zu Ende gehenden Titelkämpfe i
(dpa) - Domenic Weinstein trat mit letzter Kraft in die Pedale, dann schüttelte er enttäuscht den Kopf. Trotz furiosem Beginn fuhr der Schwarzwälder am Weltmeistertitel in der Einerverfolgun
(rsn) - Vor unglaublicher Kulisse und bei ohrenbetäubendem Lärm hat Jonathan Dibben das Punkterennen der Londoner Bahn-Weltmeisterschaften gewonnen. Der Brite triumphierte im Olympia-Velodrom von 20
London (dpa) - Stolz präsentierte Kristina Vogel auf dem Podest neben Anna Meares ihre Goldmedaille, in den Radsport-Bestenlisten will sie die australische Rivalin schon bald hinter sich lassen.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der