--> -->
30.12.2015 | (rsn) - Miguel Ángel López könnte der nächste Kolumbianer sein, der in den großen Rundfahrten für Furore sorgt. An Selbstbewusstsein jedenfalls mangelt es dem Astana-Profi nicht.
Auch wenn er in seinem ersten Profijahr noch keine Grand Tour in seinem Rennprogramm hatte, kündigte López gegenüber Biciciclismo für die Zukunft Großtaten an: “Die drei großen Rundfahrten haben mich immer gefesselt und mein Traum ist es, eines Tages alle zu gewinnen.” Es sei zwar schwierig, aber nicht unmöglich, so der 21-Jährige, der in der vergangenen Saison als Siebter der Tour de Suisse und Vierter der Burgos-Rundfahrt, bei der er zudem eine Etappe gewann, sein großes Talent bereits aufblitzen ließ.
“Für das erste Jahr ist das nicht schlecht”, bilanzierte der Kletterspezialist, der von der Astana-Teamleitung nur sehr dosiert eingesetzt wurde und so nur auf 34 Renntage kam. “Wenn ich mich richtig reinhänge, sollte ich auch in der Lage sein, mich auf diesem Niveau bei einer großen Rundfahrt zu präsentieren.”
López' Grand Tour-Debüt ist bei der Vuelta a España vorgesehen. In der ersten Saisonhälfte stehen unter anderem die Tour de San Luis, die Katalonien- und die Baskenland-Rundfahrt sowie die Tour de Romandie in seinem Programm. Doch der Gewinner der Tour de l’Avenir 2014 hofft, nicht nur bei den kleineren Mehretappenrennen auf Ergebnis fahren zu können.
“Die Vuelta ist mein Hauptziel. Ich sollte dort auch meine Freiheiten bekommen, denn theoretisch sollten unsere beiden Kapitäne (Vincenzo Nibali und Fabio Aru, d. Red.) nicht dabei sein und daraus möchte ich das beste machen”, sagte López, der nach eigenem Bekunden in seiner Debütsaison bei den Profis mehr Selbstvertrauen gewonnen hat.
“Ich bin nicht mehr länger ein Newcomer. Die WorldTour verlangt immer Respekt, aber das kommenden Jahr wird anders, weil ich schon die Erfahrungen aus der vergangenen Saison habe, auf höchstem Niveau zu fahren”, betonte er.
Als große Vorbilder sieht López seine Landsleute Rigoberto Urán, Esteban Chaves und Nairo Quintana sowie Teamkollege Aru. “Nairo war ja schon 23, als er Rennen gewann. Mein Ziel ist es, mich Schritt für Schritt zu verbessern, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es zwei oder drei Jahre dauert, bis ich ihr Niveau erreicht haben werde. Nairo gewann den Giro mit 25 (tatsächlich mit 24 Jahren, d. Red.), Aru war bei seinem Vuelta-Sieg auch 25. Ich weiß nicht, ob es bei mir früher oder später sein wird, aber genau das ist die Idee.”
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der