--> -->
27.10.2015 | (rsn) – Mauro Santambrogio ist vom Radsportweltverband UCI wegen wiederholten Dopings zu einer dreijährigen Sperre verurteilt worden. Der Italiener war im vergangenen Oktober bei einer Kontrolle außerhalb des Wettkampfs auffällig. Zu dieser Zeit saß Santambrogio noch eine frühere Strafe wegen EPO-Dopings ab.
Die UCI sperrte den Kletterspezialisten nun rückwirkend vom 22. Oktober 2014 bis zum 21. Oktober 2017, wie aus der Liste der auf der Verbands-Website veröffentlichten disqualifizierten Fahrer hervorgeht.
Der mittlerweile 31 Jahre alte Santambrogio kündigte als Reaktion auf die Entscheidung bereits sein Karriereende an. “Ich respektiere die UCI-Strafe, aber ich habe mich schon vor langer Zeit dazu entschlossen, mein Leben zu ändern“, sagte er Tuttobiciweb. Die Sperre hält Santambrogio dennoch für „unfair, denn ich habe mittlerweile alles erklärt. Jetzt möchte ich mich auf mein neues Leben konzentrieren und nach vorne schauen. Radsport ist Teil meiner Vergangenheit und, um es klarzumachen, möchte ich sagen, dass ich definitiv zurückgetreten bin und nicht mehr zurückkommen werde.“
Santambrogio hatte auf der 1. Etappe des Giro d’Italia 2013 eine positive EPO-Probe abgegeben und nach anfänglichem Leugnen ein Geständnis abgelegt. Aufgrund seiner Kooperation mit der Unabhängigen Reform-Kommission der UCI war seine Strafe auf 18 Monate reduziert worden.
Danach schien seine Rückkehr ins Peloton bereits beschlossene Sache. Der ehemalige Lampre- und BMC-Fahrer hatte einen Einjahresvertrag beim italienischen Drittdivisionär Amore & Vita unterschrieben. Doch kurz vor Ablauf seiner Sperre ging er den Dopingjägern ein zweites Mal ins Netz.
Santambrogio behauptete, das positive Ergebnis sei Folge einer medikamentösen Behandlung gegen Erektionsprobleme. „Ich habe nichts zu verbergen. Ich wurde getestet, als ich unter dem Einfluss einer Behandlung mit Andriol (Produktname des testosteronhaltigen Medikaments) stand“, sagte er damals zu cyclingnews.com. „Mein Testosteronspiegel war niedrig und ich hatte Erektionsstörungen plus Probleme mit der Fruchtbarkeit. Deshalb wurde mir Andriol verschrieben.“
(rsn) – Der Beginn des Verfahrens gegen Mauro Santambrogio wird laut cyclingnews.com um voraussichtlich zwei Wochen verschoben. Grund dafür sei eine Bitte seines Anwalts Giuseppe Napoleone an den R
(rsn) – Der nach Angaben des Radsport-Weltverbandes UCI am 22. Oktober positiv auf Testosteron getestete Mauro Santambrogio behauptet, das Ergebnis sei Folge einer medikamentösen Behandlung gegen E
(rsn) – Der bis zum 2. November wegen EPO-Dopings gesperrte Mauro Santambrogio muss einen lebenslangen Bann fürchten. Wie der Radsport-Weltverband UCI meldete, wurde der 30 Jahre alte Italiener am
(rsn) - Anfang November ist die im Mai 2013 gegen Mauro Santambrogio verhängte 18-monatige Dopingsperre abgelaufen und schon kann der Italiener für die kommende Saison planen. Der 30-jährige Santam
(rsn) – Nach den beiden Dopingfällen Mauro Santambrogio und Danilo Di Luca und dem Ausstieg des Sponsors Vini Fantini wollen Teammanager Angelo Citracca und Sportdirektor Luca Scinto laut einer Pre
(rsn) - Der im Mai beim Giro d`Italia positiv auf EPO getestete Italiener Mauro Santambrogio wollte sich das Leben nehmen. Auf Twitter hatte er am Donnerstag gepostet: „Tschüss Welt, ich schaffe es
(rsn) – Der zum Auftakt des 96. Giro d’Italia positiv auf EPO getestete Italiener Mauro Santambrogio bezweifelt das Ergebnis der Kontrolle und beantragt die Öffnung der B-Probe. „Ich kann nur s
(rsn) – Mauro Santambrogio (Vini Fantini) ist am ersten Tag des Giro d’Italia positiv auf EPO getestet worden. Das gab der Radsportweltverband UCI am Montag bekannt. Der 28 Jahre alte Italiener is
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der