--> -->
19.10.2015 | (rsn) – Zwar konnte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bei den gestern in Grenchen/Schweiz zu Ende gegangenen Bahn-Europameisterschaften seine Vorjahresbilanz – 13 Medaillen, davon drei Gold – nicht erreichen. Doch auch mit nur siebenmal Edelmetall zeigte sich BDR-Vize Günter Schabel insgesamt zufrieden.
„Wir sind […] auf einem guten Weg“, sagte Schabel mit Blick auf das Olympiajahr 2016. Für die Glanzlichter sorgten Max Niederlag und Domenic Weinstein, die beide jeweils Silber gewannen: Niederlag im Sprint, Weinstein in der Einerverfolgung. Der wieder erstarkte Vierer blieb nach Platz zwei im Vorjahr als Fünfter diesmal allerdings hinter den Erwartungen zurück. „Wir sind absolut weiter auf dem richtigen Weg, auch wenn es uns schwer gefallen ist, hier unser Potenzial voll abzurufen“, urteilte Bundestrainer Sven Meyer. In der Olympia-Qualifikation machten seine Fahrer sogar Punkte gut und steuern erstmals seit 2004 die Spiele an.
Rang zwei belegte auch Joachim Eilers im nicht olympischen Zeitfahren. Kristina Vogel holte Bronze im Sprint, die Teamsprinter steuerten mit Silber (Frauen) und Bronze (Männer) weitere Medaillen bei. Weltmeisterin Stephanie Pohl holte Bronze im Punktefahren. Am Sonntag wurde die mehrmalige Weltmeisterin Vogel Fünfte im Keirin. Bei den Männern stürzte Eilers im kleinen Finale und kam nicht über Rang zwölf hinaus.
Vor allem bei den erfolgsverwöhnten Sprintern lief in Grenchen längst noch nicht alles rund. „Die Meisterschaft lag nach unserem Höhentrainingslager in den USA etwas zu früh“, erklärte Bundestrainer Detlef Uibel, der dennoch zufrieden feststellte: „Wir haben wieder eine gute Medaillenausbeute erzielt.“
Im Teamsprint der Männer kämpfen weiter sechs Fahrer um die drei Olympia-Plätze. Der ehemalige Weltmeister Stefan Bötticher hat offenbar endlich seine muskulären Probleme überwunden und soll beim zweiten Weltcup der Saison im Dezember in Neuseeland auf die internationale Bühne zurückkehren, wie der BDR mitteilte. Sorgenkind in Grenchen war ausgerechnet der viermalige Weltmeister Maximilian Levy, der sich formschwach präsentierte. Auch Robert Förstemann wusste - als Anfahrer - nicht zu überzeugen, ganz m Gegensatz zu Niederlag und Eilers. „Es wird ein enges Rennen bis zum Schluss. Mein Wunsch ist weiter, bei der WM im März in London die Olympia-Mannschaft an den Start zu bringen“, sagte Uibel.
In der Mannschaftsverfolgung fuhr das deutsche Frauen-Quartett nur auf Platz acht. „Einige Frauen waren Ende September noch bei der Straßen-WM am Start. Da mussten wir Abstriche machen. Beim Weltcup hoffen wir auf bessere Ergebnisse“, erläuterte Schabel. Mieke Kröger, die drei Starts bei der Straßen-WM in Richmond in den Beinen hatte, kam in der Einer-Verfolgung ins kleine Finale, wo sie im Kampf um Bronze der Britin Ciara Horne unterlag. Gudrun Stock belegte einen guten fünften Platz und verbesserte ihre persönliche Bestzeit um drei Sekunden. Im Omnium fuhr Anna Knauer auf Rang sieben; Lisa Klein wurde Zehnte im Ausscheidungsfahren.
Ende des Monats geht es für die deutschen Bahn-Asse Bahnfahrer weiter im Kampf um Punkte auch für Rio. In Cali steht am übernächsten Wochenende der erste von diesmal nur drei Bahn-Weltcups an. Schon am Dienstag fliegt übrigens ein Großteil des deutschen Aufgebots nach Kolumbien, wie der BDR ankündigte.
Grenchen (dpa/rsn) - Joachim Eilers aus Chemnitz hat bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen im 1000-Meter-Zeitfahren den zweiten Platz belegt. Der Vize-Weltmeister benötigte am Samstag für d
(rsn) - Domenic Weinstein hat bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen/Schweiz in der 4000-Meter-Einerverfolgung die Silbermedaille gewonnen. Im Finale musste sich der Deutsche Meister in dieser
Grenchen (dpa/rsn) - Der Chemnitzer Max Niederlag hat bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen erneut seine Olympia-Ambitionen unterstrichen und nach einem starken Turnier Silber im Sprint-Wettb
(rsn) - Zwei deutsche Weltmeister konnten bei der Bahn-EM in Grenchen (Schweiz) ihre Titel nicht bestätigen. Stephanie Pohl gewann im Punktefahren die Bronzemedaille. Die Weltmeisterin aus Cottbus mu
Grenchen (dpa/rsn) - Im Teamsprint der Frauen jagen Miriam Welte aus Kaiserslautern und Kristina Vogel aus Erfurt weiter ihrem ersten EM-Titel hinterher. Die Olympiasiegerinnen von 2012 und dreimalige
Grenchen (dpa/rsn) - Der deutsche Vierer der Männer hat zum Auftakt der Bahn-Europameisterschaften in Grenchen in der 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung nur den sechsten Platz belegt. Die Bestzeit erz
(rsn) – Die am Fuß verletzte Miriam Welte wird bei der Bahn-EM in Grenchen/Schweiz zumindest im Teamsprint am Donnerstag an den Start gehen können. „Ich habe natürlich Schmerzen, aber wir haben
Grenchen (dpa) - 2014 war der zweite Platz für den deutschen Bahnvierer noch eine kleine Sensation, in dieser Saison dagegen zählt das Quartett des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) bei der Europamei
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do