--> -->
30.09.2015 | (rsn) – Die Tour de l'Eurométropole (30. Sep. – 4. Okt / 2.1), die bis 2011 noch unter dem Namen Circuit Franco-Belge ausgetragen wurde, ist traditionell diesmal das letzte belgische Mehretappenrennen der Saison. Die Rundfahrt durch das durch die französisch-belgische Grenzregion wurde zur ihrer 75. Jubiläumsausgabe um einen Tag auf nunmehr fünf Tage verlängert.
Neu im Programm ist der Prolog, der am heutigen Mittwoch über 7,7 Kilometer über ansteigendes Terrain von Obigies nach Mont-Saint-Aubert. Die folgenden drei Etappen – von La Louviére nach Chiévres, von Roubaix (Frau) nach Poperinge und von Blankenberge nach Nieuwpoort sowie von Mons nach Tournai - werden wohl die Sprinter unter sich ausmachen.
Da der Parcour des Prologs auf den letzten beiden Kilometern allerdings bis zu 15 Protent steil ist, werden es die schnellen Männer hier nicht leicht haben, den Rückstand auf die Spezialisten wie Matthias Brändle (IAM) zu minimieren.
Im vergangenen Jahr gewann der Franzose Arnaud Démare gleich drei Teilstücke – das vierte sicherte sich der Niederländer Theo Bos – und entschied auch die Gesamtwertung vor dem damaligen Titelverteidiger Jens Debusschere für sich.
Trotz des Prologs haben auch diesmal die schnellen Männer gute Aussichten, den Gesamtsieg unter sich auszumachen. Seit Juan Antonio Flecha im Jahr 2008 ging der ausschließlich an Sprinter. Ganz nah dran war vor zwei Jahren übrigens John Degenkolb, der sich ein packendes Duell mit Debusschere lieferte, sich letztlich aber trotz zweier Etappensiege bei Zeitgleichheit dem Belgier geschlagen musste.
Während Degenkolb diesmal fehlt, dürfte Debusschere, der sich im September in Top-Form präsentiert und sowohl den GP de Wallonnie (1.HC) als auch vor einer Woche den Omloop van het Houtland Lichtervelde (1.1) gewinnen konnte, der Top-Favorit sowohl sowohl auf Etappensiege als auch in Sachen Gesamtklassement – zumal Titelverteidiger Démare, dem noch das WM-Straßenrennen in den Beinen steckt, kurzfristig abgesagt hat. Doch das stark besetzte Lotto Soudal verfügt mit Debusscheres Landsmann Jurgen Roelandts, dem Gewinner der Ausgabe von 2013, eine weitere erfolgversprechende Option. Zu rechnen sein wird auch mit dem Niederländer Moreno Hofland und dem Belgier Tom Van Asbroeck (beide LottoNL-Jumbo), dem Österreicher Marco Haller (Katusha), dem Dänen Michael Morkov (Tinkoff-Saxo) sowie dem Franzosen Samuel Dumoulin (Ag2R) und dessen Landsmann Adrien Petit (Cofidis). Die Hoffnungen der deutschen Fans ruhen auf Rüdiger Selig, Nils Politt (beide Katusha), Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) sowie auf Rick Zabel (BMC).
(rsn) – Alexis Gougeard (Ag2R) hat bei der 75. Tour de l´Eurométropole (2.1) einen Start-Ziel-Sieg eingefahren. Der 22-jährige Franzose verteidigte auch am fünften und letzten Tag der Rundfahrt
(rsn) – Jonas Vangenechten (IAM) hat am dritten Tag der 75. Tour de l´Eurométropole (2.1) seinen zweiten Saisonsieg unter Dach und Fach gebracht. Der 29-jährige Belgier entschied am Freitag die 2
(rsn) – Schon nach dem Prolog der Tour de l´Eurometropole brauchte Jens Debusschere keinen Gedanken mehr an einen möglichen zweiten Gesamtsieg nach 2013 zu verschwenden. Auf den 7,7 Kilometern zum
(rsn) - Jens Debusschere (Lotto Soudal) hat die 1. Etappe der Tour de l`Europmetropole (2.1) für sich entschieden. Der Belgier setzte sich nach 167 Kilometern von La Louviere nach Chievres im Sprint
(rsn) – Alexis Gougeard (Ag2R) hat zum Auftakt der 75. Eurométropole Tour (2.1) seinen vierten Saisonsieg eingefahren. Der 22-jährige Franzose, zuletzt Etappengewinner der Vuelta a Espana, entsc
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der