--> -->
02.09.2015 | (rsn) - Die dritte Austragung der Tour of Alberta (2.1 / 2. bis 7. September) bietet für viele Fahrer eine ideale Vorbereitung auf die WM in Richmond Ende des Monats - nicht nur für das Straßenrennen, sondern auch für das Teamzeitfahren.
Denn die sechstägige Rundfahrt startet mit einem 16,9 Kilometer langen Teamzeitfahren und bietet somit eine letzte Chance für die Mannschaften, diese Disziplin unter Wettkampfbedingungen zu proben. Aber auch die Fahrer, die in der Gesamtwertung ein Wörtchen um den Sieg mitreden wollen, müssen gemeinsam mit ihren Teamkollegen Höchstleistungen abrufen.
Die zweite Etappe mit Start und Ziel am Evergreen Park ist prinzipiell auf die Sprinter zugeschnitten. Allerdings steht gut acht Kilometer vor dem Ziel nochmals ein 1500 Meter langer Anstieg auf dem Programm, der nochmals die Chance zur Attacke bietet.
Das dritte Teilstück, das im Jasper National Park zu Ende geht, wird bereits vorentscheidend für die Gesamtwertung sein. Denn auf den letzten 20 Kilometern stehen nochmals ein anspruchsvoller Anstieg und dazu noch eine fünf Kilometer lange und im Schnitt acht Prozent steile Bergankunft - die erste in der Geschichte der Rundfahrt an.
Und auch am vierten Tag darf am Ende der Etappe geklettert werden, geht es hinauf zum 1600 Meter hoch gelegenen Ski Resort Marmot Basin, das über einen zwölf Kilometer langen Anstieg erreicht wird.
Die Vorschlussetappe ist mit 206 Kilometern zwar die längste der Rundfahrt, aufgrund ihres durchgängig leicht abschüssigen Terrains allerdings auch die einfachste. So werden sich in Spruce Grove die Sprinter austoben können. Die Schlussetappe rund um Edmonton, die mit der des Vorjahres identisch ist, bietet hingegen nochmals eine letzte Möglichkeit, einen Angriff auf die Gesamtführung zu starten, stehen verteilt auf die 124 Kilometer nochmals der elf Mal zu befahrende Bellamy Hill, der zwar recht kurz, aber dafür steil ist, auf dem Programm. Das letzte Mal muss dieser Anstieg kurz vor dem Ziel überquert werden.
Im Vorjahr sicherte sich der Südafrikaner Daryl Impey (Orica GreenEdge) durch seinen Sieg auf der Schlussetappe auch den Gesamtsieg - und das mit gerade einmal einer Sekunde Vorsprung auf den Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Alpecin). Aufgrund der anspruchsvolleren Streckenführung in diesem Jahr wäre ein solch knapper Abstand eine Überraschung.
Für die Nachfolge von Impey, der genau wie Dumoulin derzeit bei der Vuelta weilt, kommen der kanadische Lokalmatador Ryder Hesjedal (Cannondale-Garmin), der Niederländer Bauke Mollema (Trek) und der Brite Adam Yates (Orica GreenEdge) in Frage. Zu ihren Kontrahenten zählen aber auch der Slowene Simon Spilak, der Russe Ilnur Zakarin (beide Katusha), der Italiener Davide Formolo (Cannondale-Trek) und der Kanadier Michael Woods (Optum). Von der Streckenführung her müsste das Rennen auch Dominik Nerz (Bora-Argon 18) liegen.
Bei den wenigen Chancen für die Sprinter zählen der Ire Sam Bennett (Bora-Argon 18), der Australier Michael Matthews (Orica GreenEdge), der Russe Alexander Porsev (Katusha), der Niederländer Ramon Sinkeldam (Giant-Alpecin) und dessen Landsmann Wouter Wippert (Drapac) zu den Favoriten.
Die Teams: Orica GreenEdge, Katusha, Giant-Alpecin, Trek, Cannondale-Garmin, Bora-Argon 18, Drapac, Hincapie Racing, Optum, Smart Stop, Axeon, Silber Pro Cycling, Lupus Racing Team, H & R Block, Jelly Belly.
Die Etappen:
Mittwoch, 2. September, 1. Etappe: Grande Prairie - Grande Prairie, 19,6 (MZF)
Donnerstag, 3. September, 2. Etappe: Grande Prairie - Grande Prairie, 171,6km
Freitag, 4. September, 3. Etappe: Grande Cache , Jasper National Park, 181,8km
Samstag, 5. September, 4. Etappe: Jasper - Jasper, 162,1km
Sonntag, 6. September, 5. Etappe: Edson - Spruce Grove, 206,2km
Montag, 7. September, 6. Etappe: Edmonton - Edmonton, 124,1km
(rsn) - Die Tour of Alberta (2.1) war für die Deutschen auch in diesem Jahr eine Reise wert. Nachdem im Vorjahr Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin) in Kanada seinen ersten Profisieg überhaupt einfahr
(rsn) - Lasse Norman Hansen (Cannondale Garmin) wird seinen ersten Profierfolg nicht so schnell vergessen. Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, wie dieser Sieg zu Stande kam. Denn der 23-jähr
(rsn) - Tom Jelte Slagter (Cannondale Garmin) hat auch die zweite Bergankunft bei der Tour of Alberta (2.1) gewonnen. Der Niederländer setzte sich nach 162 Kilometern rund um Jasper mit vier Sekunden
(rsn) - Tom Jelte Slagter (Cannondale Garmin) als Etappensieger, sein Landsmann Bauke Mollema nach dem zweiten Platz wieder an der Spitze der Gesamtwertung: Die 3. Tour of Alberta (2.1) ist fest in ni
(rsn) - Bauke Mollema (Trek) hat sich am dritten Tag der Tour of Alberta (2.1) die Gesamtführung zurückgeholt. Der Niederländer, der nach dem Auftaktmannschaftszeitfahren das Gelbe Trikot trug und
(rsn) – Michael Matthews (Orica GreenEdge) kann auch außerhalb der WorldTour-Rennen gewinnen. Nachdem der Australier in diesem Jahr Etappen bei Paris-Nizza, der Baskenland-Rundfahrt, dem Giro d`Ita
(rsn) - Nikias Arndt (Giant-Alpecin) hat auf der 2. Etappe der Tour of Alberta (2.1) seinen ersten Saisonerfolg nur knapp verpasst. Der 23-Jährige musste nach 171,6 Kilometern rund um Grande Prairie
(rsn) - Das Team Trek hat das Auftaktmannschaftszeitfahren der Tour of Alberta (2.1) gewonnen. Auf dem 19,6 Kilometer langen Kurs von Grande Prairie setzte sich das US-Team vor den zeitgleichen Mannen
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der