--> -->
11.07.2015 | (rsn) – Die Österreicher haben bei ihrem Heimspiel nichts unversucht gelassen und wurden am vorletzten Tag doch noch mit einem Etappensieg belohnt. Lukas Pöstlberger (Team Tirol) entschied am Samstag das 124 Kilometer lange achte Teilstück der 67. Österreich-Rundfahrt (2.HC) von Kitzbühel nach Innsbruck nach einer späten Attacke als Solist für sich.
„Es war eine unglaubliche Etappe. Acht Kilometer vor dem Ziel habe ich alles auf eine Karte gesetzt und bei der 1-km-Marke wusste ich: Den Sieg habe ich! Es ist unglaublich, vor allem in der Heimat so einen Sieg zu landen“, freute sich der 21-Jährige. Und sein Teamchef Thomas Pupp ergänzte. „Das wird hoffentlich die Fahrkarte für eine internationale Karriere gewesen sein. Lukas hat ein unglaubliches taktisches Gespür und er ist sicher einer der besten Finisher Österreichs. In ein paar Jahren sehe ich ihn in den Fußstapfen eines Tom Boonen oder Thor Hushovd.“
Sowohl der Belgier als auch der Norweger gewannen in ihrer Karriere auch Etappen bei der Österreich-Rundfahrt. Zumindest das hat Pöstlberger nun schon mal mit den beiden Radsport-Größen gemein.
Seine ehemalige Fluchtgefährten blieb nur noch der Kampf um Rang zwei, den der Russe Eduard Vorganov (Katusha) 12 Sekunden hinter dem Tagessieger vor dem Italiener Moreno Moser (Cannondale-Garmin) für sich entschied. Als bester Deutscher landete Sebastian Baldauf (Hrinkow Advarics Cycleang), der ebenfalls zur großen, 21 Fahrer starken Ausreißergruppe des Tages gehörte, auf Platz sechs.
Das Gelbe Trikot von Victor de la Parte (Vorarlberg) geriet auf der Flachetappe nicht in Gefahr. Der Spanier, der das Rennen im Hauptfeld beendete, geht mit einem beruhigenden Vorsprung von 1:21 Minuten auf den Belgier Ben Hermans (BMC) in die Schlussetappe, die am Sonntag zur Rennmitte nochmals zwei schwere Anstiege beinhaltet, ehe die Fahrer nach knapp 3000 Höhenmetern das Ziel in Bregenz erreichen.
„Es war kurz und verdammt hart heute. Ständig wurden Attacken gefahren und ich hoffe, dass ich die letzte Etappe morgen gut überstehe. Das wird noch einmal ein harter Tag“, sagte der 29-jährige de la Parte im Ziel, nachdem er sein Gelbes Trikot souverän verteidigt hatte.
Bei bestem Radsportwetter hatten sich die Ausreißer bereits nach 21 Kilometern vom Feld abgesetzt und sich schnell einen Vorsprung von zwei Minuten herausgefahren. Die große Fluchtgruppe, zu der neben dem späteren Sieger mit Matthias Krizek (Felbermayr Simplon Wels), Michael Gogl (Tirol) und Daniel Auer (WSA Greenlife) drei weitere Österreicher zählten, bekam allerdings nicht mehr als diese zwei Minuten an Vorsprung zugesprochen, da auch der Gesamtsechste Brent Bookwalter (BMC) mit dabei war.
Auf den letzten 15 Kilometer war es dann mit der Einigkeit an der Spitze vorbei und es folgte eine Attacke nach der anderen, ehe Pöstlberger schließlich davon zog und nicht mehr eingeholt wurde. Neben dem Etappensieger zählte aber auch Bookwalter zu den Gewinnern des Tages, denn der US-Amerikaner verbesserte sich in der Gesamtwertung hinter dem Tschechen Jan Hirt (CCC Sprandi) auf Rang vier. Bester Österreicher ist als Zehnter weiterhin Stefan Denilf (IAM).
(rsn) - Victor de la Parte hat die 67. Österreich-Rundfahrt (2.HC) gewonnen und damit für den größten Erfolg des Teams Vorarlberg in dessen 17-jähriger Geschichte gesorgt. Nach neun schweren Tage
(rsn) - Victor de la Parte hat für das Team Vorarlberg den Gesamtsieg bei der 67. Österreich-Rundfahrt (2.HC) eingefahren. Dem Spanier reichte auf der 181 Kilometer langen Schlussetappe von Inssbruc
(rsn) - Am vorletzten Tag der Österreich-Rundfahrt (2.HC) konnten die einheimischen Fahrer ihren ersten Sieg einfahren. Lukas Pöstlberger (Team Tirol) setzte sich auf der nur 126 Kilometer langen 7.
(rsn) - Während der Österreich-Rundfahrt ist es zu einem wenig ruhmreichen Zwischenfall gekommen. Die afrikanische Mannschaft MTN-Qhubeka beklagte sich über eine rassistische Beschimpfung von Brani
(rsn) – Auch wenn der Österreicher Felix Großschartner (Felbermayr Simplon Wels) sich am Freitag auf der 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.HC) zum Großglocknerkönig krönte, so heißt der w
(rsn) - Victor de la Parte vom österreichischen Team Vorarlberg hat die Königsetappe der Österreich-Rundfahrt (2.HC) gewonnen und mit seiem zweiten Tagessieg auch die Führung in der Gesamtwertung
(rsn) – Wie die 3. Etappe der Tour de France musste auch das fünfte Teilstück der Österreich-Rundfahrt (2.HC), das von Villach über 175 Kilometer nach Matrei führte, nach einem schweren Masse
(rsn) - Johann Van Zyl (MTN – Qhubeka) hat auf der 5. Etappe der 67. Österreich-Rundfahrt einen Ausreißercoup gelandet. Der 24-jährige Südafrikaner erreichte über 175 Kilometer vom Faaker See/D
(rsn) - Zwar konnten die einheimischen Fahrer bei der ersten Bergankunft der Österreich-Rundfahrt (2.HC) am Dobratsch nicht mit den Besten mithalten. Dafür aber konnte sich das österreichische Cont
(rsn) - Victor de la Parte hat am Dienstag die erste Bergankunft der diesjährigen Österreich-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der Spanier in Diensten des österreichischen Teams Vorarlberg setzte sich nac
(rsn) – Am Montag verpasste Rick Zabel (BMC) bei der 67. Österreich-Rundfahrt seinen ersten Profisieg nach einem Sturz 150 Meter vor dem Ziel nur knapp und war danach tief enttäuscht. Doch keine 2
(rsn) - Rick Zabel (BMC) hat auf der 3. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.HC) seinen ersten Profisieg gefeiert. Der 21-Jährige, der am Montag noch 150 Meter vor dem Ziel gestürzt war, setzte sich
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis