--> -->
13.06.2015 | (rsn) - Um ein Haar hätte ein Ausreißertrio auf der 3. Etappe die Gesamtwertung der Rundfahrt Euskal Emakumeen Bira (Kat. 2.1) im Baskenland an sich gerissen. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) gewann das vorletzte Teilstück des fünftägigen Rennens durch einen starken Antritt im winkligen und technisch anspruchsvollen Finale mit einer Sekunde Vorsprung vor ihrer Begleiterin Elena Cecchini (Lotto-Soudal) und drei Sekunden vor Katrin Garfoot (Orica-AIS).
"Das hätte ich heute Morgen nicht gedacht", sagte die Klassikerspezialistin Blaak angesichts des schweren Etappenprofils. "Es gab einen steilen Berg während der Etappe, und da hatte ich Probleme zu folgen." Nach rund 50 der 122,2 Kilometer des Tages hatten die Fahrerinnen den elf Kilometer langen Anstieg zum Puerto de Dima zu bewältigen, an dem vor allem das Bigla-Team ein hohes Tempo anschlug und das Feld auseinandernahm.
Blaak blieb dabei und attackierte später gemeinsam mit Garfoot und Cecchini sowie Shara Gillow (Rabobank-Liv), nachdem ihre Teamkollegin Evelyn Stevens (Boels-Dolmans) mit einem Solo-Vorstoß keinen Erfolg gehabt hatte.
Während Gillow sich bald wieder ins Feld zurückfallen ließ, um dort für ihre Teamkollegin, die Gesamtführende Katarzyna Niewiadoma, aufs Tempo zu drücken, schlossen die anderen drei kurz vor dem 2,5 Kilometer langen letzten Anstieg des Tages zu zwei weiteren Ausreißerinnen auf, die sich schon kurz nach dem Start aus dem Feld gelöst hatten: Rosella Ratto (Inpa Sottoli Giusfredi) und Anna Ramirez (Bizkaia-Durango).
Ratto und Ramirez hatten im Verlauf der Etappe bis zu 6:35 Minuten Vorsprung herausgefahren und erreichten den letzten Anstieg gemeinsam mit ihren drei neuen Begleiterinnen noch gut eine Minute vor der Favoritengruppe. Beide konnten bald nicht mehr folgen, und so ging nur noch das Trio Blaak-Cecchini-Garfoot mit 60 Sekunden Vorsprung auf die 7,5 Kilometer lange Abfahrt zum Ziel.
"Als wir oben waren wusste ich, dass ich gute Siegchancen hatte", so Blaak, der in Iturmendi schließlich ihre Sprintstärke und ihre Fähigkeiten bei winkligen Klassikerkursen zu Gute kamen: Erst rund 300 Meter vor dem Ziel wartete der letzte Kreisverkehr, danach ging es rund 150 Meter bei fünf Prozent bergauf und schließlich knapp 100 Meter bergab ins Ziel.
Weil das Feld in der Abfahrt von der letzten Bergwertung offensichtlich weniger Risiken einging, wuchs der Vorsprung des Ausreißer-Trios sogar noch einmal an, und so führte Megan Guarnier (Boels-Dolmans) die Favoritinnen erst 1:28 Minute nach ihrer Teamkollegin Blaak über den Zielstrich - acht Sekunden später, und Garfoot hätte Niewiadoma das Gelbe Trikot abgenommen. So rückte die Australierin, die nach Platz zwei im Prolog und Rang drei auf der 2. Etappe bereits ihren dritten Podestplatz in vier Tagen einfuhr, aber immerhin auf Gesamtrang fünf vor.
Die Schlussetappe führt am Sonntag über 86,8 Kilometer rund um Markina erneut über einige der typisch-baskischen rund fünf Kilometer langen Anstiege und endet nach einer kurzen Abfahrt vom letzten Berg des Tages. Angriffe auf das Gelbe Trikot sind also erneut vorprogrammiert.
Etappenergebnis:
1. Chantal Blaak (Boels-Dolmans)
2. Elena Cecchini (Lotto-Soudal) + 0:01
3. Katrin Garfoot (Orica-AIS) + 0:03
4. Rossella Ratto (Inpa Sottoli Giusfredi) + 0:50
5. Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans) + 1:08
6. Annemiek Van Vleuten (Bigla) + 1:08
7. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) + 1:28
8. Ashleigh Moolman-Pasio (Bigla) + 1:28
9. Emma Johansson (Orica-AIS) + 1:28
10. Katarzyna Niewiadoma (Rabobank-Liv) + 1:28
Gesamtwertung:
1. Katarzyna Niewiadoma (Rabobank-Liv)
2. Ashleigh Moolman-Pasio (Bigla) + 0:00
3. Emma Johansson (Orica-AIS) + 0:02
4. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) + 0:07
5. Katrin Garfoot (Orica-AIS) + 0:08
(rsn) - Grund zum Jubeln hatten beim Überqueren der Ziellinie am Schlusstag der Rundfahrt Euskal Emakumeen Bira (Kat. 2.1) im Baskenland sowohl die Siegerin, als auch die knapp unterlegene Tageszweit
(rsn) - Bis Mitte Juni musste sie auf ihren ersten Saisonsieg warten, nun darf Emma Johansson (Orica-AIS) bereits zum zweiten Mal innerhalb von vier Tagen jubeln. Die Schwedin hat in Fruiz die 82,2 Ki
(rsn) – Katarzyna Niewiadoma (Rabobank-Liv) hat auf der 1. Etappe der Euskal Emakumeen Bira (2.1) das Gelbe Trikot übernommen. Die 20-jährige Polin belegte nach 96,8 Kilometern rund um Arrasate im
(rsn) – Nach mehreren Podiumsplatzierungen hat Annemiek van Vleuten zum Auftakt der spanischen Rundfahrt Euskal Emakumeen Bira (2.1) den ersten Sieg im Trikot ihres Bigla-Teams gefeiert. Die Niederl
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z