--> -->
05.05.2015 | (rsn) – Mikrodosierungen gelten mittlerweile als größte Gefahr für den Anti-Dopingkampf. Das stellte bereits die vom Radsportweltverband UCI ins Leben gerufene unabhängige Reform-Kommission CIRC in ihrem Abschlussbericht fest. Untermauert wird diese Schlussfolgerung nun durch eine Reportage, die am Sonntagabend im französischen TV-Sender France 2 ausgestrahlt wurde.
In der Sport-Sendung „Stade 2“ wurde über acht Amateursportler und Triathleten berichtet, denen in einem unter strenger medizinischer Kontrolle durchgeführten Test über 29 Tage hin in kleinen Mengen Doping-Substanzen wie EPO, Wachstumshormone und Kortikoide verabreicht wurden. Zudem wurden Eigenbluttransfusionen vorgenommen. Das Ergebnis war ebenso spektakulär wie beunruhigend: Nicht nur, dass deutliche Leistungssteigerungen festgestellt wurden (bei sogenannten VO2-Tests um zwei bis sechs Prozent) - aufgrund der niedrigen Dosierung ließen sich keine Veränderungen im Blutbild der gedopten Athleten feststellen.
Damit sei erwiesen, dass der Biologische Pass, der im Radsport Anfang 2008 eingeführt wurde und bisher als eines der effektivsten Mittel im Anti-Dopingkampf galt, als Nachweis nicht mehr ausreiche.
Der Versuch war Grundlage einer Studie, die von Pierre Sallet von der Organisation „Athleten für Transparenz“ verfasst und die zunächst auch von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA unterstützt wurde. Die WADA stellte die Software zum Biologischen Pass zur Verfügung, distanzierte sich nun aber vom Vorgehen der Forscher.
WADA-Generaldirektor David Howman bemängelte in einem Kommentar auf der Website der Agentur, dass die Studie nicht den Richtlinien des Biologischen Passe entspreche, damit sei „ihre Bedeutung für den ABP (Athlete Biological Passport) nicht ganz klar.“ Im Übrigens würde die WADA „Sportlern niemals empfehlen, als ‚Versuchskaninchen' an einer Studie teilzunehmen, bei der sie zur Einnahme leistungssteigender Substanzen gezwungen werden."
Die Kommentare der Athleten ließen hinsichtlich der Wirkung der verabreichten Substanzen allerdings an Deutlichkeit nicht zu wünschen übrig. „Es ist ein anderer Planet, es ist nicht menschlich“ wurde ein Hobbyläufer zitiert. „Und es ist sehr beunruhigend, wenn man bedenkt, dass wir nur Mikrodosen zu uns genommen haben.“
Besorgt äußerten sich auch bereits einige französische Profis. Sprinter Arnaud Démare (FDJ) etwa nannte in einem Twitter-Beitrag den Report beeindruckend und schlussfolgerte: „Der Biologische Pass reicht nicht aus.“ Europcar-Kapitän Pierre Rolland schrieb: „Ein entmutigender, verwirrender Bericht“ und befürchtet, dass der Biologische Pass „unbrauchbar oder nutzlos“ sei.
Washington (dpa) - Der Prozess gegen den früheren Tour-de-France-Seriensieger Lance Armstrong soll nach Informationen der Nachrichtenagentur AP im November in Washington beginnen. In der jurist
(dpa) - Ein Bundesgericht in Washington hat die Einstellung des Prozesses gegen Lance Armstrong abgelehnt. In der anstehenden juristischen Auseinandersetzung, in der das US-Justizministerium und Floyd
(dpa) - Lance Armstrong hat die Einstellung des Verfahrens wegen Steuerbetrugs beantragt. In dem Antrag an ein Bundesgericht in Washington heißt es, die Klage sei "reich an Spekulation und Übertreib
(rsn) – Lance Armstrong hat im sogenannten Whistleblower-Prozess einen weiteren Teilerfolg einfahren können. Wie die Zeitung USA Today meldete, hat im Prozess um von der US-Regierung angestoßenen
Dallas (dpa) - Mit einer Zahlung von rund zehn Millionen Dollar und einer Entschuldigung hat der lebenslang gesperrte Lance Armstrong einen Rechtsstreit mit der Versicherung SCA Promotions beigelegt.
(rsn) – Der ehemalige UCI-Präsident Hein Verbruggen hat Forderungen seines Nachfolgers Brian Cookson zurückgewiesen, vom Ehrenvorsitz des Radsportweltverbandes zurückzutreten. In einem langen B
(rsn) - Die unabhängige Reform-Kommission des Radsports (CIRC) um ihren Vorsitzenden Dick Marty hat im Verlauf der vergangenen zwölf Monate versucht, die Doping-Vergangenheit des Radsports aufzuarbe
Aigle (dpa) - Der Bericht der unabhängigen Untersuchungskommission CIRC zur Doping-Problematik im Radsport erhebt schwere Anschuldigungen gegen die frühere Spitze des Weltverbandes UCI. Eine Auflist
Aigle (dpa) - Hein Verbruggen soll nach dem Untersuchungsbericht über schwere Versäumnisse des Radsportweltverbandes UCI im Anti-Dopingkampf seinen Ehrenvorsitz abgeben. Präsident Brian Cooks
Aigle (dpa) - Bevorzugte Behandlung seiner Stars Lance Armstrong und Alberto Contador, viele Verfehlungen im Anti-DopingkKampf und weitere fragwürdige Vorgänge in der dunklen Zeit des Radsports wirf
Aigle (dpa) - Lance Armstrong setzt nach dem Untersuchungsbericht über schwere Versäumnisse des Radsport-Weltverbands UCI im Anti-Doping-Kampf auf eine bessere Zukunft. „Ich hoffe, dass di
Aigle (dpa) - Neben Lance Armstrong hat offenbar auch der zweimalige Tour-de-France-Gewinner Alberto Contador eine bevorzugte Behandlung durch die frühere Führung des Radsport-Weltverbandes UCI erha
(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle