--> -->
08.03.2015 | (rsn) – Am Freitag noch musste Zdenek Stybar (Etixx-Quick-Step) wegen Schmerzen einen Zahnarzt in der Toskana aufsuchen. Die Behandlung war erfolgreich, denn tags darauf behinderte den Tschechen bei Strade Bianche die Probleme nicht mehr.
Stybar gewann gleich bei seiner ersten Teilnahme das über Naturstraßen führende italienische Eintagesrennen nach einer klugen Attacke im Finale vor Greg Van Avermaet (BMC) und scherzte danach in der Pressekonferenz: „Die Schmerzen, die ich beim Zahnarzt hatte, waren nichts im Vergleich zu denen im Rennen.“
Der 29-Jährige hatte – im Gegensatz zum Spanier Alejandro Valverde (Movistar), dem dritten Mann im hochkarätig besetzten Spitzentrio, das sich im letzten Anstieg 13 Kilometer vor dem Ziel gebildet hatte - auf dem steilen Schlusskilometer in Seine zunächst Van Avermaet Attacke pariert und war auf den letzten 200 Metern am Belgier noch vorbeigezogen.
„Ich wusste, dass ich Greg überholen und als Erster in die letzte Kurve würde gehen müssen, wenn ich gewinnen wollte. Ich hab’s geschafft und solo auf dem Platz anzukommen ist etwas, was ich niemals vergessen werde“, so Stybar, der mit zwei Sekunden Vorsprung auf Van Avermaet das Ziel auf der berühmten Piazza del Campo erreichte und seinen bisher größten Sieg auf der Straße feierte.
Der gelang Stybar nach einem von Rückschlagen gekennzeichneten Halbjahr. Im vergangenen August hatte sich der zweimalige Cross-Weltmeister bei einem schlimmen Sturz bei der Eneco Tour den Kiefer gebrochen und dabei seine oberen Schneidezähne verloren. Im Oktober hatte sich Stybar dann beim Stybar war im Oktober beim Kermiscross Ardooie Bänderrisse in der Schulter zugezogen. Nach der Operation hatte er auf die Cross-WM im heimischen Tabor – und damit die Titelverteidigung- verzichten müssen.
Doch der 29-Jährige konnte gestern den schweren Verletzungen sogar noch etwas Gutes abgewinnen. „Ich konnte im Winter wirklich gut trainieren und es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich eine viermonatige Rennpause einlegte.“ Offenbar zahlt sich die nun aus, denn bereits bei der Murcia-Rundfahrt machte Stybar mit Rang drei auf sich aufmerksam – und nach dem Coup von Siena musste er sich sogar Fragen nach einer möglichen Kapitänsrolle bei den nun anstehenden Frühjahrsklassikern stellen.
Mit Blick auf seine Teamkollegen Tom Boonen – der für die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix gesetzt ist – und Mark Cavendish – der zum zweiten Mal Mailand-San Remo gewinnen will – gab sich Stybar aber zurückhaltend. „In unserem Team ist das immer schwierig, weil es viele Jungs gibt, die Rennen gewinnen können. Aber wir werden sehen, wie unsere Taktik in den rennen sein wird, wie sie sich entwickeln und wie sich die Jungs fühlen werden“, sagte er.
Sollte einer der erklärten Etixx-Kapitäne allerdings ausfallen, könnte Stybars Stunde schlagen. Schon im vergangenen Jahr zeigte er, dass er mit seinen Allrounderfähigkeiten ein Podiumskandidat sowohl in Sanremo als auch in Roubaix sein kann. Die „Classicissima“ in Italien beendete er auf Rang sieben, bei der Jagd durch die „Hölle des Nordens“ landete Stybar sogar auf dem fünften Platz.
(rsn) – Im vergangenen Jahr triumphierte Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) bei der Strade Bianche (1.HC). Auf seinen Start bei der 9. Auflage des 200 Kilometer langen Eintagesrennens durch die T
(rsn) – Zdenek Stybar hat bei der Strade Bianche (1.HC) dem Etixx-Quick-Step-Team den zweiten Sieg in Folge beschert. Der 29 Jahre alte Tscheche entschied bei strahlendem Sonnenschein die 9. Auflage
(rsn) – Megan Guarnier hat die frühe Erfolgsserie des niederländischen Boels – Dolmans-Teams auf beeindruckende Weise fortgesetzt. Die 29 Jahre alte US-Amerikanerin entschied am Samstag die Prem
(rsn) – Megan Guarnier (Boels – Dolmans) hat die Premiere der Strade Bianche Donne (1.1) gewonnen. Die 29 Jahre alte US-Amerikanerin setzte sich bei dem Eintagesrennen durch die Toskana über 10
(rsn) - 21 Teams nehmen heute an der 9. Auflage der Strade Bianche (1.HC) teil: 13 aus der WorldTour, sieben aus der zweite Liga sowie eine italienische Nationalauswahl.Mit Paul Martens, Robert Wagner
(rsn) – Seit seinem Sieg bei Strade Bianche vor zwei Jahren ist die bis dahin so steil verlaufende Karriere des Moreno Moser ins Stocken geraten. Seitdem er im März 2013 in Siena das spektakuläre
(rsn) – Am morgigen Samstag steht nicht nur die 9. Auflage der Strade Bianche der Männer auf dem Programm. Erstmals wird auch ein hochklassig besetztes Frauenrennen der Kategorie 1.1 ausgetragen, d
(rsn) – Am morgigen Samstag steht wieder eines der spektakulärsten Eintagesrennen des internationalen Kalenders auf dem Programm. Strade Bianche (1.HC) führt nicht nur durch die malerische Hügel-
(rsn) – Unter normalen Umständen wäre Simon Gerrans einer der Sieg-Kandidaten bei Strade Bianche (1.HC). Doch aus zwei Gründen zählt der 34-jährige Australier nicht zum Favoritenkreis für die
(rsn) – Gelingt Peter Sagan am Wochenende bei der Strade Bianche (1.HC) der erste Sieg im Trikot seines neuen Teams Tinkoff-Saxo? Nach insgesamt sieben Top 5-Ergebnissen bei den Rundfahrten in Katar
(rsn) – Die Organisatoren von RCS Sport haben 19 Mannschaften zur 9. Auflage des Eintagesrennens Strade Bianche (1.1) eingeladen, das am 7. März ausgetragen wird. Angeführt wird das Feld von Etixx
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z