Vorschau 69. GP Lugano

Schweizer Saisoneröffnung auf Parcours mit WM-Charakter

Foto zu dem Text "Schweizer Saisoneröffnung auf Parcours mit WM-Charakter"
Mauro Finetto (Yellow Fluo) gewinnt den 68. GP Lugano. | Foto: Cor Vos

28.02.2015  |  (rsn) – Am Sonntag beginnt mit dem GP Lugano (1.HC) auch in der Schweiz  die Straßensaison 2015. Auf dem anspruchsvollen Kurs durch den Kanton Tessin kommen vor allem die Kletterspezialisten der 14 teilnehmenden Mannschaften auf ihre Kosten.

Die 184,9 Kilometer rund um Lugano werden auf einer 34 Kilometer langen Runde ausgetragen, die fünf Mal befahren muss. Dazu kommen 14,9 Kilometer, die gleich nach dem Start über den zweiten Teil des Rundkurses führen.

Dessen erste Hälfte weist ein relativ flaches Terrain auf, doch beim Kilometer 17,5 folgt mit Gentillino die erste Bergwertung des Tages. Nach einer recht steilen Abfahrt folgt der längste Anstieg des Tages hinauf nach Davesco, wo mit 461 Metern der höchste Punkt des Rennens erreicht wird. Nach zwei erneut steilen Abfahrten, die durch ein kleines Flachstück voneinander getrennt sind, steht vier Kilometer vor dem Ziel die letzte Steigung an, von wo es über eine rasante Abfahrt hinab nach Lugano geht.

„Da das Rennen auf einem Rundkurs ausgetragen wird, hat es auch etwas den Charakter einer Weltmeisterschaft. Dabei stehen pro Runde je zwei schwere Anstiege an, was das Rennen sehr hart machen wird,“ sagte Ivan Basso (Tinkoff-Saxo), der Sieger von 2011, zur Charakteristik des Rennens.

Im Vorjahr gewann Mauro Finetto im Sprint einer 13 Fahrer starken Spitzengruppe. Zwar steht der Italiener diesmal nicht am Start, dafür ist der Vorjahreszweite Sonny Colbrelli (Bardiani CSF) wieder mit von der Partie. Finettos Landsmann hat aufgrund seiner Endgeschwindigkeit gute Chancen auf den Sieg, sollte er es mit der Favoritengruppe über den letzten Anstieg schaffen.

Auf ihre Sprintfähigkeiten verlassen könnten sich auch weitere Italiener wie Francesco Gavazzi und Simone Ponzi (beide Southeast), Niccolo Bonifazio (Lampre-Merida), Davide Appolonio (Androni-Giocattoli) sowie Andrea Pasqualon, der sein erstes Rennen für den Schweizer Drittdivisionär Roth-Skoda bestreitet.

Eine Vorentscheidung spätestens am letzten Anstieg des Tages müssen die Italiener Basso, Damiano Cunego (Nippo- Vini Fantini/ Zweiter 2012), Francesco Bongiorno, Enrico Battaglin (beide Bardiani-CSF) und Franco Pellizotti (Androni-Giocattoli) herbeiführen, aber auch die Kolumbianer Fabio Duarte (Colombia/ Zweiter 2011) und José Serpa (Lampre-Merida), der Belgier Jan Bakelants (Ag2r) oder der Südafrikaner Louis Meintjes (MTN Qhubeka).

Ähnliches gilt für den Schweizer Sebastien Reichenbach (IAM), der es ebenfalls auf keinen Sprint ankommen lassen kann. Die deutschen Hoffnungen ruhen auf Linus Gerdemann und Fabian Wegmann (beide Cult Energy). Beide haben bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass ihnen das Rennen liegt. Gerdemann belegte 2007 Rang sechs und Wegmann wurde zwei Jahre später Neunter des GP Lugano.

 

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine