--> -->
20.02.2015 | (rsn) - Als man ihn im Siegerinterview auf seinen Vater Lucjan ansprach, den Weltmeister im Straßen-Vierer von 1973, wurde Lucas Liß kurz nachdenklich. „Ich hoffe, er ist jetzt glücklich“, sagte der bis dahin und auch im Anschluss ausschließlich strahlende neue Scratch-Weltmeister. „Der Sieg ist für ihn.“
Um diese Szene zu verstehen und auch Liß‘ kurzes Stocken bei der Wortkombination Vater-Land während der deutschen Nationalhymne, die er ansonsten vollständig mitsang, muss man wissen, was vor drei Wochen geschehen ist: Während Lucas Liß beim Berliner Sechstagerennen fuhr, verstarb sein Vater im Alter von 64 Jahren unerwartet.
Drei Wochen später schaute Lucas Liß nun gen Himmel und zeigte dort auch mit seinen Zeigefingern hin, als er während der Ehrenrunde als frischgebackener Weltmeister ausrollte. Doch trotz der unvermeidbaren Erinnerung an den Schicksalsschlag konnte er seinen Sieg deutlich sichtbar genießen. „Ich habe noch nicht verarbeitet, dass mein Vater nicht mehr da ist“, sagte er, und: „Das ist mein erster WM-Titel - ein sehr, sehr schönes Gefühl.“
24 Stunden nach der 27-jährigen Pohl und kurz nachdem Miriam Welte im 500-Meter-Zeitfahren zu Bronze gefahren war, sorgte der 23-jährige Liß dafür, dass der Bund Deutscher Radfahrer bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Saint-Quentin-en-Yvelines in allen bislang ausgetragenen Rennen der nicht-olympischen Disziplinen mit Edelmetall aus dem Velodrome National herauskam und den Medaillenspiegel nach zwei Tagen anführt. „Wir haben durch Stephanie Pohl und mich jetzt zwei Gold-Medaillen. Das ist ein guter Trend“, fand der neue Scratch-Weltmeister.
Liß gewann das 15 Kilometer lange Rennen dank eines Vorstoßes zu Beginn der letzten von 60 Runden und setzte sich mit recht deutlichem Vorsprung souverän vor dem Spanier Alberto Torres und dem US-Amerikaner Bobby Lea durch. Er nutzte geschickt den Moment, als er in der vorletzten Kurve die fünfköpfige Spitzengruppe an- und außen an einem überrundeten Quartett vorbeiführte, um genau in diesem Augenblick das Tempo zu erhöhen und die Konkurrenz zu überraschen.
„Scratch ist ein sehr taktisches Rennen, und ich denke, dass ich heute alles richtig gemacht habe“, meinte der neue Weltmeister. Das hatte er tatsächlich. Denn rund zehn Runden vor Schluss erkannte Liß, dass das Ausreißer-Quartett um Torres und Lea auf Siegkurs war. Er beschleunigte aus dem Feld heraus und schloss die Lücke zur Spitzengruppe, um dort in den folgenden Runden selbst aufs Tempo zu drücken und mit dafür zu sorgen, dass von hinten sonst niemand mehr herankam.
Zwar musste Liß vier Runden vor Schluss selbst kurzzeitig eine Lücke lassen, doch die schloss er nach wenigen Sekunden wieder und positionierte sich anschließend geschickt, bis er in der Schlussrunde seinen Sieges-Coup landete.
„Eigentlich denkt man in einem Rennen nicht viel, aber ich glaube, ich habe heute viel an meinen Vater gedacht. Er wäre heute eigentlich hier gewesen“, sagte Liß später. „Er hat mich elf Jahre trainiert und mir alles beigebracht, was ich heute kann. Er war mein wichtigster Berater.“ Helfen und ihn beratschlagen konnte Lucjan Liß seinem Sohn an diesem Donnerstagabend in Frankreich nicht mehr. Und trotzdem gelang dem Filius ein taktisch kluger Schachzug, der seinen Vater sicher stolz gemacht hätte.
(rsn) – Mit großen Ambitionen zur Bahn-WM angereist, folgte für Stefan Bötticher auf dem Oval in St.Quentin bei Paris die große Ernüchterung. „Leider lief die WM für mich alles andere als er
(dpa) - Der deutsche Bahnvierer ist nach seinem vierten WM-Platz von Paris in der Rangliste des Weltverbandes UCI vom dritten auf den vierten Platz zurückgefallen. Das Quartett hat damit sein
Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Auch ohne Medaille zum Ende der Weltmeisterschaft haben sich die deutschen Bahnrad-Asse in der internationalen Spitze etabliert. Mit sieben Podestplätzen in
Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Die Australierin Anna Meares ist bei der WM in Frankreich mit ihrem Sieg im Keirin zur alleinigen Rekordhalterin im Bahnradsport aufgestiegen. Die 31-Jährige
Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Ihr Weltmeister-Trikot trug die Aufschrift „Junior“, tatsächlich steckte aber die erfolgreichste deutsche Radsportlerin drin. Mit einer gewissen Ro
Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa/rsn) – Sprinterkönigin Kristina Vogel hat zum zweiten Mal in Folge WM-Gold gewonnen. Die Titelverteidigerin aus Erfurt setzte sich bei den Welt-Titelkämpfen in Saint
Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Mit einer herben Enttäuschung ist bei der Bahn-WM für den Bund Deutscher Radfahrer der Sprint-Wettbewerb der Männer zu Ende gegangen. Der Der Vorjahreszweite
Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Der vierte Tag der Bahn-WM in Saint-Quentin-en-Yvelines hat mit einem schweren Unfall begonnen. Vor Beginn der Wettkämpfe im Velodrome National vor den Toren von Par
Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa/rsn) - Mit Silber und Bronze haben die Deutschen ihre Medaillenbilanz bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Frankreich weiter aufpoliert. Der Chemnitzer Joachim Eile
Paris (dpa) - Der deutsche Bahnvierer ist zurück in die Weltspitze gefahren. Bei der WM in Saint-Quentin bei Paris gab es mit Platz vier das beste Ergebnis seit 13 Jahren. Nach zwei verpassten Olympi
(rsn) – Wie man sich als Weltmeisterin auf dem Siegerpodest verhält, das zeigte Miriam Welte der Russin Anastasia Voynova gerne. „Jetzt musst Du in die Medaille beißen“, schien sie ihrer Nachf
(rsn) – Die deutschen Verfolger-Teams dürfen sich nach den Bahn-Weltmeisterschaften im französischen Saint-Quentin-en-Yvelines auf einem guten Weg in Richtung Olympia 2016 wähnen. Mit Platz vier
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese