--> -->
26.01.2015 | (rsn) – Es war knapp, aber es hat gereicht. Um zwei Sekunden hat Rohan Dennis (BMC) die Tour Down Under gewonnen und damit seine ersten Siege in einem WorldTour-Rennen eingefahren. Der 24-jährige Australier gewann in seinem Heimatland zunächst die 3. Etappe und verteidigte an den folgenden drei Tagen das ockerfarbene Führungstrikot, das er sich nach seinem Coup in Paracombe hatte überstreifen dürfen.
Am letzten Tag der Rundfahrt hatte Dennis in seiner Heimatstadt keine kritischen Momente mehr zu überstehen. Als das Feld zehn Kilometer vor dem Ziel durch einen Sturz geteilt wurde, befand sich der Spitzenreiter in vorderer Position und wurde danach von seinen Teamkollegen sicher ins Ziel eskortiert, das er auf Position 28 erreichte.
„Das ist ein ganz spezieller Moment für mich" sagte Dennis, der auch als bester Jungprofi ausgezeichnet wurde, nach seinem bisher größten Triumph als Profi den Journalisten. „Es ist das erste Rennen des Jahres und bringt BMC und an die Spitze der Weltrangliste und für mich ist es Heimatstadt, Heimatland. Der Sieg hier ist ein Traum, der für mich in Erfüllung geht“, so der Down Under-Gewinner, der am 28. Mai 1990 in Ashford, einem Stadtteil von Adelaide, geboren wurde.
Nach seinem Wechsel von Garmin-Sharp zu BMC, der im vergangenen August, also mitten in laufenden Saison, über die Bühne ging, zeigte die Formkurve des Rundfahrtspezialisten langsam, aber beständig nach oben. Dennis war im BMC-Aufgebot dabei, das im WM-Teamzeitfahren im spanischen Ponferrada die Goldmedaille gewann und wurde im Einzelwettbewerb Fünfter.
Bei den Australischen Zeitfahrmeisterschaften Anfang Januar musste er nur Richie Porte (Sky) den Vortritt lassen. Für die Niederlage revanchierte Dennis sich nun bei der Tour Down Under, die er knapp vor Porte gewann. Zwar musste er auf der Königsetappe der Rundfahrt um seine Führungsposition zittern, als sich sein schärfster Konkurrent bei der Bergankunft am Old Willunga Hill den Sieg holte.
Doch Dennis rettete als Etappenzweiter sein Führungstrikot mit zwei Sekunden Vorsprung auf den Australischen Zeitfahrmeister, der Dennis am letzten Tag in Adelaide nicht mehr gefährden konnte, so dass der seinen zweiten Sieg in einem Mehretappenrennen feiern konnte, nachdem er im September 2013 die Tour of Alberta gewonnen hatte.
Dabei sollte Dennis die Tour Down Under in erster Linie zur Vorbereitung auf seinen Stundenweltrekordversuch nutzen, der für den nächsten Monat geplant ist. In Australien war er nur als Helfer für Cadel Evans vorgesehen, der in seinem letzten WorldTour-Rennen BMC anführte. „Ich habe nicht auf dieses Rennen abgezielt, sondern auf die Australischen Zeitfahrmeisterschaften. Ich kam hierher, um Cadel zu unterstützen“, bestätigte Dennis, der zuvor auf der Bahn trainiert hatte. „Das scheint mir hier geholfen zu haben. Dass ich in der Lage war, auf der Straße eine gute Vorstellung abzuliefern, nachdem ich viel auf der Bahn gearbeitet hatte, gibt mir nochmal einen großen Schub an Selbstvertrauen“, fügte er mit Blick auf den 8. Februar an – dann nämlich will er in Grenchen im Vélodrome Suisse den Stundenweltrekord des Österreichers Matthias Brändle (IAM) knacken will.
„Ich denke schon daran und kann nicht zu viel feiern“, sagte Dennis am Sonntag in Adelaide mit Blick auf seine nächste große Aufgabe. „Ich muss mich in den kommenden Wochen darauf konzentrieren, mich zu erholen.“ Nach dem Abstecher auf die Bahn kehrt der BMC-Profi im März zu Paris-Nizza wieder auf die Straße zurück. Beim „Rennen zur Sonne“ hofft Dennis einen ersten wichtigen Schritt in Richtung Tour de France machen zu können. „Die Tour ist eines meiner großen Ziel“, sagte er. „Ich würde liebend gerne dort starten und durchkommen.“
(rsn) – In seiner langen und erfolgreichen Karriere hat Cadel Evans (BMC) viele große Siege feiern können. Doch ausgerechnet bei seiner Heimatrundfahrt langte es für den ehemaligen Tour de France
(rsn) - Zu gerne hätte Marcel Kittel (Giant-Alpecin) die Tour Down Under so beendet, wie er sie begonnen hatte. Doch nach seinem Sieg im Auftaktkriterium am vergangenen Sonntag lief es eine Woche spÃ
(rsn) – Rohan Dennis (BMC) hat die 17. Tour Down Under gewonnen. Der 24 Jahre alte Australier verteidigte auf der letzten Etappe über 90 Kilometer durch Adelaide seinen Vorsprung von zwei Sekunden
rsn) - Rohan Dennis (BMC) hat beste Chancen auf den Gesamtsieg bei der Tour Down Under. Doch auf der Königsetappe der Rundfahrt musste der Australier nicht nur aufgrund der Hitze mächtig schwitzen,
(rsn) - Rohan Dennis (BMC) nimmt einen knappen Vorsprung von zwei Sekunden mit auf die letzte Etappe der Tour Down Under am. Der 24-jährige Australier verteidigte auf dem fünften Abschnitt über 151
(rsn) – Rüdiger Selig war auf Platz sieben bester deutscher Profi auf der 4. Etappe der Tour Down Under, die über 144,5 Kilometer von Glenelg nach Mount Barker führte. Im Massensprint, der keiner
(rsn) – Von den drei australischen Teams bei der Tour Down Under ist ausgerechnet das kleinste das bisher erfolgreichste. Nachdem Jack Bobridge im Trikot der Nationalauswahl UniSA Australia den Auft
(rsn) - Was für eine komische Etappe, jedenfalls nicht so ganz nach dem sonstigen Drehbuch. Erst gab es einen ziemlich langen Kampf um die Gruppe, bei dem mein Zimmerkollege Lawson Craddock, stürzte
(rsn) - Die Australier haben bei der 17. Tour Down Under weiterhin alles im Griff. Während Vortagessieger Rohan Dennis (BMC) seine Gesamtführung verteidigte sorgte sein Landsmann Steele Von Hoff (Un
(rsn) – Am dritten Tag der Tour Down Under hat das Gesamtklassement deutlichere Konturen angenommen. Und auch beim deutschen Team Giant-Alpecin hat sich aus der Doppelspitze ein alleiniger Kapitän
(rsn) – Die Gesamtwertung der 17. Tour Down Under bleibt weiter fest in australischer Hand. Auf der 3. Etappe musste Auftaktsieger Jack Bobridge (UniSa) zwar sein Führungstrikot nach zwei Tagen wie
(rsn) - Durch eine Attacke auf dem zehn Prozent steilen Schlusskilometer hat Rohan Dennis (BMC) die 3. Etappe der Tour Down Under gewonnen, die von Norwood über 143 Kilometer nach Paracombe führte.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic