--> -->
22.01.2015 | (rsn) – Die Gesamtwertung der 17. Tour Down Under bleibt weiter fest in australischer Hand. Auf der 3. Etappe musste Auftaktsieger Jack Bobridge (UniSa) zwar sein Führungstrikot nach zwei Tagen wieder ausziehen. Doch der 25-jährige Australier konnte es an seinen Landsmann Rohan Dennis (BMC) überreichen, der sich nach 143 Kilometern von Norwood nach Paracombe nicht nur den Tagessieg sicherte, sondern sich auch die Spitze der Gesamtwertung setzte.
Der 24-Jährige hatte als erster der Klassementfahrer die Initiative ergriffen – und zwar genau in dem Moment, als das jagende Feld die 1km-Marke erreichte, bei der es den kurzen, aber steilen Schlussanstieg hinauf ging. Dennis riss schnelle eine Lücke zwischen sich und die Konkurrenz und hielt einen kleinen Vorsprung von drei Sekunden, mit dem er die Ziellinie überquerte – gefolgt von seinem Landsmann und Teamkollegen Cadel Evans, der vor dem zeitgleichen Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) Dritter wurde.
Weitere zwei Sekunden dahinter folgte eine sechsköpfige Gruppe mit dem Franzosen Maxime Bouet (Etixx - Quick-Step), der Rang vier belegte vor den Australiern Michael Rogers (Tinkoff-Saxo), Richie Porte (Sky) und Jack Haig (UNiSA), dem Spanier Rubén Fernandez (Movistar) und dem Italiener Domenico Pozzovivo (Ag2R). Dumoulins Teamkollege Simon Geschke kam mit 13 Sekunden Rückstand als Zehnter ins Ziel und war damit erneut bester deutscher Profi.
„Ehrlich gesagt hätte ich nicht damit gerechnet, hier zu gewinnen“, sagte Dennis, der sich nach seinem Coup übrigens nicht als alleinigen Kapitän bei BMC sieht. „Ich habe das ockerfarbene Trikot, aber sowohl Cadel als auch ich bleiben die beschützten Fahrer“, kündigte er an. „Schließlich kommt noch Willunga (5. Etappe).“
Tatsächlich geht es auch in diesem Jahr im Gesamtklassement der Tour Down Under nur um Sekunden. Der 37 Jahre alte Evans, der im Februar seine Karriere als Profi beenden wird, hat als Zweiter nur sieben Sekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen Dennis. Und auch der Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) liegt auf Rang drei noch in Schlagdistanz – neun Sekunden sind schnell aufzuholen.
„Wir wollen jetzt die Positionen verteidigen, die wir haben. Das wird nicht einfach, denn es kommen ja noch einige Etappen“, sagte Evans, der zufrieden damit war, wie der BMC-Plan aufging, zumal er selbst noch Chancen hat, zum Abschluss seiner langen Karriere seine Heimat-Rundfahrt zu gewinnen. Seine persönlichen Ambitionen wollte Evans nach der Etappe aber gar nicht in den Vordergrund stellen. „Wir wollten Rohan und Peter (Stetina) die Chancen auf Attacken einräumen, wo immer es ihnen möglich war. Das hat alles gut für uns geklappt und ich bin mir sicher, dass Rohan heute ziemlich glücklich ist.“
Dennis war der Erste an der einzigen Bergwertung des Tages (1, Kat.), die rund 400 Meter vor dem Ziel abgenommen wurde, gefolgt vom Italiener Domenico Pozzovivo (Ag2R La Mondiale) und Evans. Damit übernahm er auch das Bergtrikot vom Belgier Thomas De Gendt (Lotto Soudal) und wurde zudem als bester Jungprofi ausgezeichnet. Evans als neuer Spitzenreiter in der Punktewertung und BMC als Nummer eins der Teamwertung dominierten die Überlegenheit von Dennis‘ Mannschaft, die nach dem Ausfall des jungen Australiers Campbell Flakemore nur noch zu Sechst unterwegs ist.
Ehe es am kurzen, aber steilen Schlussanstieg zum Showdown der Favoriten kam, musste das Feld auf der weitgehend flachen Etappe bei heißem und windigen Wetter vier Ausreißer jagen, die schon früh im Rennen davongezogen war. Initiiert wurde die Gruppe vom Australier Will Clarke (Drapac), dem sich sein Landsmann Calvin Watson (Trek), der junge Däne Lasse Norman Hansen (Cannondale-Garmin) und der Franzose Axel Domont (Ag2R) anschlossen.
Das Quartett konnte sich allerdings über keinen allzu großen Vorsprung, mehr als drei Minuten gestand ihm das aufmerksame Feld nicht zu. Als erster stellte Domont rund 25 Kilometer vor dem Ziel seine Bemühungen ein, kurz darauf nahmen auch Hansen und Watson die Beine hoch.
Clarke, der zuvor die Zwischensprints für sich entschieden hatte, wehrte sich noch einige Kilometer gegen das Unvermeidliche, eher auch er auf den letzten zehn Kilometern vom Feld geschluckt wurde. „Zum Ende hin wurden die beiden anderen Jungs müde, also hab ich’s allein versucht, aber ich hatte keinerlei Illusionen“, war sich der letzte der vier Ausreißer über die Vergeblichkeit seiner Bemühungen bewusst.
(rsn) – Es war knapp, aber es hat gereicht. Um zwei Sekunden hat Rohan Dennis (BMC) die Tour Down Under gewonnen und damit seine ersten Siege in einem WorldTour-Rennen eingefahren. Der 24-jährige A
(rsn) – In seiner langen und erfolgreichen Karriere hat Cadel Evans (BMC) viele große Siege feiern können. Doch ausgerechnet bei seiner Heimatrundfahrt langte es für den ehemaligen Tour de France
(rsn) - Zu gerne hätte Marcel Kittel (Giant-Alpecin) die Tour Down Under so beendet, wie er sie begonnen hatte. Doch nach seinem Sieg im Auftaktkriterium am vergangenen Sonntag lief es eine Woche spÃ
(rsn) – Rohan Dennis (BMC) hat die 17. Tour Down Under gewonnen. Der 24 Jahre alte Australier verteidigte auf der letzten Etappe über 90 Kilometer durch Adelaide seinen Vorsprung von zwei Sekunden
rsn) - Rohan Dennis (BMC) hat beste Chancen auf den Gesamtsieg bei der Tour Down Under. Doch auf der Königsetappe der Rundfahrt musste der Australier nicht nur aufgrund der Hitze mächtig schwitzen,
(rsn) - Rohan Dennis (BMC) nimmt einen knappen Vorsprung von zwei Sekunden mit auf die letzte Etappe der Tour Down Under am. Der 24-jährige Australier verteidigte auf dem fünften Abschnitt über 151
(rsn) – Rüdiger Selig war auf Platz sieben bester deutscher Profi auf der 4. Etappe der Tour Down Under, die über 144,5 Kilometer von Glenelg nach Mount Barker führte. Im Massensprint, der keiner
(rsn) – Von den drei australischen Teams bei der Tour Down Under ist ausgerechnet das kleinste das bisher erfolgreichste. Nachdem Jack Bobridge im Trikot der Nationalauswahl UniSA Australia den Auft
(rsn) - Was für eine komische Etappe, jedenfalls nicht so ganz nach dem sonstigen Drehbuch. Erst gab es einen ziemlich langen Kampf um die Gruppe, bei dem mein Zimmerkollege Lawson Craddock, stürzte
(rsn) - Die Australier haben bei der 17. Tour Down Under weiterhin alles im Griff. Während Vortagessieger Rohan Dennis (BMC) seine Gesamtführung verteidigte sorgte sein Landsmann Steele Von Hoff (Un
(rsn) – Am dritten Tag der Tour Down Under hat das Gesamtklassement deutlichere Konturen angenommen. Und auch beim deutschen Team Giant-Alpecin hat sich aus der Doppelspitze ein alleiniger Kapitän
(rsn) - Durch eine Attacke auf dem zehn Prozent steilen Schlusskilometer hat Rohan Dennis (BMC) die 3. Etappe der Tour Down Under gewonnen, die von Norwood über 143 Kilometer nach Paracombe führte.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic