--> -->
24.08.2014 | (rsn) – Alex Kristoff (Katusha) hat am Sonntag bei den Vattenfall Cyclassics wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er in dieser Saison zum Weltklassefahrer gereift ist. Nach seinem Erfolg bei Mailand-San Remo und zwei Tour-Etappensiegen feierte der Norweger in Hamburg seinen nächsten großen Erfolg.
Bei seinem bereits 14. Saisonsieg ließ Kristoff nach 247 Kilometern in einem langen Sprint dem Italiener Giacomo Nizzolo (Team Trek) und dem australischen Meister Simon Gerrans (Orica GreenEdge) keine Chance. „Es ist eine von Alex` Stärken, einen langen Sprint zu fahren und auch die Zielgerade kam ihm entgegen“, sagte Kristoffs Sportlicher Leiter Torsten Schmidt nach dem Rennen zu radsport-news.com.
„Ich mag das Rennen in Hamburg, auch wenn ich zuvor noch nicht erfolgreich war. Seit ich Profi bin habe ich hier jedes Jahr am Start gestanden. Ich bin sehr froh, dass es nun für mich mit dem Sieg geklappt hat. Ab 300 Meter vor dem Ziel hatte ich freie Fahrt. Ich habe meinen Sprint langsam begonnen und habe dann immer mehr beschleunigt", so der Mann des Tages.
Im Wissen um Kristoffs Erfolgschancen hatte sich die Katusha-Mannschaft gemeinsam mit den Teams Giant-Shimano und FDJ um die Nachführarbeit der drei Ausreißer Björn Thurau (Europcar), Ralf Matzka (NetApp-Endura) und Niccolo Bonifazio (Lampre-Merida) gekümmert. 30 Kilometer vor dem Ziel, an der dritten Überquerung des bis zu 15 Prozent steilen Waseberges waren die Ausreißer aber wieder gestellt und erste ernstzunehmende Attacken begannen.
Diese brachten unter anderem Marcel Kittel (Giant-Shimano) und den zuvor gestürzten André Greipel (Lotto Belisol) in die Bredouille. Bis zur letzten Überquerung des Waseberges 15 Kilometer vor dem Ziel hatten beide aber wieder den Anschluss geschafft, um dann in der Steigung wieder zurückzufallen. Während Greipel ausstieg konnte Kittel zumindest noch einmal den Anschluss an die erste große Gruppe schaffen und sprintete auf Rang sechs.
„Leider konnte mich die Mannschaft im Finale nicht wie gewünscht nach vorne fahren. Ich bin dann von Position 20 noch auf sechs gefahren, mehr war nicht drin heute“, sagte Kittel.
Gegen den dynamischen Antritt von Kristoff, der unter den Sprintern die Anstiege am besten meistert, hatte er aber genau so wie der US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Sharp) und der Brite Mark Cavendish (Omega Pharma Quick Step), vor Kittel auf den Plätzen vier und fünf landeten, nichts entgegen zu setzen. Zuvor war Kristoff von seinen Teamkollegen Pavel Brutt und Marco Haller mustergültig ins Finale pilotiert worden und ließ dann im Sprint nichts mehr anbrennen.
„Wenn man gewinnt, dann hat man wenig falsch gemacht“, so Schmidt, der schon seit Jahren mit Kristoff arbeitet und diesen bei seinem ständigen Aufstieg begleitet hat. „Es ist schön zu sehen, wie es bei Alex Jahr für Jahr ein Stück weiter nach vorne ging. Er hat sich vom Außenseiten nun zu einem Topfavoriten bei Rennen entwickelt“, freute sich der Ex-Profi.
Kristoff wird als nächstes den GP Plouay und die WorldTour-Rennen in Kanada bestreiten. Danach geht es zur WM nach Spanien. Von einer Favoritenrolle bei den Welttitelkämpfen wollte Schmidt allerdings nichts wissen. „Das Rennen ist noch weit weg und Alex hat dann auch eine lange Saison in den Beinen.
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat am Sonntag die Vattenfall Cyclassics in Hamburg gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 247 Kilometern im Sprint
(rsn) - Die diesjährigen Vattenfall Cyclassics warten mit einer echten Traumbesetzung auf, was die Sprintkonkurrenz betrifft. So haben mit Marcel Kittel (Giant-Shimano), André Greipel (Lotto Belisol
(rsn) - Die Vattenfall Cyclassics könnten in diesem Jahr zur großen Tour-Revival-Party der Sprinter werden. Mit dem gleich vier Mal erfolgreichen Marcel Kittel (Giant-Shimano), dem zwei Mal siegreic
(rsn) – Mit Blick auf die Ergebnisse der letzten Rennen und der Streckenführung in Hamburg bei den Vattenfall Cyclassics gilt der Norweger Alexander Kristoff (Katusha) am Sonntag als einer der groÃ
(rsn) - Prominente Nachmeldung für die Vattenfall Cyclassics ain Hamburg. Der Brite Mark Cavendish rückt kurzfristig in das acht Fahrer starke Aufgebot von Omega Pharma Quick Step und wird somit zum
(rsn) – Im vergangenen Jahr holte sich John Degenkolb (Giant-Shimano) den Sieg bei den Vattenfall Cyclassics in Hamburg. Diesmal wird der Titelverteidiger allerdings an der am Samstag beginnenden Vu
(rsn) - Die Hamburger Vattenfall Cyclassics warten in diesem Jahr mit einem hochkarätigen Starterfeld auf. Für das einzige deutsche Eintagesrennen der WorldTour-Serie, das am 24. August ausgetragen
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai die Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (2.WWT
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â