Nibali gewinnt die 101. Tour de France

Marcel Kittel siegt erneut auf den Champs-Èlysées

Foto zu dem Text "Marcel Kittel siegt erneut auf den Champs-Èlysées"
Marcel Kittel (Giant-Shimano) gewinnt die letzte Etappe der 101. Tour de France.| Foto: Cor Vos

27.07.2014  |  (rsn) – Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat die 101. Tour de France beendet, wie er sie begonnen hat. Der Erfurter gewann die 21. Etappe über 137,5 Kilometer von Evry nach Paris im Massensprint auf den Champs-Èlysées nach einem großartigen Schlussspurt vor dem Norweger Alexander Kristoff (Katusha) und feierte seinen vierten Tagessieg in diesem Jahr. Damit stellte der 26-jährige Kittel seine Bilanz aus dem Vorjahr ein.

Kittels erste Worte im Ziel waren ein Dankeschön ans Team. „Es war heute wieder eine erstaunliche Leistung, die dazu beigetragen hat, den Sieg zu holen", so der Etappengewinner, der bilanzierte: „Es war eine großartige Tour. Sie so hier in Paris wieder zu beenden, ist etwas ganz besonders."

Ein Sonderlob erhielt der Niederländer Tom Veelers. „Wir brauchen ihn unbedingt", sagte der Deutsche über seinen etatmäßigen Anfahrer, der die Tour im letzten Jahr nicht beenden konnte. „Als wir uns auf den Sprint vorbereitet haben, dachte ich, er wäre nicht mehr da, dann habe ich ihn vor mir Position beziehen sehen, und da habe ich mir gesagt: Wir sind unschlagbar." Und so kam es letztlich an diesem letzten Sonntag im Juli auch.

Erst danach erläuterte Kittel die Taktik seines Teams. Die sportliche Leitung hatte die Zielstellung ausgegeben, mit dem Kapitän, einem Anfahrer und „Lead-Out-Mann" unter den ersten Vier um die letzte Kurve zu fahren. „Ich wollte meinen Sprint nicht zu früh anzusetzen. Alexander Kristoff hat mich überholt, und da hat er beschleunigen und Tempo machen können. Deshalb war ich hinter ihm, und ich musste beschleunigen, beschleunigen… bis es nicht mehr schneller ging", erzählte Kittel, der aber schwer zu kämpfen hatte und erst auf den letzten Metern am Norweger vorbeizog, der nur knapp seinen dritten Etappensieg verpasste.

Dritter wurde der Litauer Ramunas Navardauskas (Garmin-Sharp), gefolgt vom Deutschen Meister André Greipel (Lotto Belisol), dem Australier Mark Renshaw (Omega Pharma-Quick Step) und dem Österreicher Bernhard Eisel (Sky). Die Top Ten des Tages komplettierten Bryan Coquard (Europcar), Alessandro Petacchi (Omega Pharma-Quick Step), der erneut geschlagene Peter Sagan (Cannondale) und Romain Feillu (Bretagne - Séché Environnement).

Vincenzo Nibali (Astana) gewann erstmals in seiner Karriere die Tour de France und damit nach der Vuelta a Espana (2010) und dem Giro d’Italia (2013) nun auch die bedeutendste der drei großen Rundfahrten. Der 29-jährige Sizilianer aus Messina ist damit der erste Italiener seit dem verstorbenen Marco Pantani 1998, der bei einer Frankreich-Rundfahrt ganz oben auf dem Podium steht.

„Dieser Sieg ist etwas Besonderes für mich", sagte Nibali in seiner Rede auf dem Tour-Podium: „Richtig realisieren werde ich das erst in einigen Tagen." In seiner Danksagung widmete der „Hai von Messina" den Sieg seiner Familie: „Wenn ich nicht Rachele, meine Frau, und Emma, meine Tochter, an meiner Seite gehabt hätte, und wenn ich nicht Eltern wie die meinen seit den ersten Tritten in die Pedale gehabt hätte; ich weiß nicht, ob ich es bis hierhin geschafft hätte."

Nibali gewann die Gesamtwertung mit 7:37 Minuten Vorsprung auf den Franzosen Jean-Christophe Péraud (Ag2R). Dritter wurde dessen Landsmann Thibaut Pinot (FJD.fr/+8:15), womit erstmals seit 1984 wieder zwei heimische Fahrer die Frankreich-Rundfahrt auf dem Podium beendeten.

Zwischenzeitlich hielten alle Franzosen jedoch noch einmal den Atem an, als Péraud 43 Kilometer vor dem Ziel auf einem Zebrastreifen wegrutschte und den Chinesen Cheng Ji (Giant-Shimano) mit vom Rad holte. Der Gesamtzweite schaffte mit Hilfe seiner Teamkollegen aber wieder den Anschluss an das Feld, das auf Initiative von Nibali das Tempo drosselte. Und auch Cheng erreichte das Ziel, allerdings mit deutlicher Verspätung.

Vierter wurde der Spanier Alejandro Valverde (Movistar/+9:40) vor dem US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC/+11:24) und Pérauds Teamkollegen Romain Bardet (+11:26), dem dritten Franzosen unter den besten Sechs.

Allen Grund zur Freude hatte bei seinem Tour-Debüt auch das deutsche NetApp-Endura-Team, dessen Kapitän Leopold König (+14:32) auf dem siebten Platz landete, gefolgt vom Spanier Haimar Zubeldia (Trek/+17:57) sowie den Niederländern Laurens Ten Dam (+18:11) und Bauke Mollema (/+21:15/beide Belkin). Der Luxemburger Fränk Schleck (Trek/+25:48) beendete die Tour auf dem zwölften Platz.

Der Slowake Peter Sagan (Cannondale) sicherte sich zum dritten Mal in Folge das Grüne Trikot des punktbesten Fahrers, blieb aber ohne Etappensieg. Erstmaliger Gewinner der Bergwertung wurde der Pole Rafal Majka (Tinkoff-Saxo), der gleich zwei Tagessiege verbuchen konnte. Pinot sicherte sich das Weiße Trikot des besten Jungprofis. Ag2R wurde als bestes Team der Frankreich-Rundfahrt ausgezeichnet. Der Italiener Alessandro De Marchi (Cannondale) stand als kämpferischster Fahrer auf dem Tour-Podium.

Bevor es auf den acht Zielrunden durch die Pariser Innenstadt zur Sache ging, absolvierten die noch 164 Fahrer im Rennen die gewohnt lockere Anfahrt nach Paris mit Sekt, Gratulationen und Späßen mit den begleitenden Fotografen und Kameramännern.

Auf dem Rundkurs zeigte sich auch Jens Voigt (Trek) bei seinem letzten Tour-Einsatz nochmals in seiner Lieblingsrolle als Ausreißer. Doch der 42-jährige Berliner, dem sich der nur wenige Wochen jüngere Chris Horner (Lampre-Merida) anschloss, wurde schnell wieder gestellt.

Für Aufregung sorgte dann ein Sturz gut 40 Kilometer vor dem Ziel bei dem unter anderem der Gesamtzweite Jean-Christophe Péraud (Ag2R), der Schweizer Martin Elmiger (IAM) und Kittels Helfer Cheng Ji zu Boden gingen.

Das Gelbe Trikot höchstpersönlich griff an der Spitze des Feldes ein, um Attacken zu vereiteln und die Kollegen zum Warten auf den Ag2R-Kapitän aufzufordern, der mit zerrissenem Trikot und von mehreren Teamkollegen eskortiert den Konkurrenten hinterher hetzte. Nach einigen Kilometern hatten dann auch Péraud und seine Helfer wieder den Anschluss geschafft.

Kurz darauf zogen Richie Porte (Sky), José Serpa (Lampre-Merida) und Michael Morkov (Tinkoff-Saxo) davon, ohne sich allerdings einen für die Sprinter bedrohlichen Vorsprung herausfahren zu können. Während sich Greipels und Kittels Helfer die Verfolgungsarbeit teilten, fiel Kristoff (Katusha) mit Defekt rund 30 Kilometer vor dem Ziel kurzzeitig aus dem Feld heraus.

Überhaupt mussten immer wieder Fahrer stoppen und ihre Rennmaschinen oder Reifen tauschen tauschen – vor allem die Kopfsteinpflasterpassagen forderten ihren Tribut.

Zwölf Kilometer vor dem Ziel waren zunächst Morkov und Serpa gestellt, wogegen sich Porte weitere fünf Kilometer vorne hielt, ehe auch der Australier vom Feld, in dem nun auch Cannondale, Omega und Europcar für Tempo sorgten, geschluckt wurde.

Lotto Belisol und Giant-Shimano vereitelten eine letzte Attacke des Australiers Simon Clarke (Orica-GreenEdge), ehe sich Kittels Sprintzug formierte, der sich dabei allerdings Attacken der Konkurrenz erwehren musste – vor allem Omega Pharma-Quick Step zeigte sich entschlossen, dem Deutschen den vierten Etappensieg zu vermasseln.

Auf der Zielgerade tauchte dann plötzlich Kristoff an vorderster Position auf und schien den Sieg schon so gut wie sicher zu haben. Doch Kittel mobilisierte seine letzten Kräfte und zog noch am Mailand-San Remo-Gewinner vorbei zu seinem insgesamt achten Tageserfolg bei der Frankreich-Rundfahrt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.12.20143,5 Millionen Zuschauer beim Grand Départ der Tour in England

(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A

12.11.2014Froome: Nach der Frust-Tour machte die Vuelta Mut für 2015

(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v

25.09.2014Cavendish möchte die Tour de France nie mehr verpassen

(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren

02.09.2014Keine positiven Tests bei der Tour de France

Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj

06.08.2014Denk: „Wir wollen 2015 zur Tour de France zurückkehren"

(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den

04.08.2014Andy Schleck geht es „den Umständen entsprechend gut“

(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i

02.08.2014Gesehen und getroffen!

(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ

29.07.2014Nibalis Tour-Sieg gibt Rückenwind für Nasarbajews Sportprojekte

(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus

28.07.2014Majka: „Wir haben uns einen neuen Plan A ausgedacht"

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören

28.07.2014OP-QS und Tinkoff-Saxo feiern je drei Siege, Sky erlebt Desaster

(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw

28.07.2014Tour-Sieger Nibali ist Italiens neuer Sportheld

Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue

28.07.2014Kehrt die Tour nach Deutschland zurück?

(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine