--> -->
25.07.2014 | (rsn) - Seit seinem starken Auftritt bei der ersten Alpen-Bergankunft in Chamrousse steht Leopold König (NetApp-Endura) bei der Tour de France so richtig im Fokus - und seitdem interessieren sich täglich andere Kollegen dafür, in welchem Team der Tscheche ab der kommenden Saison denn fahren werde. Sein Vertrag beim Team von Ralph Denk läuft nämlich aus.
Ausgerechnet am Tag der letzten Bergankunft machte jetzt eine Twitter-Nachricht des Accounts @Team_Bora die Runde, König habe für drei Jahre verlängert. Doch dabei handelte es sich um eine Ente. Der Account @Team_Bora existiert seit dem ersten Tour-Ruhetag, als Denk Bora als neuen Titelsponsor vorgestellt hatte, wurde aber weder vom Team noch vom Sponsor angelegt.
Schon damals in Besancon musste man stutzig werden, denn: Wieso sollte ein Team während der Saison einen offiziellen Twitter-Account unter dem Namen des künftigen Titelsponsors eröffnen und auch nutzen, wenn es vertraglich noch an die bisherigen Geldgeber gebunden ist? Es wäre ein Affront gegenüber NetApp und Endura gewesen.
Außerdem erschien es schon an jenem Ruhetag in Besancon unwahrscheinlich, dass das mittelständische Unternehmen Bora als alleiniger Titelsponsor beinahe das gesamte Teambudget alleine stemmen würde. Und wenn ein zweiter Titelsponsor hinzukommen sollte, so dass das Team letztendlich Bora-XY heißt, wieso dann ein Twitter-Account mit lediglich dem Namen des ersten Sponsors?
Trotzdem begannen schon an jenem 15. Juli zahlreiche Twitter-User, @Team_Bora zu folgen - darunter auch Fahrer von NetApp-Endura selbst sowie viele Medienvertreter, die den Account fälschlicherweise teilweise sogar als offiziell bezeichneten.
Seitdem wuchs die Gefolgschaft, und @Team_Bora retweetete fleißig Meldungen und Artikel über die Leistungen des Teams - alles irgendwo auch im Sinne des neuen Sponsors und des Teams, kostenlose Werbung eben. Doch es war abzusehen, dass man einschreiten und die Sache aufklären würde, sobald @Team_Bora über die Stränge schlagen und den Spaß zu weit treiben würde.
Dazu ist es nun gekommen. Das Team NetApp-Endura wird die Ersteller des Accounts ausfindig machen und zunächst freundlich um Stilllegung bitten. Letztlich sitzt die Firma Bora am längeren Hebel und kann im Notfall auch rechtlich dagegen vorgehen, dass in ihrem Namen Falschmeldungen verbreitet werden.
Und König? Der fuhr derweil über den Col du Tourmalet nach Hautacam und wird von dem Trubel um seine Person erst im Ziel erfahren haben. Einen Vertrag hat er bei Denk für die nächsten drei Jahre noch nicht unterschrieben - auch nicht für nur ein Jahr. Im Gegenteil: Es scheint nicht sehr wahrscheinlich, dass er das noch tun wird. Der 26-Jährige steht, das berichten tschechische Kollegen, in Kontakt mit vier WorldTour-Mannschaften. Seine Leistungen bei der Tour haben ihn teuer gemacht - für das Denk-Team möglicherweise zu teuer.
Allerdings dürfte der Raublinger Denk um den Verbleib seines tschechischen Kletterasses kämpfen, und dabei wird ihm voraussichtlich noch ein zweiter Geldgeber helfen. Die Gerüchte um die Existenz eines zweiten Namenssponsors verdichten sich, und nach übereinstimmenden Informationen von radsport-news.com, die aus voneinander unabhängigen Quellen außerhalb des Teams sowie des möglichen Sponsors stammen, soll es sich dabei um die kanadische Rad-Firma Argon18 handeln.
Passenderweise haben die Kanadier am 15. Juli auf ihrer Website verkündet, dass sie einen Dreijahresvertrag mit einem Team unterschrieben haben, das derzeit bei der Tour de France fährt.
Ob es neben Bora im kommenden Jahr einen zweiten Titelsponsor geben wird - und wenn ja welchen - wollte das Team NetApp-Endura nicht bestätigen.
(rsn) – Der kanadische Radhersteller Argon 18 wird ab 2015 Co-Sponsor beim Team Bora (radsport-news.com berichtete bereits darüber). Nun wurde auch offiziell bestätigt, dass das Unternehmen die sc
(rsn) - Im Exklusiv-Interview mit Eurosport spricht Bora-Chef Willi Bruckbauer über die Gründe für den Einstieg in den Radsport und die Pläne für das neue deutsche Team. Außerdem verrät der 47-
(rsn) - Tour-Chef Christian Prudhomme sagte der Name Bora noch nichts, als radsport-news.com ihm im Moment der Bekanntgabe des neuen Hauptsponsors beim derzeit besten deutschen Rennstall dessen Firm
(rsn) - Aus dem Team NetApp-Endura wird in der kommenden Saison das Team Bora. Ralph Denk, Manager des deutschen Zweitdivisionärs, stellte am Dienstag am ersten Ruhetag der Tour de France, das in Ra
(rsn) – Beim Team Stölting freut man sich darüber, dass Ralph Denk einen deutschen Hauptsponsor für sein Team gefunden hat, das noch bis Saisonende von den internationalen Unternehmen NetApp und
(rsn) – Paul Voß und Andreas Schillinger werden am Abend die Team-Präsentation der 101. Tour de France in der Gewissheit genießen können, dass ihr Rennstall auch über 2014 hinaus fortbestehen w
Leeds (rsn/dpa) - Fünf Jahre nach dem Rückzug von Milram wagt sich wieder ein deutsches Unternehmen in die obersten Etagen des Profiradsports. Der neue Sponsor beim Zweitdivisionär NetApp-Endura wi
(rsn) – NetApp und Endura werden am Ende des Jahres ihre Sponsorentätigkeiten bei dem gleichnamigen deutschen Rennstall beenden. Doch Team-Manager Ralph Denk ist es gelungen, einen hiesigen Nachfol
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o