--> -->
24.07.2014 | (rsn) - Im Exklusiv-Interview mit Eurosport spricht Bora-Chef Willi Bruckbauer über die Gründe für den Einstieg in den Radsport und die Pläne für das neue deutsche Team. Außerdem verrät der 47-Jährige Bayer, wieviel er selbst auf dem Rad sitzt, auf welche Fahrertypen er setzt, wie zufrieden er mit den Auftritten bei der laufenden Tour ist und wie er zum Thema Doping steht.
Wie waren die Reaktionen auf die Präsentation des Sponsorings?
Willi Bruckbauer: Es gab nicht eine einzige negative Reaktion. Es gab auch kaum kritische Fragen, auch die Doping-Problematik spielte nur ganz am Rande eine Rolle – weil man davon ausgeht, dass der Radsport viel gelernt hat in den vergangenen Jahren.
Auch im geschäftlichen Umfeld waren die Reaktionen sehr positiv. Ich glaube, dass der Schritt, jetzt antizyklisch in eine Sportart einzusteigen, genau der richtige ist und für Bora perfekt passt.
Woher kommt Ihre Begeisterung für den Radsport?
Bruckbauer: Ich komme aus dem Radrennsport, bin als Amateur viele Sechstagerennen gefahren. Und ich fahre auch heute noch regelmäßig, komme auf 7000 bis 8000 Kilometer im Jahr.
Sind Sie als Sponsor „nur“ der Geldgeber oder fiebern Sie auch am TV mit?
Bruckbauer: Es gibt eine alte Weisheit, wonach es kein Sportsponsoring gibt, bei dem der Entscheidungsträger nicht mit Herzblut dabei ist. So ist es auch bei mir. Aber: Die letztliche Entscheidung war eine rein wirtschaftliche. Ich habe mir drei verschiedene Sponsoring-Optionen vorrechnen lassen: Fußball, Wintersport und Radsport. Diese habe ich dann verglichen und das Preis-Leistungs-Verhältnis war im Radsport mit Abstand am besten.
Ein weiteres Entscheidungskriterium war, dass Fußball sehr national geprägt ist, der Wintersport auf die Alpenländer und Teile Osteuropas begrenzt ist – aber die Reichweite im Radsport deckt sich genau mit unseren Vertriebsgebieten.
Wenn die Märkte international sind, wie sehr wird dann Team Bora eine deutsche Mannschaft sein? Bleibt der Fahrerkader dann nicht doch eventuell sehr bunt gemischt?
Bruckbauer: Diese Entscheidungen überlasse ich Teammanager Ralph Denk. Mein Wunsch ist, dass es deutscher wird – und das ist auch sein Wunsch. Aber man darf nicht vergessen, was die jetzigen Fahrer des Teams aus verschiedenen Ländern schon an herausragenden Leistungen gezeigt haben. Wir werden also auf keinen Fall jetzt alle auf die Straße setzen: Aber die Plätze, die frei werden, dürften mit deutschen Fahrern besetzt werden. Das ist kein Geheimnis – und auch in meinem Interesse.
Wie zufrieden sind Sie mit dem Auftritt Ihrer zukünftigen Mannschaft bei dieser Tour?
Bruckbauer: Ich bin sehr zufrieden, es ist unglaublich, was die Kerle leisten. Gerade auch angesichts der Stürze, die sie auch verkraften mussten. Tiago Machado war zwischenzeitlich Dritter der Gesamtwertung, Leopold König wäre jetzt noch weiter vorne, wenn er nicht in London eine Minute und in den Vogesen nach Defekt drei weitere Minuten im Regen verloren hätte. Ohne diesen Zeitverlust wäre er in den Top 5 und würde ums Podium kämpfen! Was er leisten kann, ist unglaublich. Dazu kommen die vielen Fluchtversuche, das Team fährt offensiv, hat nicht nur alles auf Leo ausgerichtet. Da kann man nur zufrieden sein – und ich bin außerordentlich zufrieden.
Lesen Sie das komplette Interview auf eurosport.yahoo.com.
(rsn) – Der kanadische Radhersteller Argon 18 wird ab 2015 Co-Sponsor beim Team Bora (radsport-news.com berichtete bereits darüber). Nun wurde auch offiziell bestätigt, dass das Unternehmen die sc
(rsn) - Seit seinem starken Auftritt bei der ersten Alpen-Bergankunft in Chamrousse steht Leopold König (NetApp-Endura) bei der Tour de France so richtig im Fokus - und seitdem interessieren sich tä
(rsn) - Tour-Chef Christian Prudhomme sagte der Name Bora noch nichts, als radsport-news.com ihm im Moment der Bekanntgabe des neuen Hauptsponsors beim derzeit besten deutschen Rennstall dessen Firm
(rsn) - Aus dem Team NetApp-Endura wird in der kommenden Saison das Team Bora. Ralph Denk, Manager des deutschen Zweitdivisionärs, stellte am Dienstag am ersten Ruhetag der Tour de France, das in Ra
(rsn) – Beim Team Stölting freut man sich darüber, dass Ralph Denk einen deutschen Hauptsponsor für sein Team gefunden hat, das noch bis Saisonende von den internationalen Unternehmen NetApp und
(rsn) – Paul Voß und Andreas Schillinger werden am Abend die Team-Präsentation der 101. Tour de France in der Gewissheit genießen können, dass ihr Rennstall auch über 2014 hinaus fortbestehen w
Leeds (rsn/dpa) - Fünf Jahre nach dem Rückzug von Milram wagt sich wieder ein deutsches Unternehmen in die obersten Etagen des Profiradsports. Der neue Sponsor beim Zweitdivisionär NetApp-Endura wi
(rsn) – NetApp und Endura werden am Ende des Jahres ihre Sponsorentätigkeiten bei dem gleichnamigen deutschen Rennstall beenden. Doch Team-Manager Ralph Denk ist es gelungen, einen hiesigen Nachfol
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic