--> -->
22.07.2014 | (rsn) - Als Leopold König am Ende der Abfahrt vom Port de Balés plötzlich wieder im Fernsehbild auftauchte, weil er von hinten an die Gruppe des Gelben Trikots heranrollte, staunten die Beobachter im Zielbereich in Bagneres-de-Luchon nicht schlecht. Es hatte tatsächlich jemand geschafft, die Abfahrt schneller zu bewältigen als die Gruppe der besten Klassementfahrer, die von Alejandro Valverdes Movistar-Helfern hinuntergejagt wurde.
„Ich habe meine Bremsen oben ausgeklinkt und bin ohne sie heruntergefahren“, scherzte König später am Mannschaftsbus. Das war natürlich nicht die Wahrheit, doch die servierte der Tscheche den wissbegierigen Medienvertretern sofort im Anschluss: „Gleich am Anfang der Abfahrt habe ich meinen Freund Roger Kluge eingeholt, der mir dann sehr geholfen hat. In den flacheren Abschnitten war ich vorne, aber wenn es schnell wurde, hat er die Aeroposition eingenommen - und mit seinen 85 Kilo ist er dann sehr schnell!“
Soweit wäre das nichts Besonderes, wenn Kluge und König im selben Team fahren würden. Doch seit der Deutsche für 2014 beim Schweizer Team IAM unterschrieben hat, ist das nicht mehr der Fall. Trotzdem erinnerte er sich an die schöne gemeinsame Zeit im vergangenen Jahr bei NetApp. „Das letzte Jahr war sicher eines, das ich gebraucht habe - und das heute war eine Art, Danke dafür zu sagen, dass mir Ralph Denk Ende 2012 noch eine Chance gegeben hat, obwohl das Team schon voll war“, erklärte Kluge.
Der 28-Jährige hatte in der 21-köpfigen Ausreißergruppe des Tages gesessen und war mit rund zehn Minuten Vorsprung in den Ehrenkategorie-Anstieg eingefahren, um kurz vor dem Gipfel von den besten Klassementfahrern überholt zu werden. „Ich habe auf den letzten drei, vier Kilometern immer nach hinten geguckt, weil ich damit geliebäugelt habe, mit den Großen über den Gipfel zu fahren und mal zu schauen, wie es bei denen so abläuft“, sagte er. Vincenzo Nibali (Astana) und Co. kamen allerdings einen Tick zu früh heran und waren zu schnell.
„Als ich dann über den Berg war, habe ich das Trikot zugemacht und da kam Leo an mir vorbei. Er ist aggressiv gefahren und ich habe mir gedacht, dass er sicher noch nach vorne hinfahren will. Also bin ich mit ihm zusammengefahren. Es hat einfach Spaß gemacht und mich gefesselt!“
König, so erzählte Kluge außerdem, war im Dezember 2012 der erste Zimmerkamerad des Deutschen, als er im Trainingslager zur NetApp-Mannschaft hinzustieß. „Er ist ein vernünftiger Junge, wir sind gleich alt und haben uns schnell gut verstanden.“
Dieser vernünftige Junge ist einer, der mit Köpfchen und einer guten Wahrnehmung für die Signale seines eigenen Körpers fährt. Das Display seines SRM-Gerätes hat er abgeklebt, weil ihn die Zahlen während des Rennens nur verrückt machen würden, erklärte er. Anders als etwa ein Chris Froome (Sky), der ständig auf seine Wattwerte achtet und fast computergesteuert fährt, verlässt sich König auf sein Gefühl. Deshalb ist er auch im Anstieg zum Port des Balés nicht mitgefahren, als Thibaut Pinot (FDJ.fr) die Favoritengruppe sprengte.
„Sie waren zu explosiv für mich, also bin ich mein Tempo gefahren“, so König. „Oben am Gipfel war ich in einer Gruppe mit Zubeldia und Ten Dam etwa 20 Sekunden zurück, denke ich. Beide lagen in der Gesamtwertung direkt hinter mir und ich wusste, dass Ten Dam kein besonders guter Abfahrer ist. Also bin ich sofort Vollgas gefahren, um ihn abzuhängen.“ Das klappte, und dann kam Kluge.
Der Deutsche glaubt, dass König in den Top 10 bleiben wird. „Es kommt darauf an, was er im Zeitfahren verliert. Das war nie seine Stärke. Aber jetzt, wo er da vorne dabei ist, wird er hoch motiviert sein“, so Kluge über seinen ehemaligen Teamkollegen, der auf Gesamtrang elf inzwischen 3:06 Minuten Vorsprung und auf Platz sechs nur sieben Sekunden Rückstand hat.
Tatsächlich ist König kein Zeitfahrass, doch bei der Vuelta im vergangenen Jahr, die er als Gesamtneunter beendete, belegte er in Tarazona immerhin Rang elf und schlug dabei unter anderem den späteren Gesamtsiebten Pinot - auf einem Kurs, der ähnlich schwer, aber 16 Kilometer kürzer war, als der von Perigueux am kommenden Samstag.
Sollte es für König in Paris zum anvisierten Top-Ten-Resultat oder sogar in Richtung Top 5 reichen, Kluge hätte einen gewissen Anteil an diesem Ergebnis. „Vielleicht sehe ich am Ende der Tour ein Stück von seinem Kuchen“, lachte der Deutsche deshalb.
(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A
(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v
(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren
Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj
(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den
(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i
(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ
(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw
Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue
(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo
(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea
(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut