--> -->
19.07.2014 | (rsn) - Zwei Tour-Wochen sind fast rum. Zunächst waren es „deutsche" Wochen, dann die des Vincenzo Nibali, der, während ich meinen Koffer für die Pyrenäen packe, die erste Alpen-Etappe eindrucksvoll für sich entschieden hat. Wer will, ja, wer kann dem Italiener das Gelbe Trikot überhaupt noch streitig machen?
Apropos Trikots! Da staunt der ergraute Kollege manchmal, wie treffsicher Karsten Migels und Partner Jean-Claude Leclercq bei Eurosport die Fahrer identifizieren, sie „herausfischen" auch in heiklen Situationen. Chapeau, meine Herren!
In der Tour sind es 22 verschiedene Trikots, die man auseinanderhalten muß. Und manche ähneln sich gar sehr, so dass es beim Massensprint einem manchmal ein bisschen schwindlig wird, gebe ich zu.
Doch stellen Sie sich nun mal 200 verschiedene Trikots vor. Nicht möglich? Doch, bei Covadonga!
Der Bielefelder Radsportliebhaber-Verlag hat zur rechten Zeit, zur Tour-Zeit, wieder eine Rarität auf den Markt gebracht - das Buch der Radsporttrikots.
Man stellt sich darunter vielleicht die nüchterne Ablichtung und Aufreihung von 200 Radsporttrikots vor. Denkste! Dieser Bild- und Textband zeigt uns - zusammen getragen aus dem Archiv von Sammlern und Souvenirjägern - die bunte Vielfalt der Radsport-Oberbekleidung eines Jahrhunderts. Dazu Geschichten und Stories zum jeweiligen Trikot und seinen Trägern. Radsporthistorie aus modischer Sicht.
Von 1908, vom legendären Thaddäus Robl, stammt das erste und älteste dargestellte Exponat. Es folgen alle Epochen, alle Teams, alle Meister. „Meine" Trikots sind natürlich auch dabei: der schwarz-weiße Klassiker von Peugeot, das „Harlekinhemd" von La Vie Claire und das berühmte, schlichte braune Merckx-Molteni-Baumwolltrikot.
Fazit: Das Buch der Radsporttrikots ist ein Augen - und ein Leseschmaus.
Ein Schmaus sind auch die perfekten Übertragungen, die uns das französische Fernsehen via Eurosport liefert. Diesen Genuss-Superlativ kann ich den sprechenden Kollegen allerdings noch nicht vorbehaltlos geben: sie haben ein imponierendes Wissen; kennen jeden Fahrer, Gott und die Welt - aber, sie reden einfach etwas zu viel. Und oft auch über ein Bild hinweg. Lasst den Zuschauer doch auch mal mit einem Bild „allein"! Zum Genießen.
Ansonsten haben die Radsportfreunde dem „Spartensender" für das Erlebns Tour de France 2014 zu danken; eingeschlossen die treffsicheren Erläuterungen durch Greg LeMond und die zahlreichen Interviews.
ARD und ZDF aber sollten dem Radsport die Sünden endlich vergeben und schnellstens wieder in die Übertragungen vom größten jährlichen Sportereignis einsteigen. Ganz Fernseh-Europa berichtet mit großem Sendevolumen, nur Deutschland nicht.
Die Kittel, Degenkolb, Greipel, Voigt & Co. aber haben es verdient. Und auch das „kleine" deutsche Team NetApp, das anerkennend mit einer Wildcard eingeladen wurde und das sich so achtbar im Mittelfeld von 22 Tour-Teams hält; das Stand heute, mit Leopold König sogar einen Fahrer unter den besten Zehn hat.
Â
(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A
(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v
(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren
Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj
(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den
(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i
(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ
(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw
Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue
(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na
(rsn) - Am drittletzten Tag der 112. Tour de France wartet in den Alpen die letzte schwere Prüfung im Hochgebirge. Auf gerade einmal 130 Kilometern geht es über 4.600 Höhenmeter, die einen harten K
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1
(rsn) - Am Ende wurde es im Kampf um Platz drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot ganz knapp für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Nur 22 Sekunden rettete der 24-Jährige am C
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) hat auf der 18. Etappe der Tour de France zu den aktivsten Fahrern gezählt und sich dank seiner Vorstellung am Col de la Loze um einen Platz im G
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der Tour de France 2025 gewonnen. Nach 171 Kilometern war der Australier auf dem Col de Loze der einzige Ausreißer, der vor den Favori
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der 112. Tour de France gewonnen. Der 29-jährige Australier setzte sich über 171,5 Kilometer von Vif zur Bergankunft am Col de la Lo
(rsn) – Es war eine Königsetappe, die ihrem Namen gerecht wurde. Drei Berge der höchsten Kategorie, mehr als 5400 Höhenmeter auf den 171 Kilometern der 18. Etappe von Vif nach Courchevel und ein
(rsn) – Von den 154 Fahrerinnen, die am kommenden Samstag im bretonischen Vannes die 4. Tour de France Femmes (2.WWT) unter die Räder nehmen, vertreten sieben die deutschen Farben. Von der erfahr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ohne Carlos RodrÃguez ist die Königsetappe der 112. Tour de France gestartet worden. Wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte, habe sich der Spanier auf der 17. Etap
(rsn) - Vom ersten Kilometer dieser 112. Tour de France an hat Visma – Lease a Bike den Kampf gegen den scheinbar übermächtigen Tadej Pogacar und dessen Team UAE – Emirates – XRG angenommen. D