--> -->
17.07.2014 | (rsn) – Nach zwei zweiten Plätzen bei der 101. Tour de France konnte Alexander Kristoff (Katusha) am Donnerstag endlich seinen ersten Tour-Etappensieg bejubeln. Der 27 Jahre alte Norweger bezwang über 186 Kilometer von Bourg-en-Bresse nach Saint-Etienne im Massensprint den Slowaken Peter Sagan (Cannondale), der zwar seine große Führung in der Punktewertung weiter ausbauen konnte, sich aber sich erneut mit einem zweiten Platz begnügen musste.
Â
„Das ist ein tolles Gefühl. Ich habe davon geträumt, seit ich ein Kind war“, freute sich Kristoff über seinen Tour-Coup. „ Luca Paolini hat im Finale einen tollen Job für mich gemacht. Heute gibt’s Champagner, aber nicht zu viel, weil morgen eine schwere Etappe wartet.“ Kristoffs Sportlicher Leiter Torsten Schmitt ergänzte gegenüber Eurosport: „Wir haben an ihn geglaubt und ihn immer voll unterstützt. Heute ist unser Plan zu 100 Prozent aufgegangen.“
Der Slowakische Meister Sagan wartet hingegen weiter auf seinen ersten Tageserfolg bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt. Rang drei ging an den Französischen Meister Arnaud Démare (FDJ.fr). „Noch ein zweiter Platz! Das ist Schicksal, aber es ist alles in Ordnung. Ich bin seit der ersten Etappe vorn dabei. Vielleicht habe ich mich etwas mehr verausgabt als andere Sprinter, die sich mehr geschont haben als ich“, so Sagan nach dem Rennen fast schon fatalistisch.
Leer ging auch der Frankfurter John Degenkolb (Giant-Shimano) aus, der, endlich schmerzfrei und mit großen Hoffnungen gestartet, im Zielsprint vom Italiener Matteo Trentin (Omega Pharma-Quick Step) behindert wurde und nur auf Rang 13 landete. Für seine Aktion wurde Trentin, der zunächst auf Platz sechs geführt worden war, von der Rennjury zurück gesetzt.
„Das war nicht korrekt von ihm. Ich hatte Glück, dass ich nicht gestürzt bin. Aber auf der anderen Seite bin ich sehr enttäuscht, dass ich deshalb nicht in den Sprint eingreifen konnte“, kommentierte Degenkolb die entgangene Chance auf seinen ersten Tour-Etappensieg.
Auf den wartet auch noch Tour-Debütant Démare, der nach dem rennen selbstkritisch eingestand: „Bei der Tour fehlt es mir etwas an Erfahrung. Ich habe nicht ganz die Beine und mir fehlt es sicher auch an Selbstvertrauen. Ich habe beim Sprint einen Fehler gemacht, als ich 200 Meter vor dem Ziel am Hinterrad von Degenkolb hing. […] Aber bei der Tour muss man nach vorn gehen.“
Die Klassementfahrer verbrachten einen ruhigen Tag im Peloton. Vincenzo Nibali (Astana) behauptete vor der morgigen Bergetappe sein Gelbes Trikot und führt unverändert 2.23 Minuten vor Richie Porte (Sky) und 2:47 vor Alejandro Valverde (Movistar).
Sebastian Langeveld (Garmin-Sharp) initiierte bereits nach sieben Kilometern die Gruppe des Tages, der außer dem Niederländischen Meister zunächst noch der Schweizer Gregory Rast (Trek), der Australier Simon Clarke (Orica-GreenEdge), der Franzose Florian Vachon (Bretagne-Séché-Environnement) sowie der Spanier David de la Cruz vom deutschen NetApp-Endura-Team angehörten.
Das Quintett kam schnell auf einen Vorsprung von rund fünf Minuten und machte auch den Zwischensprint nach 39,5 Kilometern unter sich aus, den Vachon für sich entschied. Giant-Shimano zeigte in der Gluthitze des Zentralmassivs mit Temperaturen um die 35 Grad fast ausschließlich für die Tempoarbeit verantwortlich und sorgte dafür, dass der Abstand zwischen Spitze und Feld beständig schrumpfte.
Rund 95 Kilometer vor dem rutschte de la Cruz in einer Rechtskurve das Vorderrad weg und riss dabei Langeveld mit sich zu Boden. Der Niederländer konnte wieder zur Spitze aufschließen, der NetApp-Profi, der zuvor die ersten beiden Bergwertungen gewonnen hatte, jedoch musste das Rennen mit Schlüsselbeinbruch aufgeben.
Nachdem sich auch Europcar an der Verfolgungsarbeit beteiligte, ging der Rückstand am Fuß des 15,3 Kilometer langen, aber im Schnitt nur 3,3 Prozent steilen Col des Brosses (3. Kat.) auf gut zwei Minuten zurück. Vachon verlor rund 55 Kilometer vor dem Ziel in dem Rollerberg den Anschluss an seine Begleiter, kurz darauf konnte Rast dem Tempo von Clarke und Langeveld nicht mehr folgen.
Das Duo verlor in dem Anstieg aber kaum Zeit, an der Bergwertung, die Langeveld für sich entschied, befand sich das Feld noch immer mehr als zwei Minuten hinter den Spitzenreitern.
In der Côte de Grammond, der letzten Steigung des Tages, attackierte das Europcar-Duo Pierrig Quemeneur und Cyril Gautier, wodurch Giant-Shimano wieder die Verfolgung übernehmen musste – und just in dem Moment fiel Marcel Kittel aus dem Feld zurück.
Die beiden Franzosen zogen derweil an Langeveld vorbei, der von Clarke abgehängt worden war, als er einen Schluck aus seiner Trinkflasche nahm. Der Orica-Profi holte sich den Bergpunkt an der Côte de Grammond, dicht gefolgt von Quemeneur und Gautier, während das Feld eine knappe Minute Rückstand aufwies.
In der Abfahrt schlossen die beiden Europcar-Fahrer zu Clarke auf, doch Giant-Shimano hielt im Feld weiter das Tempo hoch und arbeitete sich Sekunde um Sekunde näher an die Spitze heran, aus der Quemeneur zurückfiel. Clarke beteiligte sich nicht mehr an der Führungsarbeit, worauf Gautier ebenfalls seine Bemühungen aufgab, so dass das Feld fünf Kilometer vor dem Ziel auch die letzten beiden Ausreißer wieder eingefangen hatte.
Erst auf den letzten vier Kilometern schickte Sagan seine Helfer nach vorn. Bei einem Sturz im Feld ging unter anderem André Greipel (Lotto Belisol) zu Boden – andernfalls hätte der Deutsche Meister wohl eine gute Chance auf einen zweiten Etappensieg gehabt.
So aber fand das Finale ohne Greipel statt. Eröffnet wurde der Kampf um den Tagessieg von Tony Martin, der seinen Sprint-Kapitän Trentin auf den Schlusskilometer führte. Der Italiener blockierte aber Degenkolb, als der versuchte, auf der Innenbahn an den Konkurrenten vorbeizuziehen. Der 25-Jährige musste seinen Sprint abbrechen und rollte ins Ziel. „Ich bin sehr stolz auf mein Team und die Art, wie wir heute gefahren sind. Wir haben alle daran geglaubt, dass es heute klappt, weil es mir gestern schon besser ging. Alle haben deshalb 100 Prozent für mich gegeben und es ist schade, dass es nicht geklappt hat“, bilanzierte Degenkolb den Auftritt seiner Mannschaft.
Während der gestrige Etappenzweite seinen Sprint abbrechen musste, hatten in der Mitte Sagan und Kristoff freie Bahn. Auf den letzten Metern erwies sich der Gewinner von Mailand-San Remo als der stärkere der beiden und konnte seinen ersten Etappensieg bei einer Tour de France bejubeln, wogegen sich Sagan zum vierten Mal im Verlauf dieser Frankreich-Rundfahrt mit einem zweiten Platz begnügen musste.
(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A
(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v
(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren
Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj
(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den
(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i
(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ
(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw
Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue
(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch