Wir stellen die Tour-Favoriten vor

Fünf Sterne für Froome und Contador

Foto zu dem Text "Fünf Sterne für Froome und Contador"
Chris Froome (Sky) | Foto: Cor Vos

02.07.2014  |  (rsn) - Zwei Top-Favoriten und zahlreiche Kandidaten für einen Platz auf dem Podium nehmen am Samstag in Leeds die 101. Tour de France in Angriff. radsport-news.com stellt die aussichtsreichsten Starter der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt vor.


Fünf Sterne

Chris Froome (Sky / 29 Jahre 7 4. Teilnahme): Lief im Vorjahr auf dem Weg zum Tour-Sieg noch alles nach Wunsch, so musste der Brite in dieser Saison diverse Probleme überwinden. Mehrfach warfen Verletzungen und Erkarungen den 29-Jährigen zurück. Und als er beim Critérium du Dauphiné endlich zur Bestform auflief und auch seinen vermutlich schärfsten Widersacher Alberto Contador zunächst deutlich in die Schranken wies, machte Froome ein Sturz einen Strich durch die Rechnung. Er büßte seine Spitzenposition noch ein und fiel sogar noch auf Rang zwölf des Schlussklassements zurück. Dennoch kann Froome optimistisch die Mission Titelverteidigung angehen, auch weil ihm eine starke Helferriege um Richie Porte und Mikel Nieve zur Seite steht.

Alberto Contador (Tinkoff Saxo / 31 Jahre / 7. Teilnahme): Nachdem er im Vorjahr als Vierter gegen Froome deutlich den Kürzeren gezogen hatte, begegnet Contador dem Briten in der Saison 2014 bisher auf Augenhöhe. Beim Critérium du Dauphiné musste der Spanier sich an den ersten beiden Tagen zwar jeweils Froome geschlagen geben, doch im Rennverlauf wurde Contador immer stärker und konnte dann auch noch von Froomes Sturz profitieren. Zum Gesamtsieg reichte es trotzdem nicht, denn den schnappte dem 31-Jährigen der junge US-Amerikaner Andrew Talansky (Garmin-Sharp) noch vor der Nase weg. Auch Contador musste noch einen Rückschlag hinnehmen, denn Roman Kreuziger, im vergangenen Jahr sein wichtigster Helfer, kann wegen Auffälligkeiten im Blutpass nicht an der Tour teilnehmen. Doch auch ohne den Tschechen kann sich die Helferriege mit Nicholas Roche, Rafal Majka und Michael Rogers sehen lassen. Auch deshalb ist Contador neben Froome der große Favorit auf den Gesamtsieg – es wäre sein dritter nach 2007 und 2009.

Vier Sterne

Alejandro Valverde (Movistar / 34 Jahre / 7. Teilnahme): Im siebten Anlauf will der Spanier endlich zum ersten Mal auch bei der Tour auf dem Podium landen. Die Chancen dafür stehen für den Vuelta-Sieger von 2009 nicht schlecht. Mit neun Saisonerfolgen liefert Valverde eine bisher bärenstarke Saison ab und überzeugte auch zuletzt mit Rang zwei bei der Route du Sud. Ebenfalls für den spanischen Zeitfahrmeister spricht sein loyales Team, das zu 100 Prozent hinter dem Kapitän steht. Gegen Froome und Contador in Top-Form wird es für den 34-Jährigen aber schwer werden.

Vincenzo Nibali (Astana / 29 Jahre / 4. Teilnahme): Den Giro und die Vuelta hat der Italiener bereits gewonnen, nun soll es auch bei der Tour klappen. Bei seinen bisher drei Teilnahmen steht ein dritter Platz aus dem Jahr 2012 als bestes Ergebnis. Angesichts seiner bisherigen Vorstellungen in dieser Saison dürfte Nibali gegen Froome und Contador im Kampf um das Gelbe Trikot ohne Chance sein - zumal der Sizilianer beim Critérium du Dauphiné in den Bergen gegen die beiden deutlich den Kürzeren zog. Zusätzliche Motivation wird dem Astana-Kapitän, der im Hochgebirge von Michele Scarponi und Jakob Fuglsang unterstützt wird, aber sein Sieg bei den italienischen Straßenmeisterschaften verleihen.

Jurgen Van den Broeck (Lotto Belisol / 31 Jahre / 5. Teilnahme): Der Belgier laborierte auch in dieser Saison wieder an Knieproblemen, weshalb lange nicht klar war, ob Van den Broeck von der Teamleitung überhaupt für die Tour nominiert werden würde. Doch mit einem überzeugenden Auftritt und Rang drei beim Critérium du Dauphiné wischte er alle Zweifel bei Seite. Sollte der Lotto-Kapitän nun bei der Tour an diese Leistungen anknüpfen können, so ist wieder ein Platz unter den besten Fünf möglich, so wie 2010 und 2012, als Van den Broeck jeweils Vierter wurde, wogegen er im Vorjahr nach schwerem Sturz aufgeben musste.

Drei Sterne

Bauke Mollema (Belkin / 27 Jahre / 4. Teilnahme): Im Vorjahr lief der Niederländer zur Hochform auf und beendete die Tour de France auf Platz sechs, wobei lange Zeit sogar das Podium möglich schien. Bei seinem vierten Start will Mollema dieses Ergebnis bestätigen und wenn möglich sogar noch verbessern. Die Form für ein solches Unterfangen stimmt, wie der Belkin-Kapitän zuletzt bei der Tour de Suisse zeigte, die er auf Rang drei abschloss. Im Hochgebirge wird der 27-Jährige von seinem Landsmann Laurens ten Dam unterstützt, mit dem er auch schon im Vorjahr ein starkes Tour-Duo bildete.

Andrew Talansky (Garmin-Sharp / 25 Jahre / 2. Teilnahme): Gleich bei seinem Tour Debüt im vergangenen Jahr glänzte der US-Amerikaner mit Rang zehn der Gesamwertung. Diesmal will sich Talansky deutlich weiter vorne platzieren. Der 25-Jährige darf durchaus optimistisch sein, gewann er doch mit einem fulminanten Schlussauftritt noch das Critérium du Dauphiné und fuhr dabei Alberto Contador noch aus dem Gelben Trikot.

Rui Costa (Lampre-Merida / 27 Jahre / 6. Teilnahme): Im Vorjahr glänzte der Weltmeister mit zwei Etappensiegen, die er als Ausreißer heraus fuhr. Diesmal wird Rui Costa aber nicht als Etappenjäger, sondern als Klassementfahrer an den Start gehen. Dass er rechtzeitig in Form gekommen ist, zeigte der Portugiese zuletzt bei der Tour de Suisse, die er zum dritten Mal in Serie gewann. Sollte der 27-Jährige bei seiner bereits sechsten Tour über drei Wochen hin eine konstante Leistung zeigen, so wird er sein erklärtes Ziel, die Top Ten in Paris, erreichen können. Mit dem erfahrenen US-Amerikaner Chris Horner hat Costa zudem einen Helfer an seiner Seite, der weiß, wie man eine große Landesrundfahrt gewann. Der 42-Jährige hatte im Vorjahr die Vuelta überraschend zu seinen Gunsten entschieden.

Romain Bardet (Ag2r / 23 Jahre / 2. Teilnahme): Auch dank einer starken Tour-Generalprobe - beim Critérium du Dauphiné wurde er Gesamtfünfter- hat sich der erst 23-Jährige die Kapitänsrolle bei Ag2r gesichert. Mit dem erfahrenen Jean-Christoph Peraud weiß Bardet zudem einen erfahrenen Landsmann an seiner Seite, der ihm im Hochgebirge helfen kann. Bei seinem Tour-Debüt 2013 landete der Franzose auf Platz 15. In diesem Jahr soll es unter die besten Zehn gehen.

Tejay Van Garderen (BMC / 25 Jahre / 4. Teilnahme): Der US-Amerikaner ist der große Unbekannte unter den Klassementfahrern. 2013 überraschte van Garderen mit dem fünften Platz, doch 2013 konnte er dieses Ergebnis nicht bestätigen, sondern landete abgeschlagen auf Position 45. In dieser Saison wurde der mittlerweile 25-Jährige im Frühjahr durch eine Hüftverletzung zurückgeworfen, ließ zuletzt aber als Dreizehnter des Critérium du Dauphiné einen Aufwärtstrend erkennen. Mit dem Franzosen Amael Moinard und dem Slowaken Peter Velits hat der BMC-Kapitän zwei zuverlässige Berghelfer an seiner Seite.

Thibaut Pinot (FDJ.fr / 24 Jahre / 3. Teilnahme): Mit Rang zehn bei der Tour 2012 und Platz sieben bei der letztjährigen Vuelta hat der Franzose seine Qualitäten als Rundfahrer eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Was dem 24-Jährigen allerdings zu schaffen macht, sind rasante Abfahrten im Hochgebirge. Doch daran hat Pinot gearbeitet und sollte er seine Ängste überwinden können, so ist er auch bei der 101. Austragung der Tour ein Kandidat für die Top Ten. Beim letzten Formtest, der Tour de Suisse, belegte der Kletterspezialist Rang 15 - ordentlich, aber nicht überragend.

Zwei Sterne

Fränk Schleck (Trek), Leopold König (NetApp-Endura), Jean-Christophe Peraud (Ag2r), Dani Navarro (Cofidis), Pierre Rolland (Europcar), Mathias Frank (IAM), Michal Kwiatkowski (Omega Pharma Quick Step)

Ein Stern

Tiago Machado (NetApp-Endura), Richie Porte, Mikel Nieve (beide Sky), Joaquim Rodriguez (Katusha), Rein Taaramae (Cofidis), Chris Horner (Lampre-Merida), Jakob Fuglsang (Astana)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.12.20143,5 Millionen Zuschauer beim Grand Départ der Tour in England

(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A

12.11.2014Froome: Nach der Frust-Tour machte die Vuelta Mut für 2015

(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v

25.09.2014Cavendish möchte die Tour de France nie mehr verpassen

(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren

02.09.2014Keine positiven Tests bei der Tour de France

Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj

06.08.2014Denk: „Wir wollen 2015 zur Tour de France zurückkehren"

(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den

04.08.2014Andy Schleck geht es „den Umständen entsprechend gut“

(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i

02.08.2014Gesehen und getroffen!

(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ

29.07.2014Nibalis Tour-Sieg gibt Rückenwind für Nasarbajews Sportprojekte

(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus

28.07.2014Majka: „Wir haben uns einen neuen Plan A ausgedacht"

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören

28.07.2014OP-QS und Tinkoff-Saxo feiern je drei Siege, Sky erlebt Desaster

(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw

28.07.2014Tour-Sieger Nibali ist Italiens neuer Sportheld

Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue

28.07.2014Kehrt die Tour nach Deutschland zurück?

(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na

Weitere Radsportnachrichten

02.02.2025“Zurück im Freien“ - Evenepoel trainiert wieder auf der Straße

(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg

(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den siebten Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung

(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We

02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur

02.02.2025Bahn-Olympiasieger Leitao düpiert die Sprinter in Palma

(rsn) – Iúri Leitao hat am letzten Tag der Mallorca Challenge einen überraschen Sieg für sein Team Caja Rural – Seguros RGA eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich 400 Meter vor der Ziellinie

02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot

(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku

02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel

(rsn) – Ein Jahr nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurbl

02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg

(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine