--> -->
15.06.2014 | (rsn) – Das Team Stölting kann auf ein perfektes Wochenende zurückblicken. Nachdem Max Werda in Polen bei der Tour of Malopolska (Kat. 2.2) zwei Etappensiege und den Gesamterfolg erringen konnte, zogen seine Teamkollegen am Sonntag bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Cottbus nach und feierten durch Max Walscheid und Phil Bauhaus einen Doppelerfolg.
„Wir haben schon jetzt das starke Jahr 2013 bestätigt und sogar noch übertroffen. Die Jungs haben sich den sportlichen Aufstieg in den ProContinental-Bereich redlich verdient. Sie sind die Zukunft des deutschen Radsports“, freute sich Mark Musebrink von der Stölting Service Group im Gespräch mit radsport-news.com.
Den Sieg in Cottbus errang der Gelsenkirchener Rennstall wie schon in Polen mit einer taktischen Meisterleistung im Finale. „Viele der Kontrahenten haben beim Sprint auf mich geachtet“, so Bauhaus nach dem Rennen zu radsport-news.com.
Verständlich, schließlich zeigte der Bocholter zuletzt beim Garmin Velothon, der Bayern-Rundfahrt und der Luxemburg-Rundfahrt mit Top-Ten-Ergebnissen starke Leistungen. „Deshalb haben wir im Vorhinein schon besprochen, dass Max Walscheid bei etwa 400 Metern vor dem Ziel seinen Sprint eröffnen sollte“, erklärte Bauhaus.
Teamchef Jochen Hahn ergänzte gegenüber radsport-news.com: „Ich wusste, dass Max so einen langen Sprint fahren kann. Überrascht hat mich aber, dass die Konkurrenz auf diesen Trick herangefallen ist.“ Die nämlich zögerte, als Walscheid antrat und gewährte dem Neuwieder zwei Tage nach dessen 21. Geburtstag einen Vorsprung, den er bis ins Ziel retten sollte.
„Ich selbst dachte vor dem Rennen, dass die 400 Meter etwas zu weit bis ins Ziel sein würden. Aber dass es geklappt hat zeigt auch, dass Jochen Hahn an mich geglaubt hat“, meinte Walscheid, der sich bei 200 Metern vor dem Ziel kurz umdrehte und eine große Lücke feststellte, zu radsport-news.com. „Da habe ich gedacht, dass es klappen könnte. Realisiert habe ich diesen Erfolg aber noch nicht. Es ist auf jeden Fall der wichtigste Sieg meiner Karriere und ich bin super happy“, sagte der neue Deutsche U23-Meister, der zuletzt schon zweifacher Etappensieger bei der Tour de Berlin war.
Bauhaus eröffnete schließlich seinen Sprint 200 Meter vor dem Ziel, und fuhr knapp hinter seinem Teamkollegen als Zweiter über den Zielstrich.
Doch nicht nur im Finale hatte das Team Stölting alles im Griff. In der 17 Fahrer starken Spitzengruppe waren mit Arne Egner und Lucas Liss gleich zwei Mann des Rennstalls aus Gelsenkirchen mit dabei. „Wir wollten das Rennen schwer machen. Das ist uns gelungen“, erklärte Bauhaus.
Und auch, als die Gruppe auf sechs Fahrer schrumpfte, waren Egner und Liss noch immer mit dabei. „Wäre die Gruppe durchgekommen, dann hätte Lucas beste Chancen auf den Sieg gehabt. So musste MLP Team Bergstraße schon alle Körner aufopfern, um die Gruppe fünf Kilometer vor dem Ziel zu stellen“, beschrieb Hahn das Finale.
Obwohl er im Sprint den Titel also knapp seinem Teamkollegen Walscheid überlassen musste, überwog bei Bauhaus die Freude. „Unser Ziel war es, dass wir unseren Titel verteidigen. Wer letztlich gewinnt, das war uns egal. Ob es Max und ich sein würde, das war Nebensache.“
Der 19-Jährige könnte seine Chance in zwei Wochen bekommen, denn da wird er ebenso wie sein Teamkollege Silvio Herklotz, dessen Nachfolge als U23-Meister Walscheid antrat, bei den Deutsche Profi-Meisterschaften im nordhessischen Baunatal antreten, wo ebenfalls ein sprinterfreundlicher Kurs befahren wird. „Mal schauen, was dort geht“, so Bauhaus, vor dem Duell mit den Sprint-Assen André Greipel (Lotto-Belisol), Marcel Kittel und John Degenkolb (beide Giant-Shimano).
In der jetzigen Verfassung ist dem Team Stölting zumindest zuzutrauen, die deutschen Weltklassesprinter etwas ärgern zu können.
(rsn) - Vor den deutschen U23-Meisterschaften hatte vieles auf ein Duell zwischen Phil Bauhaus (Team Stölting) und Willi Willwohl (LKT Brandenburg) hingedeutet. Während Bauhaus hinter seinem Teamkol
(rsn) - Auch in Abwesenheit von Titelverteidiger Silvio Herklotz dominierte das Team Stölting die Deutschen Straßenmeisterschaften der U23. Max Walscheid aus Neuwied gewann am Sonntag die 53. Austr
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel