Frankfurter gewinnt 76. Gent-Wevelgem

Degenkolb obenauf, Greipel am Boden

Foto zu dem Text "Degenkolb obenauf, Greipel am Boden"
John Degenkolb (Giant-Shimano) feiert seinen Sieg bei der 76. Auflage von 76. Gent-Wevelgem | Foto: Cor Vos

30.03.2014  |  (rsn) – Gegensätzlicher hätten die Bilder nicht sein können. Als John Degenkolb (Giant-Shimano) bei der 76. Auflage von 76. Gent-Wevelgem (1.UWT) am Sonntagnachmittag als Erster vor dem Franzosen Arnaud Démare (FDJ.fr) und Titelverteidiger Peter Sagan (Cannondale) aus der Slowakei über den Zielstrich jagte und den „nächsten Schritt“ in seiner Karriere vollziehen konnte, kannte der Jubel im Begleitfahrzeug seines Teams keine Grenzen.

Die live aufgenommenen TV-Bilder zeigten einen jubelnden Sportlichen Leiter Aike Visbeek, der außer sich war vor Freude. Dagegen saß im Lotto Belisol-Wagen ein sichtlich mitgenommener André Greipel (Lotto Belisol), der das Finale mit einem Fluch kommentierte – sicher nicht, weil er Degenkolb den Sieg nicht gönnen würde, sondern weil er acht Kilometer vor dem Ziel in einem Massensturz zu Boden gegangen war und sich dabei „wahrscheinlich einen Schlüsselbeinbruch“ zugezogen hatte, wie Lotto Belisol auf Twitter meldete.

„Die Beine waren gut, das Team war gut – aber dann war da dieses Rennrad – keine Chance einem freien Flug zu entgegen. Glückwünsche an John Degenkolb“, meldete sich Greipel am frühen Abend auf Twitter.

Die Glückwünsche an Degenkolb waren berechtigt, denn der Frankfurter zeigte sich nach der Enttäuschung von Mailand-San Remo und dem eher mittelprächtigen 15. Platz beim E3 Prijs am Freitag heute bei der 233 Kilometer langen Jagd durch Flandern in herausragender Verfassung und warf Kusshände in die Menge, als er seinen nächsten Sieg bei einem großen Eintagesrennen feierte.

„Das ist einer der wirklich großen Klassiker und ich bin sehr glücklich, dass ich diesen Sieg geholt habe”, sagte der 25-Jährige, der als erster Deutscher seit Marcus Burghardt 2007 in Wevelgem die Nase vorn hatte und die Bedeutung dieses Erfolgs ganz hoch einordnete. „Ich habe in Hamburg gewonnen und das ist ein WorldTour-Rennen, aber bei allem Respekt, das hier ist ein wirklich großes, großes Rennen. Toll, dass ich es gewinnen konnte.“

Ganz ähnlich äußerte sich Degenkolbs Sportlicher Leiter Aike Visbeek. „Wir haben uns lange Zeit auf die Klassiker vorbereitet und viel harte Arbeit investiert. Das hier ist ein wirklich großes Rennen und der Sieg ist die großartige Belohnung für all unsere Anstrengungen”, meinte der Niederländer.

Dabei sah es im Finale zunächst so aus, als würden sich die Sprinterteams verspekulieren. Denn gut 20 Kilometer vor dem Ziel – als die neun Hellinge längst hinter den Fahrern lagen – gingen der Belgische Meister Stijn Devolder (Trek), der Costa Ricaner Andrey Amador (Movistar) und der Schweizer Silvan Dillier (BMC) in die Offensive. Das Trio löste sich aus der zu diesem Zeitpunkt noch rund 80 Fahrer starken Spitzengruppe und fuhr sich einen Vorsprung von mehr als einer halben Minute heraus.

Doch just in dem Moment, als acht Kilometer vor dem Ziel ein weiterer in einer ganzen Reihe von Stürzen das Feld endgültig aus dem Tritt zu bringen schien, zeigte die Jagd Erfolg – auf die letzten drei Kilometer nahmen die Ausreißer nur noch zehn Sekunden Vorsprung mit und als es auf den letzten Kilometer ging, waren Devolder, Amador und Dillier gestellt.

In dem nun folgenden wilden Sprint gingen unter anderem auch zwei NetApp-Endura-Fahrer zu Boden, doch die ersten Fahrer bekamen davon nichts mit. Sagan trat als erster an, doch der 24-Jährige hatte seine Rechnung ohne Degenkolb gemacht, der sich an das Hinterrad des Favoriten geklemmt hatte und von dort aus zum Sieg sprintete. Sagan, der zu früh im Wind stand, musste nicht nur den Deutschen, sondern auch noch Démare passieren lassen.

Eine Sprintankunft verhindern wollten bei frühlingshaften Bedingungen nicht nur Devolder, Amador und Dillier, sondern zuvor bereits Manuele Boaro (Tinkoff-Saxo), Sebastian Lander (BMC) Marcel Aregger (IAM), Jacobus Venter (MTN-Qhubeka) und Frederik Veuchelen (Wanty-Groupe Gobert). Die Fünf rissen kurz nach dem Start aus und erarbeiteten sich einen maximalen Vorsprung von zehn Minuten.

Angeführt von FDJ.fr, Katusha, Garmin-Sharp und Omega Pharma-Quick-Step reduzierte das Feld vor allem in der mittleren Rennphase, in der auch die neun Anstiege bewältigt werden musste, den Rückstand deutlich. Bei der ersten von zwei Überquerungen des Kemmelberg hatte Fabian Cancellara (Trek) die Initiative ergriffen, doch in der Abfahrt konnten viele Fahrer die Lücke zu Schweizer und den anderen Favoriten wie Tom Boonen (Omega Pharma-Quick Step) schließen. Der Belgier, selber dreifacher Gent-Wevelgem-Gewinner, wurde am Ende Fünfter hinter seinem Landsmann Sep Vanmarcke (Belkin).

Auch die Spitzengruppe fiel im berühmtesten Anstieg von Gent-Wevelgem zwischenzeitlich auseinander, nachdem Boaro attackiert hatte. Kurz vor dem Baneberg drückte der Italiener wieder aufs Tempo an und kam diesmal weg. Zu diesem Zeitpunkt war mit dem Dänen Lander der erste der Ausreißer bereits zurück gefallen und im Feld übernahmen nun auch Mannschaften wie Cannondale, IAM oder Cofidis die Tempoarbeit.

Bei der zweiten Kemmelberg-Passage machten die Favoriten erneut ernst, wodurch sich die Gruppe auf rund 40 Fahrer halbiert – doch eine entscheidende Selektion gelangen Cancellara & Co. auch diesmal nicht, zu den Sprintern, die mit über den Kemmelberg kamen, zählten nicht nur Degenkolb und Greipel, sondern auch Tyler Farrar (Garmin-Sharp), der allerdings ebenfalls bei dem Sturz auf den letzten acht Kilometern alle Chancen einbüßte.

Und auch am Monteberg, dem nur 1000 Meter langen, aber 13 Prozent steilen letzten Helling des Tages, konnte sich kein Fahrer entscheidend absetzen. Boaro war eingeholt und Omega Pharma-Quick-Step übernahm die Führungsarbeit – bis Devolder die Initiative ergriff und mit Amador und Dillier das dramatische Finale einläutete.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.04.2014Het Nieuwsblad-Gewinner Stannard fällt mit Wirbelfraktur aus

(rsn) – Das Team Sky wird in den kommenden Wochen auf Ian Stannard und Chris Sutton verzichten müssen. Wie der britische Rennstall am Dienstag auf seiner Website bekannt gab, hat sich Stannard bei

31.03.2014Greipel nach erfolgreicher OP aus Krankenhaus entlassen

(rsn) – Der bei Gent-Wevelgem schwer gestürzte André Greipel (Lotto Belisol) hat schon am Montagnachmittag die Klinik im belgischen Herentals verlassen können. Dort war der Deutsche Meister nach

31.03.2014Démare und Sagan: Von Degenkolb geschlagen, aber zufrieden

(rsn) – Sprinter wollen immer gewinnen und empfinden Podiumsplätze oft genug als Niederlagen – aber bei Gent-Wevelgem waren die von John Degenkolb (Giant-Shimano) geschlagenen Arnaud Démare (FD

31.03.2014Degenkolb: Mailand-San Remo ist vergessen

Brüssel (dpa/rsn) - Den Jubel John Degenkolbs nach seinem Triumph in Wevelgem noch im Ohr, musste André Greipel die vernichtende Diagnose im Krankenhaus zur Kenntnis nehmen: doppelter Bänderriss in

31.03.2014Auch Team Sky bei Gent-Wevelgem schwer gebeutelt

(rsn) – Auch das britische Sky-Team wurde bei Gent-Wevelgem schwer gebeutelt. Fast alle Fahrer waren im Verlauf des 233 Kilomemter langen Frühjahrsklassikers in Stürze verwickelt. Am schlimmsten e

31.03.2014NetApp-Endura: Bennetts Sprintzug ging in Wevelgem zu Boden

(rsn) – Gleich drei verletzte Fahrer hatte NetApp-Endura am Sonntag bei Gent - Wevelgem zu beklagen. Der Brite Scott Thwaites stürzte vor der zweiten Überquerung des Kemmelbergs zog sich eine Verl

31.03.2014Greipel fällt für die Frühjahrssaison aus

(rsn) - Für André Greipel (Lotto Belisol) ist die Frühjahrssaison beendet. Der Deutsche Meister renkte sich bei seinem Sturz im Finale von Gent-Wevelgem das Schlüsselbein aus und zog sich einen do

30.03.2014Degenkolb gewinnt 76. Gent-Wevelgem

(rsn) – John Degenkolb (Giant-Shimano) hat die 76. Auflage von Gent-Wevelgem (1.UWT) gewonnen. Der 25 Jahre alte Frankfurter verwies am Sonntag über 233 Kilometer von Deinze nach Wevelgem in einem

30.03.2014Sagan wieder nicht zu stoppen?

(rsn) – Die Sprinter wird`s freuen. Der heute anstehende Kopfsteinfplaster-Klassiker Gent-Wevelgem ist zwar mit seinen 233 Kilometern um einiges länger als der E3-Prijs, dafür aber müssen nur ha

29.03.2014Ciolek, Degenkolb und Greipel die deutschen Hoffnungsträger

(rsn) - Bei der 76. Austragung des flämischen Frühjahrsklassikers stehen 25 Mannschaften am Start. Zu den automatisch startberechtigten 18 Teams aus der World-Tour wurden sieben Zweitdivisionäre ei

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)