--> -->
15.03.2014 | Hallo Radsportfreunde! Ich schreibe euch gerade aus dem Belkin-Teambus. Wir haben nach der sowieso schon langen Etappe noch einen 90-minütigen Bustransfer zum Hotel. Ja, diese Etappe war unheimlich lang und begann bereits ziemlich radfahrerunfreundlich mit dem Weckalarm um 6:30 Uhr!
Risotto mit Putenstreifen und Rührei isst man auch nicht alle Tage um diese Uhrzeit, aber für ewa 250 Kilometer muss eben Treibstoff in den Tank. Der Start wurde um 20 Minuten nach hinten verlegt, somit starteten wir um 9:30 Uhr.
Wie an den letzten beiden Tagen auch fuhren ratz-fatz nach dem Start die Tagesausreißer weg. Im Peloton gab einmal mehr Quick-Step den Ton an und diesmal "durfte" sogar Cav die Nase in den Wind halten und für seinen Teamkollegen Kwiatkowski arbeiten.
Unsere Taktik heute war relativ simpel, nämlich Mollema und Gesink so lange es geht zu unterstützen. Da die Jungs zu den besten Bergfahrern der Welt gehören und ich ihnen wenig am Hügel helfen kann, sorgte ich für das leibliche Wohl der beiden und war auf der heutigen Etappe für die Verpflegung verantwortlich.
Nach der Rennhälfte teilte uns Robert (Gesink) mit, dass er nicht pinkeln kann - klingt komisch, ist aber so! Er hat wenig später sogar das Rennen aufgeben müssen. Näheres dazu wird es sicherlich auf der Belkin-Teamseite geben. Für Mollema lief es mit dem 20. Platz ganz ok, aber er hatte sich mehr erhofft.
Am drittletzten Berg wurde das Gruppetto eingeläutet, nachdem Movistar die Pace im Feld ordentlich hochgeschraubt hatte. Aus unserem Gruppetto wurde am 15 Kilometer langen Schlussanstieg eine richtig große Gruppe. Ordentlich deutsch wurde auch gesprochen, da außer den bergfesteren Fahrern (u.a Nerz, Geschke) fast alle in derselben Gruppe waren.Da war es noch einigermaßen zu verkraften, dass wir am Ende 30 Minuten länger unterwegs waren als Tagessieger Contador.
Morgen steht ein weiterer harter Tag durch die Berge an. Kurz nach dem Start wird`s gleich sportlich, da sich die Straße für ca. 13 Kilometer erheben wird... so wie ich's mag! :-) Und am Schlussanstieg warten sogar Rampen von 30 % auf uns, das bin ich in meinem Leben noch nicht gefahren. Da sag ich nur: Wer sein Rad liebt, der schiebt :-)
Bis morgen
Wagi
Robert Wagner (Belkin) bestreitet ab Mittwoch die Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Dabei wird der Deutsche Meister von 2011 auf radsport-news.com Tagebuch führen und von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.
(rsn) - Hallo liebe Leser! Ein letzter Bericht aus San Benedetto del Tronto! Heute nochmal kurz und knackig: 9,2km Einzelzeitfahren an der adriatischen Küste entlang! Der Tag begann um 7:00 Uhr mit e
(rsn) - Ciao Ragazzi. Vorletzter Tag hier bei Tirreno-Adriatico und noch mal eine Chance für uns Sprinter. Ich habe mir gestern noch das Profil angeguckt und gesehen, dass es auch diesmal wieder am A
(rsn) - Ciao Ragazzi Heute stand noch mal eine schwere Etappe auf dem Menü: 192 Kilometer vom Startplatz Amatrice über den Passo Lanciano zur steilen Wand von Guardiagrele! Am Start herrschte bei al
(rsn) - Die 3. Etappe führte uns vom gestrigen Etappenort Cascina nach Arezzo. Heute haben wir auch die 200 Kilometer-Marke geknackt und kamen als kleiner Vorgeschmack für die morgige Etappe auf 21
(rsn) - Hallo Radsportfreunde! Etappe 2 von San Vicenzo nach Cascina ist in der Tasche - und endete erwartungsgemäß im Massensprint! Unmittelbar nach dem Start fuhren fünf Renner weg, Lotto Belisol
(rsn) - ...und dann fährst du über die Ziellinie und plötzlich fällt die Anspannung ab und alle Rennfahrer sind wieder freundlich und am Erzählen! Die 1. Etappe von Tirreno-Adriatico, das 18,5km
Hallo liebe Radsportgemeinde! Viele Grüße aus Marina di Castagneto Caducci (der Name geht schon runter wie feinstes italienisches Olivenöl), wo sich unser Teamhotel befindet, unweit vom morgigen St
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine