--> -->
12.03.2014 | (rsn) - Die heutige 4. Etappe der Tour de Taiwan startete in der Millionenstadt Tainan. Im 5-Sterne-Hotel bekamen wir bisher das beste Essen mit europäischem Standard serviert. Auch die Nacht war sehr entspannt und ich konnte mich trotz des schon um 6 Uhr früh klingelnden Weckers um 6 Uhr gut erholen. Christian Mager, unser bester Bergfahrer, hatte die Nacht nach einer Magenverstimmung auf der Toilette verbracht. Somit fehlte heute ein wichtiger Helfer und Siegkandidat.
Um 9 Uhr startete dann die Königsetappe der Rundfahrt, bei der sich auch die Gesamtwertung entscheiden sollte. Ich kontrollierte mit Tim Gebauer das Geschehen im Feld, so dass sich nach 30 Kilometern eine drei Fahrer starke Spitzengruppe absetzen konnte. So blieb genug Zeit für uns, sich zu verpflegen und Jan Dieteren, der vor der Etappe mit zehn Sekunden Rückstand auf Platz vier lag, vor dem ersten Berg gut zu platzieren.
Das gelang sehr gut und so fuhr Jan den zehn Kilometer langen Anstieg unter den ersten zehn Fahrern hinauf. Ich verlor hingegen einen Kilometer vor dem Gipfel den Kontakt zur Spitze, die die Ausreißer mittlerweile eingeholt hatte.
Es blieben 20 Fahrer vorn und von uns war neben Jan noch Tim Gebauer mit dabei. Auf den verbleibenden 35 Kilometern setzten sich dann der Führende der Rundfahrt, Di Grégorio, der Griechische Meister Tamouridis und der Niederländer Bulgac ab und zumindest Tamouridis rettete einen kleinen Vorsprung ins Ziel. Dieteren und Gebauer kamen mit der zweiten Gruppe kurz danach ins Ziel.
Leider konnte Jan sein Sprinttrikot heute nicht verteidigen. Er liegt in der Gesamtwertung aber weiterhin auf Platz vier mit nur zehn Sekunden Rückstand. Unser Ziel, Jan in der Gesamtwertung vorne zu halte,n haben wir heute also erreicht.
Es bleibt die Erkenntnis, dass wir uns bei unserem ersten Saisonrennen nicht verstecken müssen und zu den stärksten Mannschaften gehören, was sicher auch am Zusammenhalt liegt, der im Team Stölting besser nicht sein könnte.
Morgen ist dann auf der letzten flachen Etappe über 168 Kilometern mit vielen Zeitbonifikationen für die Gesamtwertung noch einmal alles möglich.
Bis morgen
Euer Jan
Jan Oelerich (Team Stölting) bestreitet bei der Tour of Taiwan (Kat. 2.1) sein erstes Saiosnrennen. Auf radsport-news.com wird der Hamburger Tagebuch führen und von seinen Erlebnissen auf und neben der Rennstrecke berichte.
(rsn) - Nach dem 150 Kilometer langen Bustransfer Richtung Süden in die Sonne startete die Etappe um 10 Uhr und führte bei über 30 Grad Celsius auf einer zwölf Kilometer langen Runde am Meer entla
(rsn) - Der heutige Tag begann für uns erneut sehr früh - das Rennen wurde um 9:30 Uhr gestartet, so dass das Frühstück bereits für 6:30 Uhr angesetzt war. Dies war übrigens die erste Nacht, in
(rsn) - Bereits um 6:30 Uhr begann für mich der Tag mit einem taiwanesischen Frühstück. Außer Reis und Früchten kann man hier morgens nicht viel essen, was einem nicht den Magen umdreht. Mit gro
(rsn) - Gemeinsam mit vier weiteren Fahrern vom Team Stölting bestreite ich bei der Taiwan-Rundfahrt mein erstes Saisonrennen. Nach dem 14-stündigen Flug von Frankfurt war es schwer, sich innerhalb
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,