--> -->
24.01.2014 | (rsn) - Die Tour Down Under ist und bleibt eines der Lieblingsrennen von André Greipel (Lotto Belisol). Der Deutsche Meister gewann am Donnerstag im Massensprint die 4. Etappe über 148,5 Kilometer von Unley nach Victor Harbor und feierte damit seinen bereits 15. Etappenerfolg in Australien.
Hinter dem 31-jährigen Greipel, der bei der Tour Down Under so viele Tagessiege wie kein anderer Fahrer aufzuweisen hat, rundete dessen belgischer Teamkollege Jurgen Roelandts auf Platz zwei den herausragenden Auftritt von Lotto Belisol ab. Dritter wurde der Italiener Elia Viviani (Cannondale).
„Vor der Etappe wusste ich, dass dies heute meine erste richtige Chance sein würde. Dass wir die Plätze eins und zwei belegt haben, sagt alles über unsere tolle Arbeit", freute sich Greipel, der bereits 2012 in Victor Harbour triumphiert hatte, über seinen ersten Saisonsieg.
Der Australier Simon Gerrans (Orica GreenEdge) verpasste als Vierter nur knapp eine Zeitbonifikation und bleibt in der Gesamtwertung weiterhin Zweiter hinter seinen Landsmann Cadel Evans (BMC). Allerdings konnte der Australische Meister durch Zeitbonifikationen bei den Zwischensprints den Abstand zu Evans um fünf auf sieben Sekunden verkürzen. Dritter bleibt der Italiener Diego Ulissi (Lampre-Merida), der unterwegs ebenfalls Zeitgutschriften bekam und nur noch 14 Sekunden Rückstand aufweist.
Auf den ersten neun Positionen des Gesamtklassements gab es keine Veränderungen, die 13 bestplatzierten Fahrer liegen innerhalb einer guten halben Minute. Bester deutscher Fahrer bleibt Simon Geschke (Giant-Shimano), der zwei Plätze gut machte und nun auf Rang 17 geführt wird, 1:13 Minuten hinter Evans.
Rang fünf der Tageswertung ging an Gerrans' Landsmann Nathan Haas (Garmin-Sharp), Sechster wurde der Südafrikaner Daryl Impey (Orica-GreenEdge) vor dem Franzosen Maxime Bouet (Ag2R) und dem Russen Nikolay Trusov (Katusha). Bouets Landsmann Anthony Roux (FDJ.fr) kam auf den neunten Platz, gefolgt vom Italiener Franceso Gavazzi (Astana).
Keine Rolle spielte der Erfurter Marcel Kittel (Giant-Shimano), der mit dem abgehängten zweiten großen Feld knapp 14 Minuten hinter dem Etappensieger ins Ziel kam.
Gerrans baute seine Führung in der Punktewertung aus, in der sich Greipel auf Rang fünf verbesserte. Sein Teamkollege Adam Hansen trägt weiter das Bergtrikot und führt nun mit zwei Zählern vor dem Franzosen Axel Domont (Ag2R), der die einzige Bergwertung des Tages gewann, an der Hansen Dritter wurde.
Einen Wechsel gab es an der Spitze der Wertung des besten Jungprofis, die der Australier Jack Haig vom lokalen UniSa Australia-Team übernommen hat. Bestes Team bleibt Evans' BMC-Mannschaft.
Später mehr
(rsn) – Bei der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen Tour Down Under bestritt Rick Zabel sein erstes Rennen im Dress von BMC und zugleich auch sein erstes in der WorldTour. Dabei war der Neo-Pr
(rsn) – Mit dem Sieg im Kriterium von Adelaide verlief der Auftakt zur Tour Down Under wunschgemäß. Doch auf den Sprintetappen der Tour Down Under war von Marcel Kittel (Giant-Shimano) nicht mehr
(rsn) – Auch im dritten Anlauf in Folge gab es für Mark Renshaw (Omega Pharma Quick Step) auf der Schlussetappe der Tour Down Under kein Vorbeikommen an André Greipel (Lotto-Belisol). Wie schon in
(rsn) - André Greipel (Lotto-Belisol) feierte in Adelaide seinen 16. Tageserfolg bei einer Tour Down Under und hatte diesen Sieg auch seinem Team zu verdanken, das ihm den Sprint auf den letzten 1000
(rsn) - Nur eine Sekunde fehlte Cadel Evans (BMC) am Sonntag in Adelaide zum Gesamtsieg bei der Tour Down Under. Eine Sekunde, die ihm Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) bei einem Zwischensprint zwei T
(rsn) - Der letzte Tag der 16. Tour Down Under gehört einem Mann: André Greipel (Lotto-Belisol). Bereits zum dritten Mal in Folge und vierten Mal insgesamt setzte sich der 31-Jährige im Massenspr
(rsn) - Auf der 5. Etappe der Tour Down Under hatten die Australier alles im Griff. Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) holte sich das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) wieder zurück. Der Tagessieg n
(rsn) – Die 16. Austragung der Tour Down Under wird immer mehr zu australischen Radsport-Festspielen, aber auch zum spannenden Sekundenkrimi mit Showdown am Sonntag in Adelaide. Am Old Willunga Hi
(rsn) - Zwar spürte ich meine Beine von der gestrigen Etappe noch etwas, doch angesichts der Menschenmassen, die uns heute wieder am Streckenrand zujubelten, kann man die Anstrengungen der letzten Ta
(rsn) – Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat sich auf der Königsetappe der 16. Tour Down Under das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) zurückgeholt. Der Australische Meister belegte auf dem fünf
Cadel Evans (BMC) hat auf der 4. Etappe der Tour Down Under sein Führungstrikot zwar erwartungsgemäß verteidigt. Aber der Australier musste im Verlauf der 145 Kilometer von Unley nach Victor Harbor
(rsn) - Ein harter Tag geht für mich zu Ende. Zum Rennen kann ich nur sagen: es war sauhart. Gleich zu Beginn gab es einen sieben Kilometer langen Anstieg zu bewältigen. Eine Gruppe versuchte sich
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic