--> -->
22.01.2014 | (rsn) – Da der heutige Startort nur knapp zehn Kilometer von unserem Hotel entfernt war, konnten wir bis acht Uhr schlafen. Zum Frühstück gab’s Reis und Eierspeiße, etwas Müsli und einen Kaffee, obwohl der nicht wirklich mit einem italienischen Espresso mithalten kann.
Kurz vor zehn Uhr war Abfahrt vom Hotel zum Start und eine Stunde danach wurden wir auf die Strecke geschickt. Sofort folgten die ersten Attacken. Da wir gestern schon etwas Zeit eingebüßt hatten, sollte unser Team bei größeren Gruppen dabei sein. Aber dann war es doch fast das gleiche Spiel wie gestern.
Es formierte sich ein dreiköpfige Gruppe, die auch Orica gut passte, und zog davon. Orica -GreenEdge kontrollierte den ganzen Tag das Rennen und machte im Finale den zweiminütigen Vorsprung der drei Ausreißer in kürzester Zeit wett.
Die drei Schlussrunden mit einem drei Kilometer langen Anstieg zum Ziel spürte ich doch schon etwas. Wir hielten uns immer vorne auf, da es ziemlich nervös war, speziell auf den letzten 20 Kilometern, als es auch zu einigen Stürzen kam. Unser „Kiwi“ George Bennett wurde von einem Sturz kurz vor dem Ziel behindert, bekam jedoch, dank der „3km- Regel", dieselbe Zeit wie die erste Gruppe. Viviani musste leider bei der 600 Meter-Marke abreisen lassen, doch seine Etappen kommen noch.
Da es zum Hotel wieder nur ein paar Kilometer waren, ging es heute nicht im Bus, sondern mit dem Rad zurück. Ich sage es euch, es ist echt der Wahnsinn, wieviele Leute hier mit dem Rennrad unterwegs sind. Als wir im Hotel ankamen, hatten wir sicher über 50 Leute an unseren Hinterrädern – eine tolle Atmosphäre, so machte es echt Spaß.
Bis morgen
Euer Matthias
(rsn) - Es ist geschafft, auch die letzte Etappe der Tour Down Under ist gemeistert. Leider nicht mit dem von uns gewünschten Ergebnis, aber dennoch mit einer positiven Schlussbilanz. Heute kam es be
(rsn) – Ich konnte das Roadbook heute früh noch so oft lesen, doch der 10-km-Anstieg gleich zu Beginn der Etappe wollte einfach nicht kürzer werden. Also war ich auf einen schnellen Rennbeginn gef
(rsn) - Gestern hatten wir noch einmal einen ruhigen Tag. Am Vormittag stand eine lockere Runde mit knapp 60 Fans im Programm. Unter anderem waren bei diesem Event auch alle australischen Cannondale-H
Hallo liebe Radsport News-Leser, seit bereits einer Woche befinde ich mich in Australien, um mich auf mein erstes Saisonrennen, die Tour Down Under, vorzubereiten. Vor dem "Kick off" in die neue Sa
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic