--> -->
08.01.2014 | (rsn) – Gleich zum Auftakt der Australischen Meisterschaften hat Orica-GreenEdge das Podium unter Beschlag genommen. Im Zeitfahren der Profis in Burrumbeet siegte Michael Hepburn vor Titelverteidiger Luke Durbridge und Damien Howson. Der 22-jährige Hepburn benötigte für den über 45 Kilometer führenden Flachkurs 56:25 Minuten und war damit nach einem starken Finish elf Sekunden schneller als sein gleichaltriger Teamkollege. Der drittplatzierte Howson wies bereits 2:06 Minuten Rückstand auf.
Auf dem Weg zu seinem ersten Profisieg ging Hepburn die Angelegenheit zunächst vergleichsweise verhalten an und wies bei der Zwischenzeit immerhin 30 Sekunden Rückstand auf Durbridge auf. Doch dann drehte der Weltmeister in der Einerverfolgung auf der Bahn mächtig auf, während sein schärfster Konkurrent das hohe Tempo nicht halten konnte.
„Vor dem Rennen habe ich auf einen Podiumspplatz gehofft“, kommentierte der in Brisbane geborene Hepburn seinen bisher größten Erfolg auf der Straße. „Das Jahr, in dem ich mich erstmals voll auf die Straßenrennen konzentriere, so zu beginnen, ist einfach riesig.“
Dagegen misslang Durbrdige das Vorhaben, seinen dritten nationalen Zeitfahrtitel in Folge einzufahren. „Ich wollte gewinnen, aber es sollte nicht sein“, nahm er die Niederlage gelassen, zumal „ich nichts in Frage stellen kann, ich war in guter Form“, wie der Geschlagene anfügte.
Während sich Durbdrige immerhin noch über Edelmetall freuen konnte, endete für den Vorjahreszweiten Rohan Dennis (Garmin-Sharp) das Rennen nach einem Sturz vorzeitig.
Im Frauenrennen musste sich Shara Gillow (Orca-AIS) nach vier Titelgewinnen in Folge überraschend Felicity Wardlaw geschlagen geben. Die 36-Jährige war in Burrumbeet nach 28 Kilometern deutliche 32 Sekunden schneller als die zehn Jahre jüngere Titelverteidigerin.
Bei den U23 setzte sich auf demselben Kurs über ebenfalls 28 Kilometer der letztjährige Vierte Kerby Jordan (Drapac) in einem Wimpernschlagfinale vor dem zeitgleichen Harry Carpenter durch.
12.01.2014Gerrans zum zweiten Mal Australischer Meister(rsn) – Bei den Australischen Meisterschaften hat sich im Straßenrennen der Männer Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) in einem packenden Sprint der Top-Favoriten durchgesetzt. Der 33-Jährige verwies
12.01.2014Titelverteidiger Roulston siegt in Christchurch vor Bauer(rsn) – Bei den Neuseeländischen Meisterschaften hat Titelverteidiger Hayden Roulston (Trek) das Straßenrennen der Männer gewonnen und seinen insgesamt vierten Titelgewinn nach 2006, 2011 und 201
11.01.2014Gracie Elvin gelingt in Buninyong Titelverteidigung nach Plan(rsn) – Gracie Elvin hat wie 2013 auch die Australischen Meisterschaften gewonnen. Die 25-Jährige vom Team Orica-AIS setzte sich auf dem Rundkurs in Buninyong über 102 Kilometer nach erstklassiger
11.01.2014Buchanan zum zweiten Mal nach 2010 Neuseeländische Meisterin(rsn) – Bei den Neuseeländischen Meisterschaften hat Rushlee Buchanan (UnitedHealthcare) ihren zweiten Titelgewinn nach 2010 feiern können. Die 25-Jährige gewann das Straßenrennen in Christchurc
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser