--> -->
08.01.2014 | (rsn) – Gleich zum Auftakt der Australischen Meisterschaften hat Orica-GreenEdge das Podium unter Beschlag genommen. Im Zeitfahren der Profis in Burrumbeet siegte Michael Hepburn vor Titelverteidiger Luke Durbridge und Damien Howson. Der 22-jährige Hepburn benötigte für den über 45 Kilometer führenden Flachkurs 56:25 Minuten und war damit nach einem starken Finish elf Sekunden schneller als sein gleichaltriger Teamkollege. Der drittplatzierte Howson wies bereits 2:06 Minuten Rückstand auf.
Auf dem Weg zu seinem ersten Profisieg ging Hepburn die Angelegenheit zunächst vergleichsweise verhalten an und wies bei der Zwischenzeit immerhin 30 Sekunden Rückstand auf Durbridge auf. Doch dann drehte der Weltmeister in der Einerverfolgung auf der Bahn mächtig auf, während sein schärfster Konkurrent das hohe Tempo nicht halten konnte.
„Vor dem Rennen habe ich auf einen Podiumspplatz gehofft“, kommentierte der in Brisbane geborene Hepburn seinen bisher größten Erfolg auf der Straße. „Das Jahr, in dem ich mich erstmals voll auf die Straßenrennen konzentriere, so zu beginnen, ist einfach riesig.“
Dagegen misslang Durbrdige das Vorhaben, seinen dritten nationalen Zeitfahrtitel in Folge einzufahren. „Ich wollte gewinnen, aber es sollte nicht sein“, nahm er die Niederlage gelassen, zumal „ich nichts in Frage stellen kann, ich war in guter Form“, wie der Geschlagene anfügte.
Während sich Durbdrige immerhin noch über Edelmetall freuen konnte, endete für den Vorjahreszweiten Rohan Dennis (Garmin-Sharp) das Rennen nach einem Sturz vorzeitig.
Im Frauenrennen musste sich Shara Gillow (Orca-AIS) nach vier Titelgewinnen in Folge überraschend Felicity Wardlaw geschlagen geben. Die 36-Jährige war in Burrumbeet nach 28 Kilometern deutliche 32 Sekunden schneller als die zehn Jahre jüngere Titelverteidigerin.
Bei den U23 setzte sich auf demselben Kurs über ebenfalls 28 Kilometer der letztjährige Vierte Kerby Jordan (Drapac) in einem Wimpernschlagfinale vor dem zeitgleichen Harry Carpenter durch.
(rsn) – Bei den Australischen Meisterschaften hat sich im Straßenrennen der Männer Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) in einem packenden Sprint der Top-Favoriten durchgesetzt. Der 33-Jährige verwies
(rsn) – Bei den Neuseeländischen Meisterschaften hat Titelverteidiger Hayden Roulston (Trek) das Straßenrennen der Männer gewonnen und seinen insgesamt vierten Titelgewinn nach 2006, 2011 und 201
(rsn) – Gracie Elvin hat wie 2013 auch die Australischen Meisterschaften gewonnen. Die 25-Jährige vom Team Orica-AIS setzte sich auf dem Rundkurs in Buninyong über 102 Kilometer nach erstklassiger
(rsn) – Bei den Neuseeländischen Meisterschaften hat Rushlee Buchanan (UnitedHealthcare) ihren zweiten Titelgewinn nach 2010 feiern können. Die 25-Jährige gewann das Straßenrennen in Christchurc
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige