-->
10.11.2013 | (rsn) - Mountainbike-Ass Markus Schulte-Lünzum (Focus XC-Team) hat das Podium bei seinem Cross-Auftritt in Wiesbaden verpasst, war am Ende aber trotzdem glücklich. „Es war ein super Rennen und hat viel Spaß gemacht“, sagte der 22-Jährige nach der „Schlammschlacht auf dem Reiterhof‘" von Adamstal.
Gleich nach dem Start hatte der Deutsche U23-Cross-Meister beeindruckt, als er sich an die Spitze schob und das Tempo von Beginn an hochschraubte. „Er ist sehr schnell losgefahren. Ich kannte ihn nicht, wusste aber, dass er U23-Meister in Deutschland ist - also musste er gut sein“, lobte der Zweitplatzierte Bart Verschueren (Crelan-Euphony) gegenüber Radsport News. „Man weiß ja nie, was so jemand in seinem Heimatland leisten kann.“
Leider gingen bei Schulte-Lünzum aber am Ende der ersten Runde vorübergehend die Lichter aus. „Ich hatte nach zwei Runden einen kleinen Hänger - da hat mir die Tempohärte etwas gefehlt“, sagte er nach Abgabe seiner Urinprobe vor der großen Reithalle des Hofguts zu Radsport News und erklärte: „Ich habe nach der Pause im Oktober noch nicht so lange wieder trainiert und bin deshalb echt happy, wie es gelaufen ist.“
Trotzdem wäre durchaus mehr als der sechste Platz drin gewesen. Denn nach seiner Schwächephase erholte sich Schulte-Lünzum gut und hielt bis drei Runden vor Schluss noch bei Richard Jansen (Enertherm-BKCP), Lorenzo Pepermans (Cycling Team Zemst) und Jelto Veroft (Cycling Team 99) mit, die um Rang drei kämpften. Dann aber stürzte er, und weil dabei auch noch die Kette herunterfiel, verlor Schulte-Lünzum endgültig den Anschluss.
„Es hätte zwar sein können, dass ich trotzdem Sechster werde, weil die anderen besser sprinten können. Aber ohne den Sturz wäre ich zumindest am Hinterrad geblieben, denke ich“, sagte er Radsport News, betonte aber, dass das eben dazugehöre: „Das darf man sich nicht leisten, wenn man ums Podest mitfahren will.“
Wirklich traurig über die verpasste Chance war das Nachwuchstalent aber nicht. „Wenn die ganzen Crosser hier Mountainbike-Rennen fahren würden, würde ich ja auch hoffen, dass ich sie dort abhänge. Insofern ist es schon okay, wenn sie mich hier abhängen“, lachte er, bevor er zu seinen Eltern ins Auto stieg, um zum nächsten Sport-Termin der Familie Schulte-Lünzum an diesem Wochenende zu fahren: zum Handball-Spiel seines Bruders.
(rsn) – Im letzten Rennen der Superprestige Cross-Serie hat der Belgier Sven Nys (Crelan-AA Drink) seinem Landsmann Niels Albert (BKCP-Powerplus) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und
(rsn) – Beim Superprestige-Cross im belgischen Hoogstraten haben die Gastgeber einen Dreifacherfolg eingefahren. Es siegte Sven Nys ((Crelan-AA Drink) mit 32 respektive 53 Sekunden Vorsprung vor sei
(rsn) - Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat beim Krawatencross in belgischen Lille etwas Wiedergutmachung für seinen verpassten WM-Titel vom vergangenen Wochenende betrieben. Der Belgische Meister gewan
(rsn) - Die Weltmeisterschaften von Hoogerheide sind Geschichte, und am Wochenende stehen im belgischen Lille sowie in Hoogstraten bereits die nächsten beiden wichtigen Rennen der Cross-Saison auf
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat im französischen Nommay erst auf der Zielgeraden einen Weltcup-Sieg verpasst. Der Deutsche Cross-Meister beendete das letzte Weltcup-Rennen der Saison
(rsn) - Marianne Vos (Rabo-Liv-Womens Team) hat eine Woche vor den Cross-Weltmeisterschaften von Hoogerheide klargestellt, dass sie dort die Top-Favoritin sein wird. In Nommay gewann die Niederländ
(rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat am Montag sein Aufgebot für die Cross-WM bekannt gegeben, die am 1. und 2. Februar in Hoogerheide in den Niederlanden ausgetragen wird. Das vierköp
(rsn) – Weltmeister Sven Nys (Crelan) zeigt sich weiterhin in starker Form und hat am Sonntag auch das Cross-Rennen in Leuven für sich entschieden. Der 37-jährige Belgier, der vergangenes Wochenen
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat am Samstag das Crossrennen im niederländischen Rucphen gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich gegen den Belgier Jim Aernouts und Eddy van Ijsendoorn
(rsn) - Niels Albert (BKCP Powerplus) hat den Cross-Weltcup in Rom gewonnen. Der Belgier setzte sich mit je fünf Sekunden Vorsprung auf den Niederländer Lars van der Haar (Rabobank) und seinen Lands
(rsn) – Michael Schweizer (Stevens) hat den Deutschland-Cup 2013/2014 gewonnen. Der 22-jährige Wangener verdrängte mit seinem Sieg im letzten Rennen in Borna seinen Teamkollegen Ole Quast noch von
(rsn) – Sven Nys (Crelan-AA Drink) ist mit einem Sieg in das neue Jahr gestartet. Der Weltmeister aus Belgien gewann am Mittwoch im Rahmen der Bpost Bank- Cross-Rennserie in seiner Heimatstadt Baal
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER