--> -->
26.05.2013 | (rsn) - Adriano Malori (Lampre-Merida) heißt der Gewinner der denkwürdigen 34. Bayern Rundfahrt. Der Italiener verteidigte damit das Gelbe Trikot auf der wegen des erneut widrigen Wetters schweren 5 Etappe souverän vor dem Briten Geraint Thomas (Sky). Platz drei ging an den Tschechen Jan Barta vom deutschen Team NetApp-Endura. Am letzten Tag, der mit zehn Runden auf der Strecke des früheren Eintagesrennens „Rund um die Nürnberger Altstadt“ vor der Oper zu Ende ging, war Heinrich Haussler (IAM) im Zielsprint nicht zu schlagen.
Im strömendem Regen und bei bitterkalten Temperaturen holte er sich in einem hektischen Sprint den ersehnten Etappensieg vor dem Spanier Juan-José Lobato (Euskaltel-Euskadi) und dem Weißrussen Yauheni Hutarovych (Ag2R). Der in Freiburg lebende Deutsch-Australier brauchte allerdings einige Zeit, bis er sich so richtig über den Sieg freuen konnte: „Das war heute das Allerschlimmste, was ich je erlebt habe und ich bin einfach froh, dass es vorbei ist“, kommentierte der 29-Jährige seinen ersten Saisonsieg.
„Wir hatten ungefähr sechs Grad, aber mit dem starken Wind hat sich das angefühlt wie Minusgrade. Eigentlich bin ich kein Weichei und habe auch kein Problem mit Kälte, aber heute war alles extrem“, so Haussler, ohne schützende Handschuhe unterwegs war.
Der IAM-Profi hatte nach einer späten Attacke seines ehemaligen Teamkollegen Fabian Wegmann schon gar nicht mehr damit grechnet, doch noch zum Zug zu kommen. „Ich dachte schon, er kommt durch. Aber Orica-GreenEdge hat das Loch dann wieder zugefahren und auf der Zielgerade hat mir dann Gegenwind geholfen. Gerald Ciolek hat als Erster den Sprint eröffnet und ich bin so lange wie möglich im Windschatten geblieben und dann im letzten Moment vorbei“, schilderte Haussler die entscheidenden Meter.
Auch Malori strahlte trotz der widrigen Umstände. „Zusammen mit dem Rosa Trikot im vergangenen Jahr beim Giro d’Italia ist dieser Sieg hier der größte in meiner Karriere“, stellte der 25-Jährige nach seinem ersten Gesamterfolg bei einem Mehretappenrennen fest. „Ich bin froh, dass das schlechte Wetter heute keinen Einfluss auf mein Ergebnis hatte. Es war so kalt heute, besonders in der Mitte der Etappe, als das Tempo nicht zu hoch war, aber im Finale war es dann wieder besser.“
Auch wenn es zum zweiten Gesamtsieg nach 2011 nicht reichte, zog Thomas ein positives Fazit. „Ich bin ich happy mit der Rundfahrt. Klar wäre es schön gewesen, wieder zu gewinnen. Dafür bin ich hergekommen. Ich habe alles gegeben, aber im Zeitfahren hat es einfach nicht ganz gereicht“, machte der Waliser, der gestern 27 Jahre alte wurde, den Schwachpunkt aus. Auch Thomas kam nicht umhin, nach fünf kalten und teils völlig verregneten Tagen das Wetter zu thematisieren. „Das war einfach ein kalter Tag heute. Ich war müde und ich habe mich eigentlich den ganzen Tag darauf gefreut, nach Hause und ins Bett zu kommen“, so der Sky-Kapitän..
Im Dauerregen und bei kaltem Wind dauerte es 50 Kilometer, bis sich eine Spitzengruppe vom feld löste. Der Altenkunstädter Grischa Janorschke (Nutrixxion Abus), der Niederländer Jetse Bol (Blanco), der Franzose Mikael Cherel (Ag2), und der Neuseeländer Alex Frame vom Thüringer Energie Team kamen zwar nicht all zu weit weg, machten es im Finale aber nochmals spannend. Erst auf dem letzten Kilometer wurden mit Bol und Frame die letzten der vier Ausreißer gestellt.
Als Gewinner der drei Sprintwertungen des Tages holte sich Janorschke damit das Blaue Trikot des besten Sprinters von Ciolek, dem gewinner der 3. Etappe,d er zum Abschlus Sechster wurde. „Die einzige Chance für mich, dieses Trikot noch zu gewinnen, war heute in die Spitzengruppe zu gehen. Ich habe es auf den ersten 20 Kilometern auch echt oft probiert, aber Martin Reimer hat immer auf mich aufgepasst, dass ich nicht wegfahre. Mit dem Kantenwind und den Bergen ging das Feld dann aber öfter auseinander und dort konnte ich dann die entscheidende Attacke setzen und bin weg gekommen“, sagte der 26-jährige Janorschke.
In der Bergwertung gab es auf der letzten Etappe keine Veränderung mehr. Der Österreicher Stefan Denifl (IAM) ließ sich das Weiße Trikot mit den bunten Würfeln nicht mehr nehmen. „Für mich war heute Verteidigung angesagt und ich habe dann so ein bisschen Manndeckung gemacht, weil nur noch ein Fahrer für mich gefährlich war. Jetzt bin ich einfach happy, dass ich das Trikot gewonnen habe“, so der 25-jährige Denifl. Bester Nachwuchsfahrer der Bayern- Rundfahrt Maloris Landsmann und Teamkollege Diego Ulissi. Bester Deutscher in der Gesamtwertung wurde der Freiburger der Berliner Simon Geschke (Argos-Shimano) mit 33 Sekunden Rückstand auf Platz fünf.
(rsn) - Das 33-seitige Dokument der UCI, das über das italienische Portal cicloweb.it an die Öffentlichkeit gelangt ist und konkrete Reformpläne zur WorldTour beinhaltet, macht den deutschen Rads
(rsn) – Heinrich Haussler (IAM) hat zum Abschluss der 34. Bayern-Rundfahrt seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 29 Jahre alte Australier entschied im strömenden Regen die abschließende 5. Etappe
(rsn) – Nach seinem zweiten Rang von 2010 steht Adriano Malori (Lampre-Merida) vor dem ersten Gesamtsieg bei der Bayern-Rundfahrt. Am Samstag holte sich der Italiener mit einem eindrucksvollen Auftr
(rsn) – Jasha Sütterlin (Thüringer Energie Team) hat mit Platz zwei im Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt alle überrascht. Im Interview mit Radsport News schilderte der Deutsche U23-Zeitfahrmeister
(rsn) – Adriano Malori (Lampre-ISD) bei der 34. Bayern-Rundfahrt vor dem Gesamtsieg. Der 25 Jahre alte Italiener gewann am Samstag in Schierling das Zeitfahren der 4. Etappe und übernahm das Gelbe
(rsn) – Silvio Herklotz (Stölting) kämpft bei der Bayern-Rundfahrt um das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers. Vor dem wohl entscheidenden Zeitfahren von Schierling liegt der 19-Jährige zei
(rsn) – Bei der 34. Bayern-Rundfahrt wird nicht nur der Kampf um den Gesamtsieg zu einer engen Angelegenheit. Auch in der Bergwertung geht es ganz knapp zu. Zwar verteidigte Stefan Denifl (IAM) sein
(rsn) – Vor der Befreiungshalle holte sich Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) am Freitag den heiß ersehnten Etappensieg bei der 34. Bayern-Rundfahrt. Nach 196 Kilometern von Viechtach nach Kelheim verwies
(rsn) - Heinrich Haussler (IAM) deutet im Interview mit Radsport News seinen dritten Platz auf der 3. Etappe der Bayern-Rundfahrt als positives Signal im Hinblick auf die Tour de Suisse und rechnet s
(rsn) – Im dritten Anlauf hat es geklappt: Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) hat die 3. Etappe der Bayern-Rundfahrt gewonnen und damit seinen dritten Saisonsieg gefeiert. Der Mailand-San Remo-Gewinner ent
(rsn) – Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) hat auf der Königsetappe der 34. Bayern-Rundfahrt nur knapp seinen dritten Saisonsieg verpasst. Der Mailand-San Remo Gewinner musste sich über 192,6 Kilometer v
(rsn) – Daryl Impey (Orica-GreenEdge) und Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) lieferten sich auf der Königsetappe der Bayern-Rundfahrt ein packendes Duell um den Tagessieg, den sich der Südafrikaner im Sp
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai die Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (2.WWT
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â