67. Tour de Romandie: Belgier Sprintsieger der 1. Etappe

Meersman springt für Cavendish ein

Foto zu dem Text "Meersman springt für Cavendish ein"
Gianni Meersman (Omega Pharma-Quick-Step) gewinnt die 1. Etappe der 67. Tour de Romandie. | Foto: ROTH

24.04.2013  |  (rsn) – Auch ohne seinen großen Star Mark Cavendish hat das belgische Omega Pharma-Quick-Step-Team bei der 67. Tour de Romandie im Massensprint zugeschlagen. Der Belgier Gianni Meersman sprang am Mittwoch für seinen Kapitän, der im letzten Anstieg des Tages abgehängt wurde, in die Bresche und setzte sich auf der 1. Etappe über 176,8 Kilometer von Saint Maurice nach Renens vor den beiden Italiener Giacomo Nizzolo (RadioShack-Leopard) und Roberto Ferrari (Lampre-Merida) durch.

Der 27 Jahre alte Belgier, Neuzugang vom nationalen Konkurrenten Lotto Belisol feierte nach einem langgezogenen Sprint seinen dritten Saisonsieg, nachdem er Mitte März die ersten beiden Etappen der Katalonien-Rundfahrt für sich entschieden hatte. „Unsere Taktik war, für Mark zu fahren, sollte er im Finale noch dabei sein. Falls nicht, dann für mich”, erklärte Meersman im Ziel. „Es war eine schwere Etappe, aber das Team hat perfekt zusammen gearbeitet. 500 Meter vor dem Ziel musste ich kurz rausnehmen, aber dann konnte ich wieder antreten und den Sieg einfahren. Das Finale war nicht einfach.“

Prologsieger Christopher Froome (Sky) behauptete ohne Mühe sein Gelbes Trikot und führt weiter vor dem US-Amerikaner Andrew Talansky (Garmin-Sharp) und dem Kroaten Robert Kiserlovski (RadioShack-Leopard). Die Punktewertung führt der Franzose Julien Berard (Ag2R) an, der Spanier Garikoitz Bravo (Euskaltel-Euskadi) setzte sich an die Spitze der Bergwertung. Berards Landsmann Thibaut Pinot ( FDJ) behauptete seine Führung in der Nachwuchswertung. Froomes Mannschaft verteidigte auch die Spitze in der Teamwertung.

Als Ausreißer des Tages versuchten sich bei strahlendem Sonnenschein der Spanier Garikoitz Bravo (Euskaltel) sowie die beiden Franzosen David Veilleux (Europcar) und Julien Bérard (Ag2r). Der 23-jährige Bravo war auf mittelschwerem Terrain - bei maximal fünf Minuten Vorsprung des Trios - nicht nur im virtuellen Gelben Trikot unterwegs, sondern sicherte sich auch die ersten zwei Bergwertungen des Tages (jeweils 3. Kat.) und damit auch das Bergtrikot.

Doch die Sprintermannschaften wollten sich eine der raren Chancen auf eine Massenankunft bei dieser Tour de Romandie nicht entgehen lassen und hatten den Rückstand 50 Kilometer vor dem Ziel bereits auf rund 1:30 Minuten reduziert.

Im Anstieg zum Col du Mollendruz (2. Kat.), dem letzten Berg des Tages, hatte das von Sky angeführte Feld alle Ausreißer gestellt. Im oberen Teil des Berges setzten sich die Franzosen Pierre Rolland (Europcar) und Hubert Dupont (FDJ) ab, die in umgekehrter Reihenfolge 40 Kilometer vor dem Ziel als erste über den Gipfel, wurden danach aber wieder gestellt. Cavendish war als einer von nur wenigen Fahrern zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im großen Feld dabei, weshalb Omega Pharma-Quick-Step schließlich die Karte Meersman spielte.

In der langen Abfahrt vereitelte Sky zunächst alle weiteren Attacken, bevor dann aber doch 27 Kilometer vor Ziel der Österreicher Mathias Brändle (IAM) davonzog und schnell Unterstützung vom Franzosen Jeremy Roy (FDJ) erhielt. Doch da im Feld noch fast alle Sprinter dabei waren, war auch der Versuch dieses Duos zum Scheitern verurteilt. 15 Kilometer vor dem Ziel, als der Rückstand auf fast 30 Sekunden angewachsen war, schickten die Sprinter ihre Helfer an die Spitze des Feldes, das Brändle und Roy rund acht Kilometer vor dem Ziel stellte.

Sky zeigte sich dann wieder im Finale, dazu Astana, BMC und Cannondale. Eine letzte Attacke des Italieners Manuele Boaro (Saxo-Tinkoff) verpuffte 1,5 Kilometer vor dem Ziel. Auf dem letzten Kilometer zog Marcus Burghardt seinem BMC-Teamkollegen Adam Blythe den Sprint an, doch gegen Meersmans Antritt rund 500 Metern vor dem Ziel waren alle Konkurrenten machtlos.

Der Etappensieger zeigte sich im Ziel selbstbewusst. „Ich möchte hier noch eine Etappe gewinnen, entweder die morgige oder die darauf folgende“, kündigte Meersman an. Das wäre ihm sicherlich eher zuzutrauen als Cavendish, denn an den nächsten Tagen wird das Profil der Tour de Romandie deutlich schwerer.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.04.2013Martin will nächstes Jahr alles besser machen

(rsn) - Mit einer „gehörigen Portion Wut im Bauch“ hat Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) zum Abschluss der 67. Tour de Romandie seinen fünften Saisonsieg eingefahren. Nachdem der Zeitfahrwel

28.04.2013Tony Martin siegt im Zeitfahren von Genf

(rsn) – Christopher Froome (Sky) hat die 67. Auflage der Tour de Romandie gewonnen und damit die Nachfolge seines Teamkollegen Bradley Wiggins angetreten. Im abschließenden Zeitfahren von Genf lang

28.04.2013Brändle: Für das Grüne Trikot gelitten wie noch nie

(rsn) – Schon vor dem abschließenden Einzelzeitfahren von Genf steht Matthias Brändle (IAM) als Gewinner des Grünen Trikots der 67. Tour de Romandie fest. Am Samstag war der 23-jährige Österrei

28.04.2013Martin verzockt sich auf der Königsetappe

(rsn) – Vor der Beginn der Tour de Romandie war das Podium das Ziel von Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) gewesen. Davon kann nach einem missratenen Auftritt des Zeitfahrweltmeisters auf der von

27.04.2013Gedriftet, ausgeklickt, gesiegt

(rsn) - Das war ein aufregendes Finale heute. Am Ende aber erfolgreich. Und das ist das Einzige, was zählt. Der zweite Sieg für mich, viertes Mal Podium für uns hier bei der Türkei-Rundfahrt. Scha

27.04.2013Spilak holt Etappe, Froome vor Gesamtsieg

(rsn) – Christopher Froome (Sky) steht vor dem Gesamtsieg bei der 67. Tour de Romandie. Der 27 Jahre alte Brite belegte am Samstag auf der wegen widriger Wetterbedingungen „entschärften“ 4. Eta

26.04.2013Meersman statt Manxman

(rsn) – Mit Mark Cavendish, dem besten Sprinter der Welt, ist das Omega Pharma-Quick Step-Team zur 67. Tour de Romandie angetreten. Doch bisher kam der schnelle Brite noch nicht dazu, seine Fähigke

26.04.2013Meersman sprintet zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Gianni Meersman Omega Pharma-Quick-Step) hat bei der 67. Tour de Romandie seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Der 27 Jahre alte Belgier entschied am Freitag die 3. Etappe über 181 Kilometer

26.04.2013Froome in Plange erstmals unter Druck

(rsn) – Auf der 2. Etappe der Tour de Romandie musste Christopher Froome (Sky) erstmals Angriffe auf sein Gelbes Trikot abwehren. Konkurrenten wie Robert Kiserlovski (RadioShack-Leopard), Alejandro

25.04.2013Navardauskas jubelt vor dem Velodrome de Suisse

(rsn) – Ramunas Navardauskas (Garmin-Sharp) hat bei der 67. Tour de Romandie seinen ersten Sieg seit 2011 eingefahren, als er die Litauischen Straßenmeisterschaften gewann. Der 25-jährige holte si

25.04.2013Navardauskas siegt, Froome bleibt in Gelb

(rsn) – Ramunas Navardauskas (Garmin-Sharp) hat die 2. Etappe der 67. Tour de Romandie gewonnen. Der 25 Jahre alte Litauer setzte sich am Donnerstag über 190,3 Kilometer von Prilly nach Granges im

24.04.2013Meersman gewinnt 1. Etappe

(rsn) - Gianni Meersman (Omega Pharma-Quick-Step) hat bei der 67. Tour de Romandie seinen dritten Saisonsieg gefeiert. Der 27 Jahre alte Belgier gewann am Mittwoch die 1. Etappe über 176,8 Kilometer

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine