--> -->
03.04.2013 | (rsn) – Marcel Kittel (Argos-Shimano) ist beim Scheldeprijs (1.HC) die Titelverteidigung gelungen. Der 24 Jahre alte Erfurter, zuletzt noch durch die Folgen einer Grippe geschwächt, schlug am Mittwoch bei der 101. Auflage des Sprinterklassikers durch Belgien nach 204 Kilometer den dreifachen Scheldeprijs-Gewinner Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) und feierte seinen dritten Saisonsieg.
„Ich war sehr fokussiert auf den heutigen Tag und es ist einfach genial, hier wieder zu gewinnen”, freute sich Kittel, der bei den Drei Tagen von De Panne noch hinter der Sprinter-Konkurrenz her gefahren war. „Ich war froh, dass mich Tom Veelers noch nach vorne bringen konnte. Auf den letzten 250 Metern habe ich dann auf der linken Seite Vollgas gegeben. Es gab ein bisschen Gegenwind, aber ich war in der Lage, das durchzuziehen.”
Cavendish, der seinen vierten Sieg in Schoten anvisiert hatte, war nach dem Rennen sauer, da sein Sprintzug im Finale aus der Spur gekommen war. „200 Meter vor dem Ziel habe ich etwa von Position 20 den Sprint angezogen. Wir sind den ganzen Tag so gut gefahren – aber den letzten Kilometer dann nicht mehr“, schimpfte der 27-Jährige.
Platz drei ging in einem chaotischen Zielsprint im Antwerpener Vorort Schoten an den Niederländer Barry Markus (Vacansoleil-DCM). Vierter wurde der Italiener Andrea Guardini (Astana), gefolgt vom Norweger Alexander Kristoff (Katusha) und dem US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Sharp), dem Sieger von 2011.
Auf den Plätzen sieben bis zehn folgten der Belgier Kenny Dehaes (Lotto Belisol), der Niederländer Theo Bos (Blanco), der Franzose Romain Feillu (Vacansoelil-DCM) sowie Dehaes’ Landsmann Michael Van Staeyen (Topsport Vlaanderen).
Beim Start in Antwerpen hatte Cavendish noch die größte Aufmerksamkeit auf sich gezogen - schließlich hätte der beste Sprinter der Welt mit einem Sieg sich zum alleinigen Rekordhalter empor geschwungen. Hinter Kittels Verfassung stand dagegen ein Fragezeichen, war der Thüringer doch nach Paris-Nizza von einer Grippe heimgesucht worden.
Bei kaltem Gegenwind formierten sich schon früh neun Fahrer zur ersten Ausreißergruppe. Grégory Rast (RadioShack-Leopard), Matthew Brammeier, Mart Ojavee (beide Champion System), Jacobus Venter (MTN-Qhubeka), Kenneth Van Bilsen (Topsport Vlaanderen-Baloise), Stefano Borchi (Vini Fantini-Selle Italia), Arman Kamyshev (Astana), Christopher Juul Jensen (Saxo Bank) sowie Koen Barbe (Crelan-Euphony) wurden aber vom Feld kompromisslos gejagt und bereits 85 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt.
Bei zahlreichen Windkantenattacken kam es zu diversen Stürzen, prominenteste Opfer waren Fabian Cancellara (RadioShack Leopard) und Bernard Eisel (Sky). Der Gewinner der Flandern-Rundfahrt kam etwa bei der Hälfte des Rennens zu Fall, kämpfte sich aber bis ins Ziel durch. Später wurde bekannt, dass sich Cancellara an der Hüfte eine Prellung zugezogen hat, sein Start bei Paris-Roubaix ist wohl nicht in Gefahr.
Die zweite Rennhälfte dominierte dann in erster Linie Cavendishs Team, das sich mit zeitweise sieben Mann an die Spitze des Feldes setzte, zu dem auch wieder zwei abgehängte Gruppen aufschließen konnte, nachdem das Tempo etwas nachgelassen hatte.
Die sich bietende Chance nutzten prompt Sven Vandousselaere (Topsport Vlaanderen-Baloise), Brammeier sowie Borchi, die schon in der ersten Fluchtgruppe mitgemischt hatten. Als es auf die drei Zielrunden à 16,5 Kilometer ging, hatte das Trio sich einen Vorsprung von rund drei Minuten erarbeitet – nicht genug, wie sich schon auf der vorletzten Runde herausstellen sollte.
Auf den letzten Kilometern hielten Argos-Shimano, Omega Pharma-Quick-Step und Lotto-Belisol das Feld zusammen, um den Massensprint zu erzwingen. Als es auf den letzten Kilometer ging, versuchten Kittels Helfer und das Lotto-Team Sprintzüge aufzubauen, ein Vorhaben, dass sich schnell zerschlug. In einem für den Scheldeprijs typisch wilden Zielsprint setzte sich dann schließlich Kittel souverän durch.
04.04.2013Cavendish im Finale auf sich allein gestellt(rsn) - Auch beim Scheldeprijs wurde deutlich: Mark Cavendishs Sprintzug ist noch längst nicht perfekt aufeinander eingespielt. Das gab der Brite, der sich am Mittwoch in Schoten ganz knapp Marcel K
04.04.2013Kittel: Mit Tigersprung vor Cavendish im Ziel(rsn) – Vor dem Rennen hatte Marcel Kittel (Argos-Shimano) noch von einem „Wunder“ geschrieben, das nötig sei, damit er seinen Titel beim 101. Scheldprijs würde verteidigen können. Für die s
03.04.2013Gelingt Kittel gegen Cavendish die Titelverteidigung?(rsn) – Beim heute anstehenden Scheldeprijs (1.HC) werden wieder die Sprinter den Sieg unter sich ausmachen. An der 101. Auflage des belgischen Eintagesrennens mit Start in Antwerpen stehen 25 Manns
02.04.2013Kittel hofft auf ein Wunder(rsn) – Beim Scheldeprijs am morgigen Mittwoch hofft Marcel Kittel (Argos-Shimano) auf ein kleines Wunder. Der Erfurter geht zwar als Titelverteidiger an den Start des belgischen Sprinterklassikers,
28.10.2025Jayco - AlUla hat Bankgarantie noch nicht vorgelegt (rsn) – Der Name Jayco - AlUla fehlte in der letzten Woche auf der Liste derjenigen UCI-Teams, die sich um eine WorldTour-Lizenz für den nächsten Dreijahres-Zyklus bewerben. Grund dafür ist, das
28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft? (rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.
28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto (rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins
28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs (rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Page zu Cofidis, Krieger neuer Sportdirektor bei Tudor-Development (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 feststehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Ma
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg