--> -->
25.03.2013 | (rsn) – Andy Schleck (RadioShack-Leopard) hat zum ersten Mal seit fast einem Jahr wieder ein Mehretappenrennen durchgestanden. Anfang April 2012 schloss der Luxemburger die Sarthe-Rundfahrt auf Platz 22 des Gesamtklassements ab. Danach folgten der Sturz beim Critérium du Dauphiné und die daraus resultierende langwierige Verletzung, die Schleck den Start bei der Tour de France kostete.
Seit seinem Comeback im vergangenen Herbst fuhr der 27-Jährige mit großem Abstand der Konkurrenz hinterher und beendete nur ein einziges Rennen. Am Sonntag nun stand Schleck das Critérium International durch. Zwar landete er nur auf Platz 57 - von 60 gewerteten Fahrern. Doch das Ergebnis spielte für den Toursieger von 2010 in der Nachbetrachtung keine Rolle.
„Das war ein schöner Tag. Ich habe mich mich gut gefühlt und wir wollten dem Team Sky das Leben schwer machen“, sagte Schleck nach dem Rennen. Auf der schweren Bergetappe mit Ziel am Col de l'Ospedale rückte der Mondorfer sogar zwischenzeitlich in den Fokus, als er mit einer frühen Attacke überraschte, seinen Begleitern aber schon rund 60 Kilometer vor dem Ziel nicht mehr folgen konnte. Am Ende erreichte Schleck das Ziel in der letzten im Zeitlimit klassifizierten Gruppe auf Rang 56 mit 21:57 Minuten Rückstand auf Tages- und Gesamtsieger Christopher Froome (Sky).
„Mir fehlt es noch an der nötigen Kraft, deshalb wollte ich es mit einer relativ frühen Attacke versuchen. Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, war ich froh, auf dem Fahrrad zu sitzen", sagte Schleck, der mit Blick auf seine dürftigen Leistungen in den vergangenen Monaten betonte: „Ich war nie am Ende, vielleicht lediglich etwas eingeschlafen."
RadioShack-Leopard nutzte zudem die Gelegenheit, um sich auf Korsika schon einige Streckenabschnitte der 100. Tour de France anzuschauen, die Ende Juni auf der Mittelmeerinsel beginnt. „Wir sind etwas früher angereist, um uns die Tour-Etappen anzusehen. Wir haben nun bereits die erste besichtigt und bleiben zwei Tage länger hier auf Korsika, um zu trainieren und auch die anderen beiden Abschnitte abzufahren", kündigte Schleck am Sonntag an.
Zur Jubiläumstour will der Rundfahrtspezialist in Topform sein. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg, wie auch das 82. Critérium International zeigte. „Für mich geht es jetzt erst einmal darum, wieder zu alter Form zu finden“, erklärte Schleck.
(rsn) – Christopher Froome (Sky) hat seinen zweiten Rundfahrtsieg des Jahres gefeiert. Der 27 Jahre alte Brite gewann am Sonntag auf Korsika das 82. Critérium International Vor seinem australisch
(rsn) – Richie Porte (Sky) hat am Samstag Nachmittag im Zeitfahren des 82. Critérium International (2.HC) denkbar knapp die Oberhand behalten. Der Gewinner von Paris-Nizza absolvierte den sieben Ki
(rsn) – Theo Bos (Blanco) hat auf Korsika den Auftakt des 82. Critérium International (2.HC) für sich entschieden. Der 29 Jahre alte Niederländer gewann am Vormittag die flache 1. Etappe über 89
(rsn) – 16 Teams und ein erstklassiges Aufgebot an Fahrern stehen am Start des heute Vormittag auf Korsika beginnenden 82. Critérium International (23./24. März / 2.HC). 100 Tage vor dem Grand Dé
(rsn) – Mit Titelverteidiger Cadel Evans und Tejay Van Garderen startet das BMC-Team am Wochenende beim Critérium International (23./24. März / 2. HC) auf Korsika. Sowohl der 36 Jahre alte Austral
(rsn) – 16 Teams und ein erstklassiges Aufgebot an Fahrern erwarten die Organisatoren des Critérium International (23./24. März/2.HC) zur 82. Auflage des Drei-Etappenrennens auf Korsika. Angeführ
(rsn) – 16 Teams werden an der 82. Auflage des Critérium International (23. / 24. März / 2.HC) teilnehmen. Für die zweitägige Kurz-Rundfahrt, die seit 2010 auf Korsika ausgetragen wird – wo in
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis