--> -->
06.03.2013 | (rsn) - Ich bin seit Sonntag in Italien, genauer gesagt in Castagneto Carducci, wo das Teamzeitfahren ausgetragen wird. Ich habe nie etwas gegen „ausruhen" und gutes Essen,aber nach drei Tagen konnte ich es kaum erwarten, mal wieder Vollgas zu geben.
Obwohl das Zeitfahren nur knapp 17 Kilometer lang ist, hat man sich doch den ganzen Tag damit beschäftigt. Gegen neun Uhr sind wir auf die Rolle gegangen, um „wach" zu werden, gegen 13 Uhr fuhren wir den Parcours ab, um die Kurven zu inspizieren, denn es goss wie aus Kübeln!
Das eigentliche Warming-up fand auf der Rolle statt und um 15.30 Uhr ging es schließlich los. Mein Gefühl im Rennen war durchaus positiv, aber als wir über die Ziellinie kamen und letztendlich nur die elftbeste Zeit hatten, war doch die Enttäuschung zu spüren.Wir werden später analysieren, woran es gelegen hat und dann ist der Blick schon wieder nach vorne auf die kommenden Etappen gerichtet.
Bis morgen
Euer PaulPaul Martens und sein Blanco-Team stehen bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico am Start. In seinem Tagebuch auf Radsport News berichtet der 29-jährige Klassikerspezialist vom „Rennen zwischen den Meeren“.
(rsn) - Vorbei! Der diesjährige Tirreno war wirklich schwer, heute morgen hat sich mein gesamter Körper nach Ruhe gesehnt, aber das Abschlusszeitfahren wollte ich zumindest noch ordentlich über die
(rsn) - Das war nicht mehr normal heute! Auf dem Papier war die Etappe sehr schwer, in Wirklichkeit schon beinahe lächerlich schwer. Ohne zu übertreiben, so etwas habe ich noch nicht mitgemacht.
(rsn) - Oft ist nach einer Bergankunft am nächsten Tag „Krieg", die Abstände sind deutlicher und Fahrer versuchen ihr Glück in einer langen Flucht. So war es auch heute auf der 5. Etappe von Tirr
(rsn) - Heute war D-Day für die Klassementsrenner. Aber leider war das Ergebnis aus unserer Sicht eher bescheiden. Bauke Mollema und Tom Jelte Slagter konnten einfach nicht folgen. Eine Bergankunft l
(rsn) – Ich hätte eigentlich den Text von gestern einfach rüber kopieren können, aber das hätte dann nur für die erste Hälfte der heutigen Etappe zugetroffen, denn danach wurde es doch noch zi
(rsn) – Jeder, der den Wetterbericht gecheckt hatte, wusste, auf was er sich heute einstellen musste: Regen. Wir hatten eigentlich sogar noch Glück, dass wir relativ viele trockene Abschnitte auf u
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr