--> -->
28.02.2013 | (rsn) – An den Drei Tagen von Westflandern (1. – 3. März / Kat. 2.1) können sich auch diesmal wieder die Spezialisten auf die anstehenden flämischen Klassiker vorbereiten. Nach dem Prolog am Freitag warten zwei Etappen, die auch über Passagen der Flandern-Rundfahrt führen. Gemeldet haben 25 Mannschaften, darunter neun aus der WorldTour und zwölf Zweitdivisionäre. Mit dabei ist auch das deutsche Team NetApp-Endura.
Die Strecke: Der sieben Kilometer lange Prolog von Middelkerke – zum dritten Mal in Folge im Programm - führt über flaches Terrain und bietet auch den Sprintern gute Chancen auf eine vordere Platzierung. Die 1. Etappe von Brügge nach Harelbeke ist die etwas leichtere, die abschließende 2. Etappe führt über anspruchsvolleres Terrain, auf dem unter anderem der Monteberg und der Kemmelberg bewältigt werden müssen.
Die Favoriten: Mit dem Belgier Julien Vermote (Omega Pharma-Quick-Step) und dem Neuseeländer Jesse Sergent (RadioShack-Leopard) stehen die Gewinner der vergangenen beiden Ausgaben der Driedaagse am Start. Der Niederländer Bobbie Traksel (Champion System) feierte 2008 den Gesamtsieg. Zu den Kandidaten in diesem Jahr zählen auch Vermotes niederländischer Teamkollege Niki Terpstra, der Däne Matti Breschel (Saxo-Tinkoff), der Russe Mikhail Ignatiev (Katusha/Dritter des Vorjahres) und der Franzose Mathieu Ladagnous (FDJ).
Mit einem guten Ergebnis im Prolog könnten auch der Erfurter Patrick Gretsch (Argos-Shimano) und der Cottbuser Roger Kluge (NetApp-Endura) ebenso wie der Luxemburger Bob Jungels (RadioShack-Leopard) im Gesamtklassement ein Wörtchen mitreden.
In den möglichen Sprintentscheidungen wird Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) unter anderem vom Pulheimer Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka), dem Niederländer Kenny van Hummel (Vacansoleil-DCM), dem Slowenen Marko Klump (Saxo-Tinkoff), dem Italiener Danilo Napolitano (Accen Jobs), dem Belgier Kenny Dehaes (Lotto Belisol), den Franzosen Sébastien Chavanel (Europcar) und Adrien Petit (Cofidis) sowie den Katusha-Nachwuchssprintern Rüdiger Selig und Marco Haller herausgefordert.
Die Etappen:
Prolog, 1. März: Middelkerke – Middelkerke, 7km
1. Etappe, 2, März: Brügge – Harelbeke, 175,4km
2. Etappe, 3. März: Nieuwpoort – Ichtegem, 181,8km
Die Teams: Omega Pharma - Quick-Step, RadioShack – Leopard, FDJ, Saxo-Tinkoff, Lotto Belisol, Argos-Shimano, Ag2R, Vacansoleil-DCM, Katusha, Vini Fantini, Cofidis, Europcar, Topsport Vlaanderen, Crelan-Euphory, Accent Jobs-Wanty, MTN-Qhubeka, NetApp-Endura, Champion System, Rusvelo, Bretagne-Séché, UnitedHealthcare, An Post-Chainreaction, Team People4you, De Rijke, Team 3M
(rsn) - Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) hat zum Abschluss der Drei Tage von Westflandern (Kat. 2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 26 Jahre alte Pulheimer gewann am Sonntag die 2. Eappe über
(rsn) – Danilo Napolitano hat seinen ersten Sieg im Trikot des belgischen Accent.jobs – Wanty-Team gefeiert und dem Zweitdivisionär zugleich den ersten Saisonsieg beschert. Der italienische Neuzu
(rsn) – Nach Garmin-Sharp ist nun auch RadioShack-Leopard das Opfer von Fahrraddieben geworden. Wie der luxemburgische Rennstall auf seiner Facebook-Seite meldete, haben bei den Drei Tagen von Westf
(rsn) - Für Marko Kump (Saxo-Tinkoff) waren die Drei Tage von Westflandern (Kat. 2.1) schon nach wenigen Kilometern beendet. Der 24 Jahre alte Slowene ging am Freitag im Prolog von Middelkerke eine
(rsn) – Das belgische Omega Pharma-Quick-Step-Team hat am Freitag den Auftakt der Drei Tage von Westflandern (1. – 3. März /Kat. 2.1) dominiert. Unter den besten Zehn des Prologs waren gleich fü
(rsn) – An die bisher einzige Teilnahme an den Drei Tagen von Westflandern hat das deutsche Team NetApp-Endura keine allzu guten Erinnerungen. Vor zwei Jahren beendete mit Robert Retschke nur ein Fa
(rsn) – Mit dem Berliner Rüdiger Selig und dem Österreicher Marco Haller startet das russische Katusha-Team bei den Drei Tagen von Westflandern (1. – 3. März / Kat. 2.1) an, die am Freitag mit
(rsn) – Angeführt von Jesse Sergent startet RadioShack-Leopard bei den Drei Tagen von Westflandern (1. – 3. März / Kat. 2.1). Der 24 Jahre Neuseeländer alte gewann vor zwei Jahren überraschend
(rsn) – Mit dem Erfurter Patrick Gretsch startet das niederländische Argos Shimano-Team ab Freitag bei den Drei Tagen von Westflandern (1. – 3. März / Kat. 2.1). Der 25-Jährige zeigte zuletzt a
(rsn) – Mit Titelverteidiger Julien Vermote und Sprintstar Mark Cavendish tritt das belgische Omega Pharma - Quick-Step bei den Drei Tagen von Westflandern an (1. – 3. März / Kat. 2.1). Der 23-jÃ
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis