--> -->
17.08.2012 | Frankfurt/Oder (dapd) - Teamsprint-Olympiasiegerin Kristina Vogel aus Erfurt hat am zweiten Tag der Deutschen Bahn-Meisterschaften in Frankfurt/Oder ihren Titel im Sprint verteidigt. Im Finale besiegte die Thüringerin Charlott Arndt (Cottbus) in zwei Läufen. Für Vogel war es das einzige Rennen in Frankfurt/Oder.
"Ich bin erkältet und wollte mich nur noch mal zeigen nach Olympia. Und Medaille ist ja Medaille", sagte die neue und alte Meisterin. Dritte wurde Christina Konsulke (Cottbus). Allerdings war der Wettbewerb eine Woche nach den Olympischen Spielen nur eine Mini-Veranstaltung. Lediglich vier Athletinnen standen am Start.
Teamsprint-Gold bei den Männern sicherte sich auf der 285-Meter-Bahn erwartungsgemäß das Chemnitzer Team Erdgas 2012 mit Stefan Bötticher, Maximilian Levy, dem Olympia-Zweiten im Keirin, und Max Niederlag in 49,646 Sekunden. Im Endlauf besiegten die Sachsen das Track Cycling Team Mecklenburg-Vorpommern mit Marc Schröder, Tobias Wächter und Stefan Nimke (49,952).
In dieser Disziplin waren nur drei Trios am Start, sodass der Qualifikations-Letzte, das Track Team Brandenburg mit den Cottbusern Eric Engler, Robert Kanter und Philipp Thiele, Bronze überreicht bekam. "Das ist natürlich schade, dass das Feld so dünn besetzt ist", sagte der dreimalige Olympiasieger Jens Fiedler, heute Sportlicher Leiter von Erdgas 2012: "Das sollte künftig nicht mehr passieren."
Das LKT Team Brandenburg mit Henning Bommel, Juri Wassiliew, Michel Koch und Kersten Thiele gewann den Titel in der Mannschaftsverfolgung über 4000 Meter. Im Finale setzte sich das Quartett in sehr guten 4:05,448 Minuten gegen das Rudy Project Racing Team mit Leif Lampater, Christian Grasmann (beide Irschenberg), Marcel Kalz und Robert Bengsch (beide Berlin/4:06,823) durch. In den letzten acht Jahren war aus deutscher Sicht nur der BDR-Vierer bei der WM 2012 schneller. Bundestrainer Sven Meyer resümierte: "Das ist ein tolle Zeit, die Hoffnung macht. Allerdings müssen wir sehen, inwieweit die Jungs diese Leistung auch im Winter abrufen, wenn es drauf ankommt."
In der Einerverfolgung der Frauen holte Mieke Kröger (Brackwede) im Finale die eigentliche Sprint-Spezialistin Charlene Delev (Berlin), die erstmals über die 3000 Meter antrat, ein und gewann den Meistertitel. Dritte wurde Lina-Kristin Schink (Berlin/3:54,029).
Frankfurt/Oder (dapd) - Mit einem Sieg der favorisierten Berliner Robert Bengsch und Marcel Kalz im Madison sind am Sonntag in Frankfurt an der Oder die 126. Deutschen Bahn-Meisterschaften zu Ende geg
Frankfurt/Oder (dapd) - Bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften in Frankfurt/Oder hat Stefan Bötticher vom Team erdgas 2012 seinen Titel im Sprint verteidigt. In Abwesenheit der Spitzenfahrer Maximili
Frankfurt/Oder (dapd) - Robert Förstemann, Olympia-Dritter im Teamsprint, musste sich bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften in Frankfurt/Oder im 1000-Meter-Zeitfahren Eric Engler geschlagen geben. I
(rsn) - Roger Kluge (Argos-Shimano) hat bei den 126. Deutschen Bahnmeisterschaften in Frankfurt/Oder die Einerverfolgung der Männer gewonnen und damit die Nachfolge von Nikias Arndt angetreten, der
(rsn) - Acht Tage nach dem letzten Bahnwettbewerb bei den Olympischen Spielen in London stehen die 126. Deutschen Bahnmeisterschaften an. Ausgetragen werden die Wettbewerbe vom 15. bis 19. August in F
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis