--> -->
13.08.2012 | (rsn) - Johann Tschopp (BMC) ist erstmals in seiner Karriere der Gesamtsieg in einem Mehrtappenrennen gelungen. Der 29 Jahre alte Schweizer behauptete auf der letzten Etappe der Tour of Utah (Kat. 2.1) sein Gelbes Trikot, dass er tags zuvor auf der Königsetappe erobert hatte.
In einem spannenden Finale kam Tschopp nach 121,3 Kilometern mit Start und Ziel in Park City in der ersten, neun Fahrer starken Verfolgergruppe 49 Sekunden hinter dem US-Amerikaner Levi Leipheimer (Omega Pharma-Quickstep) als Vierter ins Ziel. Der 38 Jahre alte Titelverteidiger sicherte sich zwar den Tagessieg, hatte im Gesamtklassement aber schon mehr als zwei Minuten Rückstand, so dass er keine Gefahr mehr für die anderen Favoriten darstellte.
Tageszweiter wurde der Niederländer Steven Kruijswijk (Rabobank) vor dem Tschechen Leopld König (NetApp), der sich im Gesamtklassement noch hinter Tschopp und dem US-Amerikaner Matthew Busche (RadioShack-Nissan/+0:43) auf den dritten Platz (+0:49) verbesserte und dem deutschen Zweitdivisionär in dieser Saison damit einen weiteren Podiumsplatz in einer Rundfahrt erkämpfte.
„Das war eine hervorragende Leistung von Leo und von der ganzen Mannschaft. Unser Ziel bei dieser Tour war ein Podiumsplatz und das ist uns gelungen“, bilanzierte NetApp-Teamchef Ralph Denk zufrieden. „Leo hat sich kämpferisch und in Bestform gezeigt. Seine Leistung am Berg war herausragend. Zwei Podiumsplätze auf den Etappen und der dritte Gesamtrang sind ein gutes Ergebnis.“
„Ich wusste ja, dass Levi im Gesamtklassement zwei Minuten aufholen musste“, erklärte Tschopp im Ziel. „Ich habe getan, was zu tun war. Meine Strategie war, im langen Berg an’s Maximum zu gehen. Es gab ein paar harte Passagen und einige schwere Momenten für mich.“
Auf der schweren letzten Schlussetappe, die nochmals mehr als 2.000 Höhenmeter aufwies, fiel die Entscheidung wie erwartet im 17 Kiloometer langen Anstieg hinauf zum Empire Pass. Leipheimer attackierte aus der kleinen Favoritengruppe heraus, zog an den zu diesem Zeitpunkt noch führenden Rory Sutherland (UnitedHealthcare) und Timmy Duggan (Liquigas-Cannondale) vorbei und behauptete auch in der 13 Kilometer langen Abfahrt seinen Vorsprung.
Tschopps Gelbes Trikot konnte er aber nicht mehr gefährden. Am Ende landete der Kalifornier auf Platz sechs (+1:08), noch hinter seinen beiden jungen Landsleuten Joseph Lloyd Dombrowski (+0:58) und Ian Boswell (beide Bontrager Livestrong/+1:03).
„Das Niveau hier bei der Tour of Utah ist mittlerweile so hoch, dass das Rennen für dich gelaufen ist, wenn du einen oder zwei Fehler machte”, sagte Leipheimer, dessen Team im Zeitfahren der 2. Etappe mit nur fünf Fahrern zwei Minuten auf den damaligen Tagessieger Garmin-Sharp eingebüßt hatte. „Aber ich habe dann auf einen Etappensieg gehofft und bin jetzt sehr froh, dass mir der gelungen ist.”
(rsn) – Johan Tschopp (BMC) hat nach seinem Sieg auf der Königsetappe der Tour of Utah (Kat. 2.1) gute Chancen, erstmals in seiner Karriere eine Rundfahrt für sich zu gewinnen. Der 29 Jahre alte S
(rsn) – Auch nach der 4. Etappe der Tour of Utah (Kat. 2.1) hat es an der Spitze der Gesamtwertung keine Veränderungen gebeben. Der US-Amerikaner Christian Vande Velde (Garmin-Sharp) verteidigte so
(rsn) – Christian Vande Velde (Garmin-Sharp) hat auf der 3. Etappe der Tour of Utah (Kat. 2.1) sein Gelbes Trikot verteidigt. Der 36 Jahre alte US-Amerikaner kam nach 138 Kilometern von Ogden nach S
(rsn) – Nach dem überlegenen Sieg seines Garmin-Sharp-Teams im Mannschaftszeitfahren hat Christian Vande Velde die Führung im Gesamtklassement der Tour of Utah (Kat. 2.1) übernommen. Der 36 Jahre
(rsn) – Rory Sutherland (UnitedHealthcare) war zum Auftakt der Tour of Utah (2.1) im Sprint einer 40 Fahrer starken Spitzengruppe nicht zu schlagen. Der 30 Jahre alte Australier gewann bei 37 Grad H
(rsn) - Jens Voigt (RadioShack-Nissan), momentan mit seinem Team in den USA bei der Tour of Utah (7. - 14. August) unterwegs, hat sich zu seinen Plänen für 2013 geäußert. Auf der Pressekonferenz v
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (M
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode