--> -->
05.07.2012 | (rsn) – Fabio Taborre (Acqua & Sapone) hat die 5. Etappe der 64. Österreich-Rundfahrt gewonnen. Der 27–jährige Italiener entschied am Donnerstag den mit 228,3 Kilometer längsten Tagesabschnitt von St. Johann/Alpendorf nach Sonntagberg aus einer Ausreißergruppe heraus mit je fünf Sekunden Vorsprung vor seinem Landsmann Marco Bandiera (Omega Pharma-QuickStep) und dem Österreicher Matthias Brändle (NetApp) für sich und feierte seinen ersten Saisonsieg.
„Es ist ein großartiger Sieg für mich, der wichtigste in meiner Karriere und ich widme ihn meiner Familie“, so Taborre glücklich. Auch Brändle war mit seiner Podiumsplatzierung zufrieden. „Das war ein harter und langer Tag. Bis Kilometer 80 war es ein richtiges Gemetzel, jeder wollte in eine Fluchtgruppe. Dann erwischte ich zum Glück die richtige. Den Anstieg bin ich richtig gut gefahren und ich hoffe, dass es bald mit einem Etappensieg für einen Österreicher reicht. Ich denke, das ist nur noch eine Frage der Zeit“; erklärte der 22-Jährige.
Jakob Fuglsang (RadioShack-Nissan) kam mit der Favoritengruppe neun Minuten nach dem Tagessieger ins Ziel und verteidigte souverän sein Gelbes Trikot. Allerdings machte Danilo Di Luca (Acqua & Sapone) im Schlussanstieg etwas Zeit gut und liegt jetzt nur noch 1:04 Minuten hinter dem Dänen.
„Ich hatte die schwere Etappe von gestern noch in den Beinen. Die paar Sekunden Rückstand auf Di Luca stören mich gar nicht. Er musste angreifen, um für die entscheidende Zeitfahretappe noch eine Chance zu haben", sagte fuglsang im Ziel. Platz drei behauptete der Schweizer Steve Morabito (BMC/+1:14) vor dem Österreicher Thomas Rohregger (Radioshack-Nissan/+1:48) und dem Slowenen Robert Vrecer (Vorarlberg/+1:51), die die Positionen tauschten. Der Schweizer Marcel Wyss vom deutschen NetApp-Team belegt bei 2:39 Minuten Rückstand Rang neun.
Bei der längsten Etappe der Rundfahrt dauerte es bis zum Rennkilometer 80, ehe das Feld eine Ausreißergruppe ziehen ließ. Gleich zwölf Fahrer, darunter der spätere Tagessieger Taborre, Brändle und dessen Landsmann Christoph Sokoll (Tyrol Cycling Team) machten sich auf und davon und konnten sich mehr als zwölf Minuten an Vorsprung herausfahren.
Bis drei Kilometer vor dem Ziel, als es in den steilen Schlussanstieg hinauf zur Wallfahrtsbasilika Sonntagberg ging, harmonierten die Spitzenreiter. Dann setzte Taborre seine entscheidende Attacke, die ihm den Tagessieg einbrachte.
(rsn) – Der Däne Jakob Fuglsang (RadioShack-Nissan) hat die 64. Austragung der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Das Gelbe Trikot geriet auf der 122 Kilometer langen Schlussetappe von Pod
(rsn) – Jakob Fuglsang (RadioShack-Nissan) steht bei der 64. Österreich-Rundfahrt vor dem Gesamtsieg. Der 27 Jahre alte Däne belegte im vorentscheidenden Zeitfahren von Podersdorf den zwölften Pl
(rsn) – Sacha Modolo (Colnago) hat bei der 64. Österreich-Rundfahrt seinen zweiten Tagessieg unter Dach und Fach gebracht. Der 25 Jahre alte Italiener gewann am Freitag die 6. Etappe über 185 Kilo
(rsn) – Auf der 4. Etappe der 64. Österreich-Rundfahrt hat der Italiener Danilo Di Luca (Acqua & Sapone) sein Gelbes Trikot abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist der Däne Jaokb Fuglsang (Rad
(rsn) – Danilo Di Luca (Acque e Sapone) hat die 2. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen und auch die Gesamtführung übernommen. Der 36 Jahre alte Italiener setzte sich nach 157 Kil
(rsn) – Die Österreich-Rundfahrt (1. - 8. Juli / 2.HC) muss sich wie immer übermächtiger Konkurrenz erwehren. Auch diesmal läuft das Rennen parallel zur Tour de France. Doch sportlich kann sie m
(rsn) – Unterschiedliche Meldungen gibt es zu der Frage, ob Fredrik Kessiakoff (Astana) bei der am 1. Juli beginnenden 64. Österreich-Rundfahrt seinen Titel verteidigen oder bei der 99. Tour de Fra
(rsn) – Nach der Oberösterreich-Rundfahrt, die gestern mit dem Gesamtsieg des Slowenen Robert Vrecer (Team Vorarlberg) zu Ende ging, stehen alle Teams für die am 1. Juli in Innsbruck beginnende 64
(rsn) – Die Österreich-Rundfahrt (1. - 8. Juli / 2.HC) startet erstmals in ihrer Geschichte in Innsbruck. Im Programm der 64. Auflage stehen wieder acht Etappen, insgesamt sind 12.900 Höhenmeter z
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode