--> -->
31.01.2012 | (rsn) – Im personell kräftig durcheinander gewirbelten Garmin-Barracuda-Team will Tyler Farrar mit neuem Sprintzug auch 2012 wieder Erfolge einfahren. Nach dem Weggang seines langjährigen Anfahrers Julian Dean (zu GreenEdge) sollen gleich drei Neuzugänge die Lücke füllen, die der Neuseeländer hinterlassen hat: der Spanier Koldo Fernandez (von Euskaltel), der Däne Alex Rasmussen (von HTC-Highroad) und der Südafrikaner Robert Hunter, der nach einem Jahr bei RadioShack wieder zum Rennstall von Manager Jonathan Vaughters zurückgekehrt ist.
Dazu kommen als mögliche Sprint-Helfer der Belgier Johan Vansummeren – 2011 Gewinner von Paris-Roubaix -, der Brasilianer Murilo Fischer sowie Heinrich Haussler. Der Deutsch-Australier ist aber seinerseits für Klassikersiege gut, wie er 2009 mit seinen zweiten Plätzen bei Mailand-San Remo und der Flandern-Rundfahrt bewiesen hat.
Auf dem Papier ist das eine beeindruckende Sprinter-Streitmacht, aber Farrar betonte, dass ein guter Sprintzug mehr sei als die bloße Addition erstklassiger Fahrer. Wir wissen, dass wir einen Mann brauchen, der von 1,5 bis zu einem Kilometer (vor dem Ziel) gut ist, dann einen, der auf dem letzten Kilometer gut ist und dann brauchen wir den letzten Anfahrer“, sagte der 27-Jährige zu cyclingnews. „Wenn man diese Rollen kennt, kommt es darauf an, diejeinigen Fahrer zu finden, die dazu passen. Wenn man sich unseren Kader anschaut, dann haben wir in diesem Jahr mehrere Fahrer für jede dieser Rollen.“ Der Garmin-Kapitän wird seinen neuen Sprint-Zug erstmals kommende Woche bei der Katar-Rundfahrt testen können, wo er in die Saison einsteigen wird.
Farrars Ziele 2012 sind die Frühjahrsklassiker, die Tour de France und die Olympischen Spiele von London. "Die Klassiker sind meine Lieblingsrennen. Ich habe sie immer mehr als alle anderen geliebt und sie haben für mich immer Priorität”, sagte der 27-Jährige zu cyclingnews.com. „Während des Winters und bis zur Ziellinie in Paris-Roubaix sehe ich mich als Klassiker-Spezialist. Erst danach fange ich an, mich als Sprinter zu betrachten.“
Im Olympischen Straßenrennen von London wird Farrar allerdings auf keinen seiner Helfer aus dem Garmin-Team bauen können – ganz im Gegensatz zu Mark Cavendish, um den herum das britische Team aufgebaut wird. Wichtiger noch ist aber, dass Cavendishs Sky-Team den Kern der Nationalauswahl stellen wird. Der Brite wird seinen Sprintzug also ein halbes Jahr unter Rennbedingungen testen können. Farrar dagegen musste 2011 seinen Verband erst darauf aufmerksam machen, dass er gerne beim Olympischen Testrennen an den Start gehen wollte. Geplant war nur der Einsatz einer U23-Mannschaft. Das Rennen gewann übrigens Cavendish.
Farrar sieht aber trotzdem Chancen für das US-Team. „Wir haben viele talentierte amerikanische Fahrer, und ich denke, dass wir ein starkes Team für Olympia zusammenstellen werden“, sagte er. „Es liegt am Verband, die Mannschaft auszuwählen und hoffentlich können wir dann ein gutes Resultat einfahren. Ich hoffe nur, dass ich dabei sein werde.“ Zumindest daran dürfte kein Zweifel bestehen.
20.02.2012Gallopin: "Eine schöne Überraschung"(rsn) – In seinen bisher zwei Profijahren hat sich Tony Gallopin einen Ruf als hoffnungsvoller Sprinter erarbeitet. Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Oman-Rundfahrt bewies der 23 Jahre alte Fran
19.02.2012Kittel schlägt zum Abschluss nochmals zu(rsn) – Marcel Kittel (Project 1t4i) hat zum Abschluss der 3. Oman-Rundfahrt seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Der 23 Jahre alte Erfurter gewann am Sonntag die 6. Etappe über 130 Kilometer von A
18.02.2012Nibali siegt am Green Mountain, Peter Velits im Roten Trikot(rsn) - Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale) hat die 5. Etappe der Oman-Rundfahrt gewonnen und den ersten Sieg seit seinem Triumph bei der Vuelta a Espana 2010 gefeiert. Der 27 Jahre alte Italiener
17.02.2012Greipel kämpft sich zurück und siegt(rsn) – Die Siegesserie der deutschen Sprinter bei der Oman-Rundfahrt setzt sich fort. Nachdem gestern Marcel Kittel (Project 1t4i) die 3. Etappe gewonnen hatte, feierte André Greipel (Lotto-Belis
17.02.2012Kittel schlägt die Welt-Elite der Sprinter(rsn) – Die 3. Etappe der Oman-Rundfahrt endete mit einem Duell der beiden besten deutschen Sprinter, das nach 144,5 Kilometern von Al Awabi (Al Alya) nach Muscat Heights (Bank Muscat HQ) der Erfurt
16.02.2012Kittel einen Tick schneller als Greipel(rsn) – Auf der 3. Etappe der Oman-Rundfahrt haben die deutschen Sprinter zugeschlagen. Marcel Kittel (Project 1t4i) gewann nach 144 Kilometern von Al Awabi nach Bank Muscat den Massensprint vor And
15.02.2012Greipel muss Rotes Trikot an Sagan abgeben(rsn) – Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) hat die 2. Etappe der Oman-Rundfahrt gewonnen. Der 22 Jahre alte Slowake entschied den 140 Kilometer langen Abschnitt von Wadi Dayqah Dam nach Sur im Sprint
15.02.2012Greipel: "Alle ziehen an einem Strang"(rsn) – Andrè Greipel (Lotto-Belisol) hat eine einfache Erklärung für seine Erfolgsserie zu Beginn der Saison 2012. „Wir hatten einfach einen besseren Winter als im Jahr zuvor", sagte der 29-J
14.02.2012Greipel zum Auftakt der Schnellste, Kittel Vierter(rsn) – Andrè Greipel (Lotto-Belisol) hat nach überstandener Grippe wieder zugeschlagen. Der 29-jährige Wahlschweizer, der vergangene Woche auf die Katar-Rundfahrt verzichten musste, feierte am D
13.02.2012Am Green Mountain fällt die Entscheidung(rsn) – Zur 3. Auflage der Oman-Rundfahrt (14. – 19. Feb. / 2.HC) treten genau die 16 Mannschaften an, die schon in der vergangenen Woche die Katar-Rundfahrt absolviert haben. Am Start sind elf W
13.02.2012Andy Schleck und Fuglsang führen RadioShack-Nissan an(rsn) – Andy Schleck (RadioShack-Nissan) steht bei der Tour of Oman (14. – 19. Feb. / Kat. 2.HC) vor seinem zweiten Renneinsatz der noch jungen Saison. Gemeinsam mit dem Dänen Jakob Fuglsang zäh
13.02.2012Oman-Rundfahrt: Vertauschte Rollen bei OPQSt(rsn) – Nach dem erfolgreichen Auftritt bei der Katar-Rundfahrt – der Belgier Tom Boonen gewann zum vierten Mal die Gesamtwertung und zwei Etappen – will das belgische Omega Pharma -QuickStep-Te
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Cofidis verstärkt Sprintfraktion mit Page (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte