Watterotts Tour-Etappenvorschau

Freie Fahrt für die Sprinterteams

Von Herbert Watterott

Foto zu dem Text "Freie Fahrt für die Sprinterteams"
| Foto: ROTH

08.07.2011  |  (rsn - Das heutige siebte Teilstück von Le Mans nach Châteauroux verläuft immer in süd-östlicher Richtung, fast in das geographische Zentrum von Frankreich. Es ist mit 218 km zugleich die zweitlängste Etappe die 98.Tour de France und durchquert die Departements Sarthe, Loir-et-Cher, Indre-et-Loire und Indre.

Die Fahrer finden heute – abgesehen von der letzten Etappe – das flachste Teilstück der ganzen Tour vor und damit auch das leichteste. Aber aufgepasst, mögliche Windkanten können das Feld schnell in Gruppen aufsplittern! Wenn dann noch strömender Regen dazu kommt, wie gestern auf der Fahrt nach Lisieux in der Normandie, kann die Etappe auch einige Schwierigkeiten bereiten.

Während es im Startort Le Mans bei der Tour bisher zwischen 1952 und 1988 sieben Zielankünfte gab (Sieger Rosseel, van Geneugden, Esclassan, R.Martens, Gaigne, Fignon und van Poppel), findet seit 1923 alljährlich Mitte Juni auf einem 13,5 km langen Rundkurs das berühmte 24-Stundenrennen für Automobile statt. Bereits 1906 wurde in Le Mans unter Beteiligung von 32 Automobilen das erste Grand-Prix-Rennen der Welt ausgetragen. Dieses 24-Stundenrennen von Le Mans, das jedes Jahr über 200.000 Zuschauer anlockt, hat der Stadt zu Weltruhm verholfen.

Da Le Mans im zweiten Weltkrieg weitgehend unzerstört blieb, wurde auch die malerische Altstadt erhalten. Am bedeutendsten sind die gallo-römische Stadtmauer aus dem 3.Jahrhundert und die Kathedrale Saint-Julien im romanisch-gotischen Baustil.

Le Mans ist eine sportbegeisterte Stadt, in der auch einige Spitzensportler geboren wurden. Zum Beispiel Laurent Brochard, der 1997 in San Sebastian Straßen-Weltmeister wurde, dann Jimmy Engoulvent, der aktuell bei der Tour dabei ist und auf der 3. Etappe (Olonne-sur-Mer nach Redon / Sieger Tyler Farrar aus den USA) den 10.Platz belegte.

Aus Le Mans stammt auch Tennisspieler Jo-Wilfried Tsonga, der vor einer Woche in Wimbledon das Kunststück fertigbrachte im Viertelfinale Roger Federer aus der Schweiz vorzeitig aus dem Turnier zu werfen. Tsonga scheiterte allerdings im Halbfinale am späteren Wimbledon-Sieger Novak Djokovic aus Serbien. Ein Sohn dieser Stadt ist auch François Fillon, der seit 2007 amtierende französische Premierminister.

Weiterhin im Gelben Trikot fährt Thor Hushovd aus Norwegen. Der Weltmeister wird heute vor dem Start um 10.35 Uhr im Mittelpunkt stehen und auch seinem jungen Landsmann Edvald Boasson Hagen, Etappensieger gestern in Lisieux, werden die Sympathien der Zuschauer gehören. Einen Tag bevor es ins Zentralmassiv geht, werden sich die Klassementfahrer möglichst im Feld verstecken und Kräfte sparen wollen. Dadurch haben die Sprintermannschaften freie Hand und werden die Initiative bis in Ziel übernehmen. Alles andere als ein Massenspurt wäre eine faustdicke Überraschung.

Das Feld der noch 193 Fahrer, fünf sind inzwischen mit Sturzverletzungen ausgeschieden, passiert etwa nach der Hälfte der Strecke das Loiretal und die Loire bei Chaumont-sur-Loire. Die Loire ist der größte der zum Atlantik fließenden Ströme Frankreichs. Die Quelle liegt im Zentralmassiv, am Mont Gerbier-de-Jonc, fließt durch Roanne, Nevers, Orléans, Tours, passiert Nantes und mündet schließlich nach einer Gesamtstrecke von 1.013 km bei Saint-Nazaire in den Atlantischen Ozean.

Der deutsche Radsport hat gute Erinnerungen an den Zielort Châteauroux, übrigens auch die Geburtsstadt des französischen Filmschauspielers Gerard Depardieu. 1998 wurde Erik Zabel nur von Mario Cipollini aus Italien (12 maliger Etappensieger bei der Tour) bezwungen. Zehn Jahre später, also 2008 musste sich Zabel im Massenspurt wieder knapp geschlagen geben. Diesmal hieß der Sieger Marc Cavendish von der Isle of Man, der damals seinen ersten von inzwischen 16 Etappensiegen herausfahren konnte. Dritter wurde damals Oscar Freire aus Spanien.

Das heutige Ziel heißt also Châteauroux, liegt an der Indre und ist nach Bourges die zweitgrößte Stadt der Landschaft Berry. In Châteauroux befand sich zudem von 1951 bis 1967 das NATO-Hauptquartier. In dieser Stadt, die dominiert wird vom Schloss Château-Raoul und der Kirche Saint-André, ist auch der französische Weltklasse-Sprinter Kévin Sireau geboren. In Peking gewann er bei den Olympischen Sommerspielen 2008 die Silbermedaille im Teamsprint, wurde er außerdem auch dreimal Weltmeister im Teamsprint mit der Mannschaft Frankreichs.

Auf der heutigen tellerflachen Etappe müssen die Sprinter ihre Chance nutzen. Denn danach gibt es nur noch zwei Chancen auf eine Sprintankunft, nämlich in Montpellier auf der 15.Etappe und am Ende in Paris auf den Champs-Élysées, der teuersten Meile der Weile.

Nach seinen zwei zweiten Plätzen 1998 und 2008 hofft natürlich der heutige HTC Highroad-Sprintberater Erik Zabel auf den zweiten Tageesieg für seinen Schützling Mark Cavendish. Drei Jahre nach dem Premierensieg in Châteauroux könnte dem manchmal exzentrischen Cavendish heute der ingesamt 17.Tour de France-Etappensieg gelingen. Die größten Gegner heißen Tyler Farrar, Tour-Debütant André Greipel und José Joaquin Rojas, der spanische Senkrechtstarter.

Morgen stehen vier Bergwertungen auf dem Programm und die Bergankunft in Super-Besse Sancy im Massif Central in 1.275 m Höhe. Da haben die Sprinter keine Chance.

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.11.2014Drei Jahre nach „Stacheldraht-Sturz": Entschädigung für Hoogerland

(rsn) – Mehr als drei Jahre nach seinem schweren Unfall bei der Tour de France hat Johnny Hoogerland eine Entschädigung von der Versicherung des Verursachers erhalten. „Es hat lange gedauert, abe

22.12.2011Voeckler: "Fehler kostete das Tour-Podium"

(rsn) - Thomas Voeckler (Europcar) ist der Auffassung, dass ihn ein schwerer taktischer Fehler auf der Alpe d’Huez-Etappe einen Podiumsplatz bei der vergangenen Tour de France gekostet hat. Im Gesp

30.08.2011Alle Doping-Tests der Tour negativ

(rsn) - Die letzten Dopingtests der Tour de France 2011 wurden ausgewertet - sie sind alle negativ. Damit bleibt der Russe Alexandr Kolobnev (Katjuscha) der einzige überführte Dopingsünder der dies

12.08.2011Zehntausende feiern Evans in Melbourne

Melbourne (dpa) - Cadel Evans auf Feier-Tour: In Melbourne haben Zehntausende dem Tour de France-Sieger bei der Rückkehr in die Heimat zugejubelt. "Ich könnte sagen, ich bin überwältigt. Aber das

11.08.2011Melbourne wird Evans mit einer Parade ehren

Melbourne (SID) - Zweieinhalb Wochen nach seinem Triumph bei der Tour de France ist Cadel Evans (BMC) in seine australische Heimat zurückgekehrt. "Es ist immer schön, nach Hause zu kommen und sich e

01.08.2011Horner hat ein Blutgerinnsel in der Lunge

(rsn) – Bei Chris Horner (RadioShack) ist gut drei Wochen nach seinem schweren Sturz auf der 7. Etappe der Tour de France ein Blutgerinnsel in der Lunge festgestellt worden. Das teilte der 39 Jahre

29.07.2011Contador: "Ich brauche ein stärkeres Team"

(rsn) – Ob das bei Bjarne Riis gut ankommt? Sein Star Alberto Contador fordert personelle Verstärkung. "Ich bräuchte ein besseres Team, um Giro und Tour in einem Jahr gewinnen zu können", ließ C

28.07.2011Zeckenbiss war die Ursache für Fedrigos Formschwäche

(rsn) – Ein Zeckenbiss scheint für die bisher eher schwachen Leistungen von Pierrick Fédrigo (FDJ) verantwortlich zu sein. Wie Teamarzt Gérard Guillaume gegenüber der L’Equipe erklärte, war d

27.07.2011Tous Fous du Tour – auch nächstes Jahr

(rsn) - "Tous Fous Du Tour" lautet das Motto der Tour de France. Übersetzt: "Alle sind verrückt nach der Tour"! Warum das so ist, bewies die Ausgabe 2011 auf beeindruckende Weise. Das Rennen war dra

27.07.2011„Wir haben immer an den Tour-Sieg geglaubt“

(rsn) – Marcus Burghardt (BMC) war bei der 98. Tour de France einer der wichtigsten Helfer von Cadel Evans, der erstmals in seiner langen Karriere nach drei Wochen in Paris ganz oben auf dem Podium

27.07.2011Kreuziger fuhr Tour de France mit gebrochenem Handgelenk

Prag (dpa) - Roman Kreuziger (Astana) hat fast die ganze Tour de France mit gebrochenem Handgelenk absolviert. Er müsse nun für sechs Wochen einen Gips tragen, berichtete der 25 Jahre alte Tscheche

27.07.2011Gilbert: "Evans ist ein toller Sieger"

(rsn) – Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) kehrt mit einer eindrucksvollen Bilanz von der Tour de France zurück. „Ich habe eine Etappe gewonnen, das Gelbe Trikot getragen, das Grüne Trikot ge

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)