--> -->
21.06.2011 | (rsn) - Mit einigen Tagen Verspätung veröffentlichen wir Grischa Niermanns jüngsten Blog, den er bereits vergangene Woche am Rande eines Höhentrainingslagers auf dem Berninapass verfasste. Leider gab es dort weder TV noch Internet, so dass uns der Beitrag erst heute erreichte.
Gemeinsam mit Robert Gesink, Paul Martens, LL Sanchez, Carlos Barredo und Juanma Garate befinde ich mich zur Zeit im Höhentrainingslager auf dem Berninapass. Und als wir hörten, dass unsere überaus erfolgreichen Kollegen bei der Tour de Suisse heute den 70 Kilometer entfernten Fluelapass bezwingen mussten, haben wir keine Kosten und Mühen gescheut um Bauke, Stevie, Lau und co. anzufeuern.
Im Hotel haben wir uns ein altes Bettlaken besorgt und dieses mit Hilfe von etwa zehn dicken Textmarkern verziert, was uns schon mal ein paar schiefe Blicke unserer Katusha-Kollegen, die im selben Hotel logieren, eingebracht hat. Dann sind wir heute Mittag (am Ruhetag ) mit einem 45er Schnitt zum Fuße des Fluelapasses gefahren, um dort herauszufinden, das sie beim Rennen 15 Minuten vor der schnellsten Marschtabelle liegen. Das wiederum bedeutete, dass wir auch den Fluelapass selbst recht zügig bezwingen mussten, zumal wir entgegengesetzt der Rennroute unterwegs waren. Kurzum, ich bin am heutigen Ruhetag 70 Kilometer in exakt zwei Stunden gefahren und dabei noch 1000 Höhenmeter absolviert, aber was tut man nicht alles für die lieben Kollegen.
Oben angekommen, haben wir uns schnell umgezogen und uns mit unserem Bettlaken an den Straßenrand gestellt. Ein wenig enttäuscht mussten wir dann feststellen, dass es keiner unserer sechs im Rennen verbliebenen Teamkollegen in die 17-köpfige Spitzengruppe geschafft hatte, obwohl sie wussten, dass wir sie oben auf dem Berg erwarteten.
Als Entschädigung dafür fuhren sie dann komplett an der Spitze des Feldes über die Passhöhe und wir haben uns natürlich die Seelen aus dem Leib geschrien, um sie anzufeuern. Es war für die meisten von uns das erste Mal, das wir ein Radrennen von der Zuschauerseite betrachtet haben und es hat echt Spaß gemacht.
Am meisten beeindruckt war ich von BMCs Jeff Louder, der als Letzter einige Minuten nach dem Feld die Passhöhe passierte und nicht ins Begleitfahrzeug stieg, obwohl er wusste, das noch mehr als 80 einsame Kilometer vor ihm liegen würden. Das Bauke, Laurens und Steven auch im Anstieg zum Ziel in Servaus noch topfit waren, konnten wir im TV sehen. Ob auch Jeff Louder es noch rechtzeitig ins Ziel geschafft hat, weiß ich nicht genau, aber ich hoffe es… !
Ciao
Grischa
(rsn) - Nach einem kurzen Training auf dem Zeitfahrrad folgten wir bereitwillig dem Rat unseres Trainers Louis Delahaye, den Großteil des heutigen Ruhetages auf etwa 3000 Meter Höhe an der Bergstati
(rsn) - Seit 16 Jahren bin ich Radprofi und gestern habe ich beim E3 Preis in Harelbeke endlich meine Premiere bei einem der belgischen Frühjahrsklassiker gefeiert. Das Rennen ist so etwas wie die Ge
(rsn) - Eigentlich wollte ich euch an dieser Stelle darüber berichten, wie ich mich in der letzten Woche von Paris nach Nizza gequält habe und was für eine tolle Vorstellung Tony Martin dort abgeli
(rsn) - Radsport News veröffentlicht einen Offenen Brief von Grischa Niermann (Rabobank) an UCI-Präsident Pat McQuaid zum umstrittenen Thema Funkverbot:Lieber Pat Mc Quaid! Da ich Ihre Telefonnumme
(rsn) - Ab 2012 beenden ARD und ZDF die Live-Berichterstattung von der Tour de France. Mir persönlich ist das ziemlich egal, zumal ich als im Ausland beschäftigter Profi nicht auf deutsche Sponso
(rsn) - Dies ist meine mittlerweile 13. Saison im Trikot von Rabobank und seit dem Karriereende von Koos Moerenhout bin ich nicht nur der dienstälteste Fahrer im Team, sondern mit 35 Jahren auch der
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech