--> -->
03.06.2011 | (rsn) – Linus Gerdemann (Leopard-Trek) heißt der neue Gesamtführende der Luxemburg-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Der 28 Jahre alte Münsteraner gewann am Freitag die schwere 2. Etappe über 200,7 Kilometer von Schifflange nach Differdange als Solist und löste mit seinem ersten Saisonsieg seinen Schweizer Teamkollegen Fabian Cancellara als Träger des Gelben Trikots ab.
“Am letzten Anstieg dachte ich an Wouter Weylandt und an seine Familie”, kommentierte Gerdemann seinen ersten Sieg im Leopard-Trikot. “Ich wollte den Sieg für mich und für mein Team, aber ganz besonders wollte ich es für Wouter bis zur Ziellinie schaffen.“
Neun Sekunden hinter Gerdemann erreichte eine 14 Fahrer starke Verfolgergruppe das Ziel. Die Plätze zwei bis sechs belegten die Franzosen Artuhr Vichot (Fdjeux), Jeremie Galland (Saur-Sojasun), Mickael Delage (FDjeux), Tony Gallopin und Julien El Fares (alle Cofidis). Gerdemanns Teamkollege, der Luxemburgische Meister Fränk Schleck, kam mit fast zwei Minuten Rückstand in einer späteren, größeren Gruppe ins Ziel, zeitgleich mit dem Berliner Simon Geschke (Skil-Shimano) und dem Wangener Dominik Nerz (Liquigas-Cannondale).
Gerdemann hatte sich zu Beginn der drei Zielrunden, auf denen jeweils der Col d’Europe (7,6 Prozent) bewältigt werden musste, gemeinsam mit dem Franzosen Anthony Charteau (Europcar) und dem Belgier Jurgen Van Goolen (Verandas Willems) abgesetzt. Auf die Schlussrunde nahm das Trio zwar noch rund 1:20 Minuten an Vorsprung mit, doch dann fingen die Verfolger Charteau und Van Goolen ein.
Als Gerdemanns Vorsprung auf 12 Sekunden geschmolzen war, schien es auch um den Wahlschweizer geschehen zu sein. Doch der Rundfahrtspezialist behauptete seinen Vorsprung bis ins Ziel. Cancellara beendete die mit acht Bergwertungen gespickte Etappe abgeschlagen mit über drei Minuten Rückstand auf Position 64.
"Meine Beine waren an den letzten Tagen der Tour of California nicht so gut, also war ich nicht sicher, was ich hier von mir erwarten konnte", so Gerdemann, der die Kalifornien-Rundfahrt auf Platz elf beendet hatte. Ich bin selber überrascht, wie gut ich mich fühle. Ich bin bei diesem Rennen sehr zufrieden mit mir und dem Team. Ich will jetzt nicht allzu weit nach vorne schauen. Wir wollen den Gesamtsieg, aber heute genieße ich erst mal den Tag."
Der hatte mit einer frühen und erfolgreichen Attacke begonnen. Schon kurz nach dem Start in Schifflingen nach bildete sich die Gruppe des Tages. Zunächst zogen der Niederländer Martijn Keizer (Vacansolei-DCM) und der Spanier Javier Ramirez (Andalucia) davon, kurz darauf schaffte noch der Luxemburger Christian Poos (Team Differdange) den Sprung an die Spitze. Der 33-Jährige hatte sich bereits am Donnerstag als Ausreißer hervor getan und sich das Bergtrikot gesichert.
Angesichts von gleich acht Bergwertungen war Poos’ Absicht klar: Er wollte so viele Punkte wie möglich sammeln, um sein Grünes Trikot verteidigen zu können. Das Feld ließ das Trio zunächst ziehen, so dass der Rückstand nach 30 gefahrenen Kilometern bereits 4:40 Minuten betrug und bei Rennkilometer 50 um weitere zwei Minuten angewachsen war.
Doch noch vor der ersten Bergwertung (bei km 47) war der Vorsprung der Ausreißer auf deutlich unter drei Minuten geschrumpft. Danach bewegte er sich für längere Zeit um die zwei-Minuten-Marke herum. Poos sicherte sich die ersten vier Bergwertungen und baute damit seinen Vorsprung in dieser Sonderwertung aus.
Danach war bei den drei Ausreißern die Luft raus und nach rund 150 Kilometern die Flucht beendet. Zu Beginn der drei Schlussrunden, auf denen jeweils der Col d’Europe (7,6 Prozent) bewältigt werden musste, attackierten Gerdemann, Charteau und Van Goolen aus dem Feld heraus. Auf die Schlussrunde nahm das Trio zwar noch rund 1:20 Minuten an Vorsprung mit, doch zunächst fingen die Verfolger Charteau und Van Goolen ein. Auch bei Gerdemann schien es nur eine Frage der Zeit zu sein, doch der Tour-Etappensieger von 2007 konnte seinen Vorsprung bis ins Ziel verteidigen.
Das Gesamtklassement führt Gerdemann jetzt mit zwei Sekunden auf den Franzosen Alexandre Geniez (Skil - Shimano) und drei auf dessen Landsmann Gallopin an. Vierter ist Gerdemanns belgischer Teamkollege Maxime Monfort (+0:05), der das Rennen vor seiben Jahren schon einmal gewonnen hat.
(rsn) – Leopard-Trek hat die Mission Heimsieg bei der Tour du Luxembourg (2.HC) souverän erfüllt. Allerdings gewann nicht Lokalmatador Fränk Schleck das fünftägige Rennen – stattdessen gelang
(rsn) - Linus Gerdemann (Leopard-Trek) hat die Tour de Luxembourg (Kat. 2.HC) gewonnen und damit seinen ersten Rundfahrtsieg seit Mai 2009 eingefahren. Damals hatte er die Bayern-Rundfahrt für sich e
Roost (rsn) - Linus Gerdemann hat am vorletzten Tag der 71. Luxemburg-Rundfahrt das Gelbe Trikot erfolgreich vor den Franzosen Alexandre Geniez (Skil Shimano) und Tony Gallopin (Cofidis) verteidigt.
(rsn) - Der Italiener Davide Appollonio hat die 3. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt von Eschweiler nach Roost (185 km) gewonnen. Der Profi vom Team Sky schlug im Sprint des gesamten Feldes den Russen D
(rsn) – Denis Galimzyanov (Katjuscha) hat auf der 1. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der 24 Jahre alte Russe entschied nach 192,8 Kilometern von Luxemburg nach Bas
(rsn) – Fabian Cancellara (Leopard-Trek) ist seiner Favoritenrolle im Prolog der Luxemburg-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gerecht geworden. Am Mittwoch Abend setzte sich der Schweizer auf der 2,6 Kilometer l
(rsn) – Mit der Luxemburg-Rundfahrt (Kat. 2.HC) startet am Mittwoch Abend ein weiteres Vorbereitungsrennen auf die Tour de France. Das Leopard-Trek-Team um den Luxemburger Meister Fränk Schleck und
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech