--> -->
03.06.2011 | (rsn) – In diesem Jahr stellt das Critérium du Dauphiné mehr denn je die perfekte Vorbereitung auf die Tour de France dar. Die Klassementfahrer können sich in den zahlreichen schweren Anstiegen testen. Besonders interessant wird die achttägige Rundfahrt dadurch, dass das lange Einzelzeitfahren von Grenoble genau dem der Tour de France entspricht. Insgesamt stehen 22 Mannschaften am Start - neben den 18 ProTeams auch die vier französischen Zweitdivisionäre, die eine Wildcard für die Tour de France erhalten haben.
Die Strecke: Das Critèrium du Dauphiné startet am Sonntag mit einem 5,5 Kilometer langen Prolog, auf dem sich in erster Linie natürlich die Spezialisten zeigen werden. Aber auch die Klassementfahrer wollen sich für die kommenden Tage in Position bringen, denn bereits am zweiten Tag der Rundfahrt wird es hügelig. Mit 144 Kilometern ist die 1. Etappe zwar die kürzeste der Rundfahrt, dafür steht am Ende allerdings in Saint Pierre de Chartreuse eine Bergankunft der 2. Kategorie auf dem Programm.
Auch das dritte Teilstück endet mit einer kleinen Bergankunft, und zwar in Lyon. Die Schlusssteigung ist allerdings nur 1,4 Kilometer lang und im Schnitt knapp fünf Prozent steil, so dass sich an diesem Kategorie-4-Anstieg auch der eine oder andere bergfeste Sprinter probieren könnte. Die 3. Etappe stellt eine echte Generalprobe für die Tour de France dar. Das 42,5 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Grenoble ist identisch mit dem langen Zeitfahren der Tour. Wer an diesem Tag gut fährt, kann sich ein Polster für die nächsten schweren Tage schaffen.
Auf der 4. Etappe werden endlich die Sprinter zum Zug kommen. Nachdem sie an den bisherigen Tagen in die Statistenrolle gedrängt waren, können sie nach 172 Kilometern in Mâcon groß auftrumpfen. Es wird wohl auch ihre einzige Chance bleiben. Denn am Tag darauf kommen wieder die Kletterspezialisten auf ihre Kosten. Drei Bergwertungen der 2. Kategorie, inklusive der zehn Kilometer langen Schlusssteigung nach Les Gets warten auf die Profis. Die ganz großen Zeitabstände wird es an diesem im Schnitt fünf Prozent steilen Berg allerdings nicht geben.
Am Samstag stehengleich sieben klassifizierte Anstiege auf dem Programm. Die drei Berge der 4. Kategorie sowie je einer der 3. und 2. Kategorie sind dabei nicht mehr als Vorgeplänkel. Im Finale der 6. Etappe geht es dann über den Col du Grand Cacheron (1. Kat.), ehe die zur Ehrenkategorie zählende Schlusssteigung zum Collet d`Allevard hinauf wartet. Mit einer Länge von 11,2 Kilometern und einer Durchschnittssteigung von 8,4 Prozent zählt der Berg zu den schwersten in der Rundfahrt.
Auch am Schlusstag der Rundfahrt steht nochmals eine große Klettertour an. Nach flachen ersten 50 Kilometern geht es zur Rennmitte auf das Dach der Dauphiné, den 2073 Meter hohen Col de la Croix de Fer (Kat. HC). Nach einer rasanten Abfahrt steht dann der letzte Berg des Rennens an. Die Schlusssteigung nach La Tussuire (Kat. 1) ist zwar nur sechs Prozent steil, dafür aber 15 Kilometer lang. Erst an diesem finalen Anstieg wird der Gewinner der 63. Dauphiné ermittelt werden.
Die Favoriten: Einen Top-Favoriten auszumachen ist schwer. Werden die Tour-Fahrer bei der Vorbereitung alles aus sich herausholen oder testen sie sich nur an einem Tag? Die Streckenführung dürfte Fahrern wie dem Niederländer Robert Gesink (Rabobank), dem Belgier Jurgan van den Broeck (Omega Pharma-Lotto), dem Australier Cadel Evans (BMC), dem Basken Samuel Sanchez (Euskaltel), dem Italiener Ivan Basso (Liquigas-Cannondale),aber auch Tony Martin (HTC Highroad) entgegen kommen. Möglich aber, dass der Deutsche sich vornehmlich auf das Einzelzeitfahren konzentrieren wird.
Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man den slowenischen Titelverteidiger Janez Brajkovic (RadioShack), den Briten Bradley Wiggins (Garmin-Cervelo), den Spanier Joaquin Rodriguez (Katjuscha), den Iren Nicolas Roche (Ag2R), den Kasachen Alexander Winokurow (Astana), den US-Amerikaner David Zabriskie (Garmin-Cervélo), dessen irischen Teamkollegen Dan Martin sowie den Franzosen Jerome Coppel (Saur-Sojasun).
Bei der einzig zu erwartenden Sprintetappe haben der US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Cervélo), der Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky), der Erfurter John Degenkolb (HTC Highroad) und der Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank-SunGard) die besten Chancen.
Die Etappen:
Prolog, Sonntag, 5. Juni: Saint-Jean-de-Maurienne, 5,5 km
1. Etappe, Montag, 6. Juni: Albertville – Saint-Pierre-de-Chartreuse, 144 km
2. Etappe, Dienstag, 7. Juni: Voiron – Lyon, 179 km
3. Etappe, Mittwoch, 8. Juni: Grenoble – Grenoble, 42,5 km, EZF
4. Etappe, Donnerstag, 9. Juni: La Motte-Servolex – Mâcon, 172 km
5. Etappe, Freitag, 10. Juni: Villars-les-Dombes – Les Gets, 207,5 km
6. Etappe, Samstag, 11. Juni: Les Gets – Le Collet d’Allevard, 185 km
7. Etappe, Sonntag, 12. Juni: Pontcharra – La Toussuire, 117,5 km
Die Teams: QuickStep, Omega Pharma-Lotto, HTC Highroad, BMC, RadioShack, Garmin-Cervélo, Movistar, Sky, Saxo Bank-SunGard, Liquigas-Cannondale, Lampre-ISD, Rabobank, Vacansoleil-DCM, Katjuscha, Astana, Euskaltel, Movistar, Ag2r, Cofidis, FDJ, Europcar, Saur-Sojasun
La Toussuire (rsn/sid) - Drei Wochen vor dem Tour-Start (2. Juli) in der Vendée bei Nantes kann Toni Martin (HTC-Highroad) mit seiner Generalprobe zufrieden sein. Der Eschborner gewann das Zeitfahre
(rsn) – Strahlende Gesichter sah man am Sonntag auf dem Abschlusspodium des 63. Critérium du Dauphiné. Der Brite Bradley Wiggins (Sky) feierte den bisher größten Erfolg in einem Straßenrennen.
(rsn) - Bradley Wiggins (Sky) hat zum Abschluss des 63. Critérium du Dauphiné keine Schwäche mehr gezeigt und als dritter Brite die Tour-Generalprobe gewonnen. Der 31-Jährige erreichte in einer ru
(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) ist noch 117,5 Kilometer von seinem bisher größten Erfolg in einem Straßenrennen entfernt. Der Britische Zeitfahrmeister muss heute noch die letzte Bergprüfung des
Le Collet d`Allevard (rsn) - Der Spanier Joaquim Rodriguez hat die vorletzte Etappe der der Dauphiné Libéré gewonnen. Der Radprofi vom Team Katjuscha nahm alle auf die Hörner, nachdem ein Kuhh
Les Gets (Frankreich) (rsn/sid) - Auf der 5. Etappe der diesjährigen Dauphiné ist Tony Martin (HTC-Highroad) erstmals in die Offensive gegangen. Der 26 Jahre alte Eschborner, der am Donnerstag das
(rsn) - Christophe Kern (Europcar) hat auf der 5. Etappe des 63. Critérium du Dauphiné für den ersten Sieg der Franzosen gesorgt. Der 30 Jahre alte Elsässer setzte über über 210 Kilometer vo
(rsn) – Ivan Basso (Liquigas-Cannondale) schwimmen die Felle davon. Gut dei Wochen vor Beginn der Tour de France fährt der Italiener seiner Form hinterher. Noch bevor es beim Critérium du DauphinÃ
Macon (dpa/rsn) - Drei Tagessiege nach vier Etappen: Die deutschen Profis lassen bei der Tour-Generalprobe Critérium du Dauphiné aufhorchen und machen Appetit auf mehr. Das trifft in erster Linie au
(rsn) – John Degenkolb (HTC Highroad) hat auf der 4. Etappe des Critérium du Dauphiné seine Vielseitigkeit im Sprint eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nachdem 22-Jährige am Dienstag die 2. Eta
(rsn) – John Degenkolb (HTC-Highroad) hat beim 63. Critérium du Dauphiné seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Der 22 Jahre alte Erfurter setzte sich über 173,5 Kilometer von La Motte-Servolex nach
(rsn) – Mit dem Russen Pavel Brutt und dem Italiener Giampaolo Caruso an der Spitze startet das russische Katjuscha-Team bei der 75. Auflage der Tour de Suisse (11. – 19. Juni/WT). Im achtköpfige
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech