--> -->
23.05.2011 | (rsn) - Die geheime Liste der UCI sorgte letzte Woche für Diskussionsstoff. Sie teilte die Teilnehmer der letztjährigen Tour de France in Kategorien von 0 bis 10 ein. Die Fahrer ab Stufe 5 wurden in Medienberichten allgemein als mehr oder weniger stark dopingverdächtig gewertet. Das sorgte nicht nur unter den betreffenden Profis für Unmut und brachte die Gemüter in Wallung.
Radsport News wollte von der UCI wissen, was es mit der Liste wirklich auf sich hat. Enrico Carpani, der Sprecher des Weltverbandes, antwortete ausführlich.
Herr Carpani - was genau hat es mit der von der L`Equipe veröffentlichten UCI-Liste auf sich?
Carpani: Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass diese Liste keinen
Doping-Verdächtigungsgrad wiiderspiegelt. Es ist vielmehr ein
Arbeitsdokument, das Prioritäten für die Durchführung von
Dopingtests festlegt. Es ist nicht möglich, alle 200 Tourstarter zehnmal zu testen. Deshalb muss eine solche Prioritätenliste geschaffen
werden, die nicht auf Zufall oder Gutdünken basiert.
Fahrer und Teamchefs haben von der UCI eine detaillierte Aufklärung zum Zustandekommen der Liste gefordert. Können Sie die konkreten Kriterien für die Einstufung der Fahrer in Kategorien von 0 bis 10 erläutern?
Carpani: Für die Erstellung der Liste waren folgende Indikatoren maßgeblich: Zum einen wurden die Rohdaten des hämatologischen Profils im Blutpass verwendet. Dabei wurde jedoch nicht berücksichtigt, welche Erklärungen es für diese Werte gab. Außerdem wurde berücksichtigt, ob und wie häufig ein Fahrer vor der Tour getestet worden war. Zu guter Letzt spielten auch sportliche Gesichtspunkte wie Ergebnisse, Rennprogramme und Zielsetzungen für die Tour eine Rolle.
Wer hat diese Liste erstellt?
Carpani: Die Liste wurde von der APM (Athlet`s Passport Management Unit) erstellt, die sich aus hoch angesehenen Dopingexperten zusammensetzt.
Seit wann wird eine solche Liste erstellt und wird es sie auch für die Tour 2011 geben?
Carpani: Eine solche Liste wird seit 2009 vor jeder großen Landesrundfahrt erstellt, und selbstverständlich wird dies auch wieder bei der Tour 2011 der Fall sein.
Ist man durch die Erstellung einer solchen Liste und den damit verbundenen gezielteren Tests einem gedopten Fahrer schon auf die Schliche gekommen?
Carpani: Wie bereits gesagt, ist diese Liste ein Werkzeug, das einen wichtigen Teil unserer Anti-Dopingstrategie ausmacht. Schon seit Jahren führen wir zielgerichtete Kontrollen durch. So ist nicht die Frage, ob ein Fahrer erwischt wurde, weil er auf dieser Liste stand. Vielmehr ist es wichtig zu fragen, ob eine solche Liste für den Antidopingkampf wichtig ist, um die Effektivität zu erhöhen. Und diese Frage kann man ganz klar mit „ja“ beantworten.
Siehe auch unsere Umfrage!
Aigle (dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI sucht nach der Veröffentlichung von Geheimpapieren über dopingverdächtige Radprofis nach einer undichten Stelle.Verbandspräsident Pat McQuaid erklärte i
(rsn) – Die geheime und von der L’Equipe veröffentlichte „Doping-Rangliste“ des Radsportweltverbandes UCI sorgt weiter für viel Aufregung im Feld. Jetzt hat sich auch Saxo Bank-Teamchef Bjar
(rsn) – Bei einem Unfall auf der 2. Etappe der Tour de Picardie ist Christian Knees (Sky) glimpflich davon gekommen. Rund zehn Kilometer vor dem Ziel war der Deutsche Meister in einen Massensturz ve
Paris (dpa) - Eine Klagewelle droht: Die Veröffentlichung der UCI-Geheimpapiere über dopingverdächtige Radprofis erregt die Gemüter aller Beteiligten. Einer der Hauptbetroffenen, der Ukrainer Yaro
(rsn) - Mit Ärger, Wut und auch Achselzucken reagieren die Profis auf die am Freitag von der L’Equipe veröffentlichte geheime UCI-Liste, die in Sachen Dopingverdacht die Teilnehmer der letztjähri
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch