--> -->
20.05.2011 | (rsn) – Alberto Contador (Saxo Bank-SunGard) dominiert den 94. Giro d’Italia nach Belieben. Der 28 Jahre alte Spanier ließ die Konkurrenten auch auf der 13. Etappe über 167 Kilometer von Spilimbergo zur Bergankunft am Grossglockner ganz alt aussehen. Wie bereits am Ätna konnte nur der Venezolaner José Rujano (Androni-Giocattoli) im Finale dem Madrilenen folgen, der rund acht Kilometer vor dem Ziel am Glockner Haus attackierte und in 2.137 Metern Höhe den Sieg bei strömendem Regen generös dem Zweiten der Ätna-Etappe überließ.
Mit 1:26 Minuten Rückstand wurde der Franzose John Gadret (Ag2R) Dritter. Der 32-jährige Kletterspezialist hatte am Mittwoch die 11. Etappe gewonnen. Contadors Landsmann Igor Anton (Euskaltel) kam auf Platz fünf hinter Gadrets Teamkollegen Hubert Dupont (beide /+1:29) , der Tschechen Roman Kreuziger (Astana/+1:34) belegte Rang sechs.
Schwer geschlagen wurden erneut die italienischen Hoffnungsträger. Michele Scarponi (Lampre-ISD) und Vuelta-Sieger Vincenzo Nibali (Liquigas) kamen in der Kreuziger-Gruppe als Siebter bzw. Achter ins Ziel. Dahinter folgten der Weißrusse Vasile Kiriyenka (Movistar) und der Russe Denis Mentschow (Geox-TMC), den Girosieger von 2009.
Die direkten Konkurrenten auf den Gesamtsieg schienen schon kurz nach Contadors Angriff 8,4 Kilometer vor dem Ziel resigniert zu haben. Der Madrilene vergrößerte seinen Vorsprung im Gesamtklassement auf 3:09 Minuten vor dem nun zweitplatzierten Nibali. Dritter ist Scarponi (+3:16). Als Tageselfter verbesserte sich Contadors Landsmann, der Vorjahreszweite David Arroyo (Movistar/+3:25) auf Rang vier. Kreuziger (+3:29) ist jetzt Fünfter vor dem Weißrussen Konstantin Sivtsov (HTC-Highroad/3:53), der im Tagesklassement Platz 17 belegte.
Niemand ist in Sicht, der Contador gefährden könnte – zumal die Kletterpartien in den kommenden Tagen fortgesetzt werden. Mit Ausnahme des abschließenden Zeitfahrens in Mailand sind die restlichen Giro-Etappen mit Steigungen gespickt. Am Freitag wurden die drei grausamen Tage in den Alpen eröffnet. Es folgt am Samstag der extrem schwere Abschnitt zum Monte Zoncolan hinauf.
Die Etappe am Sonntag nach Val die Fassa hatte Contador vor Beginn des Giro als „Wahrsager“ bezeichnet. Aber schon eine gute Woche vor Schluss steht sein zweiter Giro-Erfolg seit 2008 wohl so gut wie fest. Nur noch ein Schuldspruch vor dem CAS könnte auch seinen aktuellen Giro-Sieg ungültig machen.
Vorne zog Kiserlovski am dritten Berg des Tages, dem Iselsbergpass (2. Kat) seinen Begleitern davon und nahm den 20 Kilometer langen Schlussanstieg mit einem Vorsprung von rund zwei Minuten auf das Rosa trikot in Angriff. Zwischen Spitze und Feld hielten sich noch einige Fahrer der ehemaligen Ausreißergruppe. Weening und dem Kolumbianer José Sarmiento (Acqua e Sapone) gelang es sogar, 13 Kilometer vor dem Ziel an Kiserlovski vorbeizuziehen – doch dem neuen Spitzenduo saßen schon die Verfolger um Contador im Nacken.
Noch deutlich vor der Bergwertung am Kasereck (1. Kat.) waren bei mittlerweile einsetzendem Regen zehn Kilometer vor dem Ziel auch Weening und Sarmiento im geschrumpften Feld verschwunden. Danach schien es kurzzeitig so, als ob keiner der Favoriten die Initiative ergreifen wollte. Scarponi versuchte es, allerdings eher halbherzig. Ihm konnten Rujano, dann Anton und die restlichen Fahrer der nur noch 20-köpfigen Kopfgruppe problemlos folgen.
Kurz darauf machte es Contador deutlich besser. Mit geradezu spielerischer Lässigkeit trat der große Giro-Favorit an und erneut konnte nur der 49 Kilo leichte Kletterfloh Rujano folgen. Gemeinsam baute das Duo auf den letzten Kilometern zum Ziel seinen Vorsprung auf die resignierenden Verfolger auf deutlich mehr als eine Minute aus. Einem Zielsprint ging der Saxo Bank-Kapitän aber aus dem Weg. Kurz vor dem Ziel winkte er Rujano an sich vorbei, der damit seinem Team bereits den zweiten Etappensieg beim diesjährigen Giro bescherte.
(rsn/dpa) – Angelo Zomegnan wird nach sieben Jahren als Renndirektor des Giro d’Italia abgelöst. Der 56 Jahre alte Italiener soll künftig eine Aufgabe im Organisationsteam der für die 2013 in F
Mailand (dpa/rsn) - Falsche Hymne für Alberto Contador (Saxo Bank-SunGard): Bei der Siegerehrung für den Gewinner des Giro d`Italia in Mailand spielten die Veranstalter anstelle der spanischen Nat
Berlin (dpa) - Außerhalb Spaniens rümpft so mancher die Nase. Aber rund um den Giro d`Italia und in seinem Heimatland wird Alberto Contador als "Conquistador2 - so das Veranstalter-Blatt Gazzetta d
(rsn) – Alberto Contador (Saxo Bank) hat zum zweiten Mal nach 2008 den Giro d`Italia gewonnen. Der umstrittene Madrilene ließ es im abschließenden Einzelzeitfahren von Mailand über 26 Kilometer l
(rsn) – Während der Kampf um das Rosa Trikot, das Alberto Contador (Saxo Bank) inne hat, längst entschieden ist, sind die Platzierungen zwei und drei noch völlig offen. Der zweite Platz könnte i
(rsn) – Vasil Kiryienka (Movistar) hat seinen auf der 20. Etappe errungenen Solo-Sieg beim Giro d`Italia seinem vergangene Woche bei einem Unfall verstorbenen spanischen Teamkollegen Xavier Tondo ge
(rsn/dpa/sid) - Der Weißrusse Vasyl Kiryienka (Movistar) hat die letzte schwere Bergetappe des Giro d`Italia gewonnen. Als einzig verbliebener Fahrer einer ursprünglich 13 Fahrer starken Spitzengrud
(rsn) – Nach seinem bereits starken 18. Platz im Vorjahr, schickt sich der Niederländer Steven Kruijswijk (Rabobank) an, den diesjährigen Giro d`Italia in den Top Ten zu beenden. Zwei Etappen vor
(rsn) – Seit dem Jahr 2000 ist Paolo Tiralongo Radprofi. In den vergangenen zwölf Jahren machte sich der Italiener vor allem einen Namen als treuer Helfer im Hochgebirge. Kapitäne wie Francesco Ca
Macugnaga (dpa) - Tiralongo Sieger von Contadors GnadenRadprofi Paolo Tiralongo (Astana) gewann die vorletzte Bergetappe des 94. Giro d`Italia. Der Italiener siegte nach 209 Kilometern in Macugnaga au
San Pellegrino (dpa/rsn) - In der Mineralwasserstadt San Pellegrino hat sich Eros Capecchi über seinen ersten Etappensieg beim Giro d`Italia gefreut. Gleichzeitig war es auf dem 18. Teilstück der er
(rsn) - Giovanni Visconti teilte auf der 17. Giro-Etappe nicht nur im Finale kräftig aus, sondern auch anschließend am Mikrofon. Nach seinen Schubsern im Zielsprint gegen Landsmann Diego Ulissi (Lam
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei