--> -->
06.05.2011 | (rsn) - 23 Teams nehmen am Samstag den 94. Giro d`Italia in Angriff. Radsport News stellt in einer vierteiligen Serie die wichtigsten Fahrer der einzelnen Mannschaften vor und erläutert deren Ziele.
Teil 1:
Acqua e Sapone: Dank der Senioren Massimo Codol (38), Stefano Garzelli (37), Vladimir Miholjevic (37) und Ruggero Marzoli (35) stellt Acqua e Sapone eine der erfahrensten Mannschaften beim diesjährigen Giro. Seit Jahren ist beim italienischen Zweitdivisionär alles auf Stefan Garzelli ausgerichtet. An guten Tagen kann der Giro-Gewinner von 2000 noch immer mit den Besten am Berg mithalten. Ein Etappensieg im Hochgebirge ist Garzelli deshalb auch diesmal zuzutrauen. In der Gesamtwertung wird es aber nicht mehr für eine Spitzenplatzierung reichen. In den Sprintankünften ist Neuzugang Danilo Napolitano die erste Option, eine Podiumsplatzierung wäre nach den bisher wenig überzeugenden Leistungen des 30-jährigen Italieners allerdings schon eine kleine Überraschung. Für die könnte der erst 21-jährige Kolumbianer Carlos Betancourt auf der einen oder anderen Etappe sorgen.
Ag2R: Auch bei den Franzosen ruht die Verantwortung auf den Schultern der Routiniers. Während man von Cyril Dessel (36) wohl nicht all zu viel erwarten kann, stellt Ag2R mit dem 32-jährigen John Gadret einen der stärksten Kletterer im Giro-Starterfeld. Zunächst wird sich der Franzose auf die Gesamtwertung konzentrieren. Da ihm bisher aber noch kein konstanter Auftritt über drei Wochen hinweg geglückt ist, könnte sich Gadrets Marschroute im Laufe der Rundfahrt in Richtung Tagessiege im Hochgebirge verschieben. Für hügelige Etappen ist der Italiener Rinaldo Nocentini ein aussichtsreicher Kandidat. Aus einer Ausreißergruppe heraus ist dem 34-Jährigen durchaus etwas zuzutrauen. Augenmerk sollte man auf den 25-jährigen Franzosen Mikel Cherel haben, der in diesem Jahr bei der Baskenland-Rundfahrt und der Tour de Romandie als Etappenjäger zu gefallen wusste.
Androni-Giocattoli: Der italienische Zweitdivisionär tritt mit einer erstklassigen Klettertruppe an. Sowohl der Italiener Emanuele Sella als auch der Kolumbianer Jose Serpa und die Venezolaner José Rujano, Carlos Ochoa und Jackson Rodriguez können auf welligem bis bergigem Terrain Etappensiege einfahren. Für die Gesamtwertung sind die Leichtgewichte aber wohl nicht konstant genug. Bei einer Sprintentscheidung aus einer überschaubaren Gruppe heraus könnte der Italiener Roberto Ferrari eine gute Rolle spielen.
Das Team wird sich aber aber auf die schweren Etappen konzentrieren und sicherlich mehr als nur ein Auge auf das begehrte Bergtrikot werfen.
Astana: Die neun Fahrer stammen aus sieben verschiedenen Ländern, wobei die beiden Kasachen Maxim Gourov und Alexandr Dyachenko wohl nur ein Zugeständnis an die kasachischen Sponsoren sind. Angeführt wird das Team von Roman Kreuziger. Der 25 Jahre alte Tscheche peilt eine vordere Platzierung in der Gesamtwertung an. Die Form scheint zu passen, aber das Podium dürfte wohl außer reichweite sein. Ein großes Fragezeichen steht hinter der Verfassung des Vorjahreszehnten, Robert Kiserlovski. Der Kroate hatte lange Zeit mit einer Verletzung zu kämpfen und ist sicherlich nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. Dagegen werden der 38-jährige Slowene Gorazd Stangelj und der 33-jährige Italiener Paolo Tiralongo im Hochgebirge wieder ihren Mann stehen können, wie es in der Vergangenheit schon oft der Fall war. Da bei Astana alles auf die Gesamtwertung ausgelegt ist, sucht man vergebens einen endschnellen Mann im Aufgebot.
BMC: Das US-Team tritt mit einer sehr jungen Mannschaft an. Der Schweizer Johann Tschopp ist mit 28 Jahren der älteste im Aufgebot. Dementsprechend gering ist die Erwartungshaltung. Mit fünf Fahrern stellen die Schweizer das größte Kontingent im Aufgebot. Größte Chancen auf einen Etappenerfolg dürften die beiden Kletterer Tschopp - der im vergangenen Jahr die anspruchsvolle 20. Giro-Etappe gewann - und Mathias Frank haben. Im Sprint ist dem Norweger Alexander Kristoff bei seiner ersten großen Landesrundfahrt eine Top-Fünf-Platzierung zuzutrauen, zu mehr wird es wohl aber nicht reichen. Die jungen US-Amerikaner Barton, Butler und Beyer werden versuchen, die Fluchtgruppen abzudecken.
CSF Inox: Mit einem ausgewogen besetzten, allerdings auch sehr jungen Kader reist der italienische Zweitdivisionär zum Heimspiel. Von den neuen Startern, allesamt Italiener, ist keiner älter als 28 Jahre. Für die Bergetappen und das Bergtrikot ist Domenico Pozzovivo ein aussichtsreicher Kandidat. Vielleicht kann der 28-jährige Kletterspezialist auch in der Gesamtwertung ein Wörtchen mitreden. In den Sprints muss man mit Manuel Belletti, zuletzt Etappensieger bei der Türkei-Rundfahrt, und Sacha Modolo, vor zwei Wochen Gesamtzweiter bei der Sprinter-Rundfahrt Ronde van Drenthe, rechnen. Für einen Etappensieg aus einer Fluchtgruppe heraus kommt Gianluca Brambilla in Frage.
(rsn/dpa) – Angelo Zomegnan wird nach sieben Jahren als Renndirektor des Giro d’Italia abgelöst. Der 56 Jahre alte Italiener soll künftig eine Aufgabe im Organisationsteam der für die 2013 in F
Mailand (dpa/rsn) - Falsche Hymne für Alberto Contador (Saxo Bank-SunGard): Bei der Siegerehrung für den Gewinner des Giro d`Italia in Mailand spielten die Veranstalter anstelle der spanischen Nat
Berlin (dpa) - Außerhalb Spaniens rümpft so mancher die Nase. Aber rund um den Giro d`Italia und in seinem Heimatland wird Alberto Contador als "Conquistador2 - so das Veranstalter-Blatt Gazzetta d
(rsn) – Alberto Contador (Saxo Bank) hat zum zweiten Mal nach 2008 den Giro d`Italia gewonnen. Der umstrittene Madrilene ließ es im abschließenden Einzelzeitfahren von Mailand über 26 Kilometer l
(rsn) – Während der Kampf um das Rosa Trikot, das Alberto Contador (Saxo Bank) inne hat, längst entschieden ist, sind die Platzierungen zwei und drei noch völlig offen. Der zweite Platz könnte i
(rsn) – Vasil Kiryienka (Movistar) hat seinen auf der 20. Etappe errungenen Solo-Sieg beim Giro d`Italia seinem vergangene Woche bei einem Unfall verstorbenen spanischen Teamkollegen Xavier Tondo ge
(rsn/dpa/sid) - Der Weißrusse Vasyl Kiryienka (Movistar) hat die letzte schwere Bergetappe des Giro d`Italia gewonnen. Als einzig verbliebener Fahrer einer ursprünglich 13 Fahrer starken Spitzengrud
(rsn) – Nach seinem bereits starken 18. Platz im Vorjahr, schickt sich der Niederländer Steven Kruijswijk (Rabobank) an, den diesjährigen Giro d`Italia in den Top Ten zu beenden. Zwei Etappen vor
(rsn) – Seit dem Jahr 2000 ist Paolo Tiralongo Radprofi. In den vergangenen zwölf Jahren machte sich der Italiener vor allem einen Namen als treuer Helfer im Hochgebirge. Kapitäne wie Francesco Ca
Macugnaga (dpa) - Tiralongo Sieger von Contadors GnadenRadprofi Paolo Tiralongo (Astana) gewann die vorletzte Bergetappe des 94. Giro d`Italia. Der Italiener siegte nach 209 Kilometern in Macugnaga au
San Pellegrino (dpa/rsn) - In der Mineralwasserstadt San Pellegrino hat sich Eros Capecchi über seinen ersten Etappensieg beim Giro d`Italia gefreut. Gleichzeitig war es auf dem 18. Teilstück der er
(rsn) - Giovanni Visconti teilte auf der 17. Giro-Etappe nicht nur im Finale kräftig aus, sondern auch anschließend am Mikrofon. Nach seinen Schubsern im Zielsprint gegen Landsmann Diego Ulissi (Lam
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober