--> -->
21.04.2011 | (rsn) - Während Auftaktsieger Andreas Klöden (RadioShack) aus gesundheitlichen Gründen den Giro del Trentino (Kat. 2.HC) verlassen hat, hat der Italiener Michele Scarponi (Lampre-ISD) seine am Vortag vom Deutschen übernommene Gesamtführung verteidigt. Auf der 170 Kilometer langen Etappe von Ledro Molino hinauf zur im Schnitt 7,2 Prozent steilen Bergankunft Fai della Paganella belegte Scarponi hinter dem kolumbianischen Etappensieger Fabio Duarte (Geox-TMC) und dem Portugiesen Tiago Machado (Radioshack) Platz drei.
In der Gesamtwertung hat der 31 Jahre alte Scarponi vor der Schlussetappe sieben Sekunden Vorsprung auf Machado. Dritter ist Scapronis Landsmann Luca Ascani (d'Angelo & Antenucci/+0:33). Der Schweizer Steve Morabito (BMC) verbesserte sich bei 34 Sekunden Rückstand auf Platz vier. Dagegen spielt Vuelta-Sieger Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale) keine Rolle mehr im Gesamtklassement. Der 26-jährige Italiener büßte im schweren Schlussanstieg rund eineinhalb Minuten ein.
Lange Zeit bestimmten der Franzose Anthony Charteau (Europcar), der Pole Adrian Honkisz (CCC Polsat) und der Italiener Stefano Borchi (De Rosa) das Geschehen auf der mit drei Bergwertungen (zwei der 1. und eine der 2. Kategorie) versehenen Etappe. Das Trio hatte sich zu Beginn des Rennens vom Feld abgesetzt und konnten einen Vorsprung von über fünf Minuten herausfahren.
Als es im Etappenfinale allerdings zwei Mal über den Fai della Paganella ging, waren Charteau, im Vorjahr Gewinner des Bergtrikots bei der Tour, sowie seine Begleiter bereits gestellt, so dass die Favoriten auf den Rundfahrtsieg sich einen offenen Schlagabtausch um den Tageserfolg lieferten.
Duarte und Machado erreichten das in 1041 Metern Höhe gelegene Ziel mit drei Sekunden Vorsprung auf Scarponi, Morabito sowie den Kroaten Robert Kiserlovski (Astana) und den Italiener Domenico Pozzovivo (Colnago-CSF Inox). Mit acht Sekunden Rückstand belegte der Venezolaner José Rujano Guillen (Androni Giocattoli) Rang sieben. Dahinter folgten der Pole Sylvester Szmyd (Liquigas-Cannondale/+0:15) sowie die beiden Italiener Giampaolo Caruso (Katjuscha/+0:15) und Ascani (+0:17).
Später mehr
(rsn) - Michele Scarponi (Lampre-ISD) hat den 35. Giro del Trentino (Kat. 2.HC) gewonnen. Auf der schweren Schlussetappe mit der Bergankunft in Madonne di Campiglio verteidigte der 31-jährige Italien
(rsn) – Nach nur einem Tag musste Andreas Klöden (Radioshack) die Gesamtführung beim Giro del Trentino (Kat. 2.HC) wieder abgeben. Den Tagessieg auf der 184 Kilometer langen zweiten Etappe von Dro
(rsn) – Mit all seiner Erfahrung, gepaart mit anhaltender Topform hat Andreas Klöden (RadioShack) das Auftaktzeitfahren des Giro del Trentino (Kat. 2.HC) gewonnen. Dank der richtigen Taktik überho
(rsn) - Der Siegeszug von Andreas Klöden (RadioShack) hält an. Der 35-Jährige hat am Dienstag das 13,4 Kilometer lange Einzelzeitfahren zum Auftakt des Giro del Trentino (Kat. 2.HC) gewonnen und da
(rsn) - Der heute beginnende Giro del Trentino (Kat. 2.HC/ 19. bis 22. April) gilt mal wieder als Fingerzeig für die Form einer ganzen Reihe von Teilnehmern am Giro d’Italia. Sowohl Zeitfahrer als
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z