--> -->
31.01.2011 | (rsn) – Robert Förster feiert in Malaysia einen Einstand nach Maß für sein neues UnitedHealthcare-Team. Bei der Tour de Langkawi gelang dem 33-jährigen Sprinter seinen ersten Sieg nach fast zwei Jahren. Außerdem überzeugte der Leipziger mit bisher zwei weiteren Podiumsplatzierungen. Im Interview mit Radsport News äußerte sich Förster zum bisherigen Verlauf der am Montag endenden Rundfahrt.
Sie haben auf der 8. Etappe der Tour de Langkawi Ihren ersten Sieg nach fast zwei Jahren. Ist die Erleichterung groß?
Förster: Na klar ist da viel Last von meinen Schultern gefallen. Die Ergebnisse letztes Jahr waren nicht schlecht, aber es halt nicht für ganz oben gereicht.
Auf den ersten Sprintetappen lief es noch nicht ganz so gut. Haben Sie so lange gebraucht, um ins Rennen zu finden?
Förster: Nein, erstens habe ich etwas mit der Wetterumstellung zu schaffen gehabt. Zweitens war das Training für die ganze Saison ausgelegt und nicht speziell für dieses Rennen, also brauchen die Beine, um ein wenig in Schwung zu kommen.
Fährt das Team in Malaysia komplett für Sie oder wechseln Sie sich in den Sprints in der Kapitänsrolle ab, so etwa wie Van Hummel und Kittel bei Skil-Shimano?
Förster: Nein, das Team stand von Anfang an hinter mir. Vor den ersten beiden Sprintetappen habe ich gesagt, dass ich noch nicht soweit bin, da haben wir etwas anderes probiert. Ansonsten haben wir uns aber gut gefunden und die Finals hier laufen super ab. Wir finden uns und das ist das Wichtigste. Sicher werden wir aber auch mal die Positionen tauschen.
Ihr Sieg stand erst nach Foto-Finish fest. Welches Gefühl hatten Sie unmittelbar nach Zieleinlauf?
Förster: Es war sehr nass und ehrlich gesagt, habe ich bis zum Zielstrich durchgezogen. Da es ein sehr langer Sprint war, war mir klar, es könnte knapp werden. Erst als ich über die Linie drüber war, habe ich andere gesehen und gedacht: Wer weiß, wer weiß...
Wie sind die äußeren Bedingungen bei der Tour de Langkawi?
Förster: Zunächst mal ist das Rennen super organisiert: gute Hotels, viele Helfer, alles gut abgesichert. Klar, die Hitze macht hier jedem zu schaffen bei 35 Grad und einer wahnsinnigen Luftfeuchtigkeit. Aber heute (am Sonntag, d. Red.) hat's ja zum Glück geregnet.
Fühlen Sie sich in Ihrem neuen Team wohl?
Förster: Ich bin super aufgenommen worden und fühle mich richtig wohl. Ich glaube, sonst kann man auch nicht gewinnen.
Das Rennen hat zehn Etappen. Ist das nicht ein bisschen viel zum Saisoneinstieg?
Förster: Ich bin ja schon Katar und die Tour Down Under gefahren und muss sagen, das ist hier die bessere Wahl. Die Rennen sind nicht so lang und nicht so hart. Hier zu überreißen, ist schwer. Und zehn Tage sind dafür in Ordnung.
Was haben Sie sich für die letzten Etappen vorgenommen?
Förster: Ich hoffe, wir können noch ein paar schöne Sprints fahren und das Team für weitere Rennen fit machen: also in erster Linie anfahren üben und Erfahrungen sammeln. Was dabei raus kommt, werden wir sehen. (Auf der 9. Etappe wurde Förster Dritter, d. Red.)
Der junge Italiener Guardini hat bisher vier Etappen im Sprint gewonnen. Ist der tatsächlich so stark wie es scheint?
Förster: Gestern (auf der 7. Etappe, d. Red.) war es ja echt knapp – einen Meter nach der Linie hatte ich ihn, so wie André heute mich hinter der Linie hatte. Aber im Antritt war er schon richtig schnell. Ich brauchte fast 180 Meter, um aufzuschließen. Der Junge ist richtig schnell.
Von den vorne platzierten deutschen Sprintern hat bisher nur André Schulze noch keine Etappe gewonnen. Würden Sie ihm einen Sieg gönnen oder denkt man als Sprinter da egoistisch?
Förster: Nein. Ich glaube, André hat auch einen Sieg verdient. Er war jetzt schon Dritter und Zweiter. Den Speed hat er. Vielleicht stimmt es mit der Abstimmung seines Teams noch nicht so richtig. Aber es kommen ja noch zwei Tage.
Wie klappt die Verständigung in einem US-amerikanischen Team?
Förster: Die Kommunikation ist natürlich auf Englisch und klappt ganz gut. Naja, den einen oder anderen Dialekt versteht man schwer. Aber ich komm schon durch.
Die Fragen an Robert Förster stellte Matthias Seng.
(rsn) – Von einem solchen Debüt träumt jeder Neoprofi: Mit einer Handvoll Siege kehrt der Italiener Andrea Guardini (Farnese Vini) von seinem ersten Renneinsatz in Malaysia zurück. Bei der zehntÃ
(rsn) – Zwei Neoprofis haben der Tour de Langkawi (Kat. 2.HC) ihren Stempel aufgedrückt. Der 21-jährige Venezolaner Jonathan Monsalve (Androni Giocattoli) sicherte sich den Gesamtsieg, während d
(rsn) – Bei der Tour de Langkawi (Kat. 2.HC) hat Robert Förster (UnitedHealthcare) nicht viel zum zweiten Etappensieg hintereinander gefehlt. Der 33 Jahre alte Leipziger kam auf dem neunten TeilstÃ
(rsn) – Nach Platz zwei am Samstag hat es auf der 8. Etappe der Tour de Langkawi (Kat. 2.HC) für Robert Förster (UnitedHealthcare) mit dem ersten Saisonsieg geklappt. Der 33 Jahre alte Leipziger s
(rsn) – Der Italiener Andrea Guardini (Farnese Vini) ist bei der Tour de Langkawi mit bisher vier Etappensiegen zweifellos der überragende Mann. Aber auch die deutschen Sprinter wissen bei der Rund
(rsn) – Die deutschen Sprinter mischen in Malaysia bei der Tour de Langkawi (Kat. 2.HC) weiter ganz vorne mit. Der überragende Mann bleibt aber der Italiener Andrea Guardini (Farnese Vini). Der 21
(rsn) – Nachdem am Donnerstag auf der Königsetappe der Tour de Langkawi (Kat. 2.HC) die Klassementfahrer den Sieg unter sich ausmachten, waren auf der 6. Etappe wieder die Sprinter dran. Dabei feie
(rsn) – Auf der Königsetappe der Tour de Langkawi (Kat. 2.HC) hat es wieder einen Führunsgwechsel gegeben. Mit seinem zweiten Platz auf dem fünften Teilstück über 124,3 Kilometer von Ayer Tawar
(rsn) – Der Japaner Takeaki Ayabe (Aisan) hat die erste Bergetappe der Tour de Langkawi (Kat. 2.HC) gewonnen und damit das Gelbe Trikot der Rundfahrt durch Malaysia übernommen. Der 30-Jährige set
(rsn) – Bei der Tour de Langkawi (Kat. 2. HC) trumpfen die Neoprofis groß auf. Nachdem der Italiener Andrea Guardini (Farnese Vini-Neri-Sottoli) die ersten beiden Abschnitte der Rundfahrt durch Mal
(rsn) – Seinem Auftaktsieg vom Sonntag hat der Italiener Andrea Guardini (Farnese Vini - Neri Sottoli) auf der 2. Etappe der Tour de Langkawi (Kat. 2.HC) gleich den nächsten Streich folgen lassen.
(rsn) – Zum Auftakt der Tour de Langkawi (Kat. 2.HC) hat André Schulze (CCC Polsat) eine Top Ten-Platzierung herausgefahren. Die 1. Etappe der Rundfahrt durch Malaysia über 94,3 Kilometer von Data
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic