Vuelta-Bilanzen der 21 Teams

Nicht nur die Spanier können zufrieden sein

Foto zu dem Text "Nicht nur die Spanier können zufrieden sein"
Team Katjuscha gewann die Mannschaftswertung der 65. Vuelta a Espana. Foto: ROTH

20.09.2010  |  (rsn) - Nicht nur Liquigas (mit Gesamtsieger Vincenzo Nibali), Katjuscha (Gewinner der Teamwertung) oder HTC-Columbia (fünf Etappensiege) können mit dem Verlauf der 65. Vuelta a Espana hochzufrieden sein. Auch Mannschaften wie Euskaltel oder der spanische Zweitdivisionär Xacobeo hatten allen Grund zum Jubeln. Das deutsche Milram-Team zeigte zwar eine ordentliche Abschiedsvorstellung in Spanien - Zählbares sprang für die Equipe aus Dortmund aber nicht heraus. Die Bilanzen der 21 Mannschaften im Überblick:

Ag2r:
Nicholas Roche mausert sich langsam zum Rundfahrer von Spitzenformat. Nach Platz 15 bei der Tour de France schaffte der Ire bei der Vuelta mit Rang sieben in Spanien den Sprung in die Top Ten. José Luis Arrieta und Sebastien Hinault holten mit jeweils Rang vier die besten Tagesergebnisse für ihr Team. Auch wenn es nicht zu einem Etappensieg reichte, kann die Teamleitung mit dem Auftritt in Spanien zufrieden sein.

Andalucia-Cajasur: Das spanische Wildcard-Team machte, wofür man es eingeladen hatte: Es fuhr aggressiv, zeigte sich in Fluchtgruppen und trug zu einem interessanten Rennverlauf bei. Spitzenergebnisse blieben aber erwartungsgemäß aus. Bestes Ergebnis war ein fünfter Etappenrang von Ausreißer Javier Moreno.

Astana: Mit der B-Mannschaft war bei der Spanien-Rundfahrt nicht mehr als ein dritter Etappenplatz - durch Sprinter Allan Davis - möglich. In der Gesamtwertung war der Spanier Josep Jufre auf Position 24 bester Astana-Fahrer.

Bbox Bouygues Telecom: In der Gesamteinzelwertung rangierten die Franzosen erwartungsgemäß unter ferner liefen. Das beste Etappenergebnis holte der Schweizer Johann Tschopp, der als Ausreißer einen dritten Platz einfuhr.

Caisse d`Epargne: Das spanische ProTour-Team trat mit mehreren Optionen für die Gesamtwertung an. Durch Stürze und Verletzungen fielen aber Marzio Bruseghin und Rigoberto Uran in aussichtsreicher Position liegend aber noch weit zurück. Der Giro-Zweite David Arroyo war über seinen Saisonhöhepunkt hinaus und blieb unauffällig. Immerhin: Luis Leon Sanchez zeigte mit Rang zehn erneut, dass er auch in dreiwöchigen Rundfahrten in der Gesamtwertung bestehen kann. Höhepunkte waren die beiden Etappensiege durch David Lopez und Imanol Erviti, die als Ausreißer erfolgreich waren.

Cervélo TestTeam: Der Traum von Carlos Sastre, das Vuelta-Podium zu erklimmen, war früh zu Ende. Dennoch zeigte sich der Toursieger von 2008 kämpferisch und schloss die Spanien-Rundfahrt auf einem respektablen achten Rang ab. Besser lief es bei seinem Landsmann Xavier Tondo, der mit Rang sechs das beste Rundfahrtenergebnis seiner Karriere einfahren konnte. Verlass war wieder einmal auf den Norweger Thor Hushovd, der seinem Team den einzigen Etappensieg sicherte.

Cofidis: Bei den Franzosen lieferte David Moncoutié wieder eine Ein-Mann-Show ab. Der 35-jährige Kletterspezialist gewann zum dritten Mal in Folge das Bergtrikot, holte einen Etappensieg und schloss die Rundfahrt auf Platz 14 ab. Ein Ausrufezeichen setzten die beiden Belgier Romain Zingle und Nico Sijmens mit zwei zweiten Etappenrängen aus einer Ausreißergruppe heraus.

Euskaltel: Bis zum Sturz von Kapitän Igor Anton lief die Vuelta perfekt für die Basken. Anton hatte zwei Etappen gewonnen und trug das Rote Trikot auf seinen Schultern. Der Traum vom Gesamtsieg wurde dann durch Antons Ellbogenbruch zunichte gemacht. Doch das Team gab nicht auf und holte durch Mikel Nieve einen weiteren Tagessieg. Der kleine Kletterspezialist war als Zwölfter auch bester Fahrer seines Teams in der Gesamtwertung. Sprinter Koldo Fernandez erkämpfte einen zweiten Etappenrang.

Fdjeux: Christophe Le Mevel beendete die Vuelte auf Rang 15. Der Franzose hatte sich sicherlich etwas mehr erhofft. Überzeugen konnte der Weißrusse Yauheni Hutarovich, der sich einen frühen Etappensieg ersprintete und dabei Mark Cavendish und Tyler Farrar hinter sich ließ. Pierre Cazaux holte als Ausreißer einen fünften Rang.

Footon-Servetto: Mehr als ein dritter und zwei fünfte Etappenplätze durch den Portugiesen Manuel Cardoso sprang nicht für das spanische ProTour-Team heraus. Auch in der Gesamtwertung konnten sich die Mannen von Mauro Gianetti nicht im Vorderfeld platzieren.

Garmin-Transitions: Nach seiner langen Verletzungspause war Christian Vande Velde noch nicht in der Lage, um den Gesamtsieg mitfahren zu können. Dafür sprang sein Landsmann Tom Danielson ein, der einen guten neunten Platz belegte. In den Sprints zeigte Tyler Farrar mit zwei Siegen seine Klasse und war schärfster Konkurrent von Mark Cavendish im Kampf um das Grüne Trikot.

HTC-Columbia: Mark Cavendish gewann drei Etappen sowie die Punktewertung, Peter Velits siegte im Einzelzeitfahren und wurde überraschend Gesamtdritter. Zudem gewann das US-Team das Mannschaftszeitfahren zum Auftakt, was Cavendish für zwei Tage das Rote Trikot bescherte. Die Vuelta hätte nicht besser laufen können für Columbia.

Katjuscha: Joaquin Rodriguez gewann eine Etappe, trug das Rote Trikot und schloss die Vuelta auf Rang vier ab. Ganz zufrieden dürfte der Katjuscha-Kapitän aber dennoch nicht gewesen sein, hatte er doch mindestens das Podium im Visier. Der Russe Vladimir Karpets unterstützte Rodriguez bestens und beendete die Rundfahrt auf dem 13. Platz. Der Italiener Filippo Pozzato holte als Etappendritter eine weitere Podiumsplatzierung. Alles in allem eine mehr als ordentliche Vorstellung des russischen Rennstalls.

Lampre: Bei seinem Vuelta-Comeback nach abgesessener Dopingsperre konnte Andrej Kashechkin mit Rang 19 im Gesamtklassement nicht ganz die Erwartungen erfüllen. Grund zum Jubeln hatte das italienische Team aber dennoch – und zwar mal wieder durch Alessandro Petacchi. Der 36-Jährige gewann eine Etappe, ehe er nach einem Sturz aufgeben musste. Grega Bole holte mit Rang drei eine weitere Podiumsplatzierung.

Liquigas: Mit dem Gesamtsieg von Vincenzo Nibali hat das italienische ProTour-Team nach Ivan Bassos Giro-Triumph bereits die zweite Grand Tour 2010 gewonnen. Der 25-jährige Sizilianer fuhr sehr konstant und überlegt und ließ sich auch durch einen Defekt im Zeitfahren nicht aus der Bahn werfen. Der Tscheche Roman Kreuziger leistete erstklassige Helferdienste und wurde selbst einmal Etappenzweiter. Daniele Bennati ersprintete einen zweiten und einen dritten Platz.

Milram: Viel probiert, aber kein Ertrag. So lautet die Milram-Bilanz bei der letzten Grand Tour der Teamgeschichte. Der unermüdliche Dominik Roels war insgesamt fünf Mal in Ausreißergruppen dabei, ohne dass allerdings Zählbares heraussprang. So blieb ein sechster Platz durch Sprinter Robert Förster das beste Ergebnis der Dortmunder Equipe. In der Gesamtwertung war Johannes Fröhlinger als 37. nicht nur bester Fahrer seines Teams, sondern auch bester deutscher Starter.

Omega Pharma-Lotto: Zwei Etappensiege und für mehrere Tage das Rote Trikot auf den Schultern – für Kapitän Philippe Gilbert war die Vuelta eine außergewöhnlich erfolgreiche WM-Generalprobe. Auch seine Teamkollegen zeigten ein beherztes Rennen und waren immer wieder in Spitzengruppen zu finden. So wurde Greg van Avermaet als Ausreißer einmal Dritter. Jan Bakelants gefiel als 19. in der Gesamtwertung.

Quick Step: Im Gesamtklassement gab es für das zweite belgische Team erwartungsgemäß nichts zu holen. Der Etappenerfolg des Spaniers Carlos Barredo machte die Vuelta aber dennoch zu einem Erfolg. In den Sprints deutete der Kölner Andreas Stauff mit einem vierten Platz sein Können an. Eine Podiumsplatzierung erkämpfte sich der Belgier Kevin de Weert als Ausreißer.

Rabobank: Nach einem Sturz war Denis Mentschows Hoffnungen auf den dritten Vuelta-Sieg früh zerstört. Der Russe zeigte aber in der letzten Woche mit Platz zwei im Einzelzeitfahren noch einmal eine starke Leistung. Sonst war von den Rabobänkern allerdings herzlich wenig zu sehen.

Saxo Bank: Nach einem schwachen Start wurde Fränk Schleck im Lauf der Vuelta immer stärker und konnte am Ende einen guten fünften Platz belegen. Nachdem Bjarne Riis Andy Schleck und des Australiers Stuart O`Grady aus disziplinarischen Gründen aus dem Rennen genommen hatte war das Team früh geschwächt. Sprinter Juan José Haedo als Sprintzweiter und -dritter sowie Fränk Schleck als Etappenzweiter konnten sich über Podiumsplatzierungen freuen. Fabian Cancellara musste sich im Zeitfahren überraschend Peter Velits und Denis Mentschow geschlagen geben.

Sky: Nach dem tragischen Tod des Pflegers Txema González zog sich das Sky-Team bereits in der ersten Vuelta-Woche aus dem Rennen zurück. Bis dahin gelang dem britischen Team keine nennenswerte Platzierung.

Xacobeo-Galicia: Nach dem Etappensieg und dem zweiten Gesamtrang von Ezequiel Mosquera kann der spanische Zweitdivisionär auf eine erfolgreiche Vuelta zurückblicken. Doch auch Mosqueras Teamkollegen zeigten sich von ihrer besten Seite, deckten oft Ausreißergruppen ab und fuhren gute Ergebnisse ein. So wurde Serafin Martinez Zweiter in der Bergwertung, Mosquera belegte Rang drei. David Garcia rundete als Elfter des Gesamtklassements das starke Abschneiden der Galizier ab.

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.09.2010"Es waren zwei sehr gute Jahre für mich"

(rsn) – Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a Espana war Johannes Fröhlinger (Milram) auf Rang 37 bester Deutscher der Gesamtwertung. Im Gespräch mit Radsport News zieht der Freiburger, d

21.09.2010Vuelta war Fränk Schlecks letztes Rennen für Saxo Bank

(rsn) – Fränk Schlecks Auftritt bei der Vuelta a Espana war das letzte Rennen des Luxemburgers im Trikot seines langjährigen Saxo Bank-Teams. „Ich bin sehr glücklich, mein Engagement beim Team

20.09.2010Rabobank mit enttäuschendem Vuelta-Auftritt

(rsn) – Enttäuschend endete für Rabobank die 65. Vuelta a Espana. Das niederländische ProTour-Team, das mit dem zweifachen Gesamtsieger Denis Mentschow einen Kandidaten für das Rote Trikot stell

20.09.2010Cavendish: Erstes Grünes Trikot bei einer großen Rundfahrt

(rsn) – Auch wenn er sich auf der Abschlussetappe nach Madrid im Sprint dem US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Transitions) geschlagen geben musste, kann Mark Cavendish ein positives Fazit der 65. V

20.09.2010Basso: "Nibali ist der kommende Champion"

(sid/dpa/rsn) - Ein Sizilianer erobert das stolze Spanien: Vincenzo Nibali hat als erster Italiener seit 20 Jahren die Vuelta gewonnen und den Spaniern die Fiesta zum 75. Geburtstag ihrer Landesrundfa

19.09.2010Farrar nutzt toten Winkel zum letzten Sieg

Madrid (dpa/sid/rsn) - Vincenzo Nibali hat nach 20-jähriger Durststrecke als erster Italiener die Spanien-Rundfahrt gewonnen. Zum 75. Geburtstag der drittgrößten Länder-Tour musste sich Lokalmat

19.09.2010Nibali: „Contador ist die Nummer 1“

(rsn) - Vincenzo Nibali hat dem Druck widerstanden. Als erster Italiener seit Marco Giovanetti 1990 feiert der Liquigas-Profi heute den Gesamtsieg bei der Vuelta Espagna. „Vincenzo hat gezeigt, dass

19.09.2010Farrar gewinnt letzte Vuelta-Etappe

(rsn) - Der Italiener Vincenzo Nibali (Liquigas) hat die 65. Auflage der Spanien-Rundfahrt gewonnen. Dem 25-jährigen Sizilianer genügte auf der 85 Kilometer langen Schlussetappe mit Ziel in Madrid e

18.09.2010Nibali besteht im Duell mit Mosquera

(rsn) – Nach einer taktischen und kämpferischen Meisterleistung steht Vincenzo Nibali (Liquigas) vor dem ersten Gesamtsieg bei einer großen Landesrundfahrt. Der 25 Jahre alte Italiener wurde auf d

18.09.2010Saxo Bank sauer wegen Cancellaras Ausstieg

(rsn) – Mit seinem vorzeitigen Ausstieg auf der 19. Etappe der Vuelta a Espana hat Fabian Cancellara für große Verärgerung bei seinem Saxo Bank-Team gesorgt. Der Zeitfahrweltmeister war am Freita

17.09.2010Liste der ausgestiegenen Fahrer / 19. Etappe

(rsn) - 198 Fahrer sind in Sevilla in die 65. Vuelta a Espana gestartet, doch längst nicht alle werden Madrid erreichen. Stürze, Krankheiten oder ein schwarzer Tag in den Bergen können für ein vor

17.09.2010Nibali baut Führung auf Mosquera aus

(rsn) – Auf der 19. Etappe der 65. Vuelta a Espana hat Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der 28 Jahre alte Belgier entschied das mit 231 Kilometern längste

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)